Deutschland gewinnt auch die Neuauflage gegen England

Auch die Revanche für das EM-Finale vom Juni 2009 geht an Deutschland. Die U 21-Nationalmannschaft besiegte die englische Auswahl zum Abschluss des Länderspieljahres 2:0 (1:0). Im Finale vor knapp eineinhalb Jahren hieß es am Ende 4:0.

"Es war ein Riesenerlebnis", sagte Kapitän Christoph Moritz von Schalke 04. "Wir wissen, wie wir kompakt zu spielen haben. Nach vorne haben wir ungemein viel Qualität. Und wir sind auch in der Breite gut besetzt."

Nach einer verhaltenen Anfangsphase erhöhte die Mannschaft von DFB-Trainer Rainer Adrion nach einer Viertelstunde das Tempo. Doch die englische Abwehr hielt zunächst. Ein Schuss von Peniel Mlapa (18.) wurden ebenso abgeblockt, wie der Versuch von Ilkay Gündogan (36.).

In der 37. Spielminute erzielte Hannovers Konstantin Rausch mit einem Linksschuss ins untere rechte Eck die Führung für die DFB-Auswahl. England fand nur schwer in die Partie und konnte sich bis zur Halbzeit keine nennenswerte Torchance erarbeiten.

Deutschland vs. England

Tosun macht vom Punkt aus alles klar

In der 55. Spielminute scheiterte Nathan Delfouneso frei vor Oliver Baumann. 5600 Zuschauer, darunter auch DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Sportdirektor Matthias Sammer und mehrere Bundesliga-Trainern, sahen nur drei Minuten nach der Großchance der Engländer die vorentscheidende Szene.

Der eingewechselte Torhüter Jason Steele brachte den Hoffenheimer Boris Vukcevic, der allein auf ihn zulief, zu Fall. Nach Roter Karte für den Schlussmann der Gäste verwandelte der Frankfurter Cenk Tosun (59.) den fälligen Foulfelfmeter zum 2:0.

England musste nach der Roten Karte gegen Torhüter Steele in Henri Lansbury einen Feldspieler zwischen die Pfosten stellen. Der Mittelfeldspieler machte seine Sache ordentlich. Die deutsche Mannschaft brachte den Vorsprung letztlich souverän über die Zeit. Die besten Gelegenheiten um das Ergebnis zu erhöhen vergaben Sebastian Jung (71.) und Stephan Salger (90.).

[tk]

[bild1]

Auch die Revanche für das EM-Finale vom Juni 2009 geht an Deutschland. Die U 21-Nationalmannschaft besiegte die englische Auswahl zum Abschluss des Länderspieljahres 2:0 (1:0). Im Finale vor knapp eineinhalb Jahren hieß es am Ende 4:0.

"Es war ein Riesenerlebnis", sagte Kapitän Christoph Moritz von Schalke 04. "Wir wissen, wie wir kompakt zu spielen haben. Nach vorne haben wir ungemein viel Qualität. Und wir sind auch in der Breite gut besetzt."

Nach einer verhaltenen Anfangsphase erhöhte die Mannschaft von DFB-Trainer Rainer Adrion nach einer Viertelstunde das Tempo. Doch die englische Abwehr hielt zunächst. Ein Schuss von Peniel Mlapa (18.) wurden ebenso abgeblockt, wie der Versuch von Ilkay Gündogan (36.).

In der 37. Spielminute erzielte Hannovers Konstantin Rausch mit einem Linksschuss ins untere rechte Eck die Führung für die DFB-Auswahl. England fand nur schwer in die Partie und konnte sich bis zur Halbzeit keine nennenswerte Torchance erarbeiten.

Deutschland vs. England

Tosun macht vom Punkt aus alles klar

[bild2]

In der 55. Spielminute scheiterte Nathan Delfouneso frei vor Oliver Baumann. 5600 Zuschauer, darunter auch DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Sportdirektor Matthias Sammer und mehrere Bundesliga-Trainern, sahen nur drei Minuten nach der Großchance der Engländer die vorentscheidende Szene.

Der eingewechselte Torhüter Jason Steele brachte den Hoffenheimer Boris Vukcevic, der allein auf ihn zulief, zu Fall. Nach Roter Karte für den Schlussmann der Gäste verwandelte der Frankfurter Cenk Tosun (59.) den fälligen Foulfelfmeter zum 2:0.

England musste nach der Roten Karte gegen Torhüter Steele in Henri Lansbury einen Feldspieler zwischen die Pfosten stellen. Der Mittelfeldspieler machte seine Sache ordentlich. Die deutsche Mannschaft brachte den Vorsprung letztlich souverän über die Zeit. Die besten Gelegenheiten um das Ergebnis zu erhöhen vergaben Sebastian Jung (71.) und Stephan Salger (90.).