Deutsch-Brasilianisches Fußballfest

54.700 Zuschauer waren in die Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart gekommen, um einen Länderspiel-Klassiker zu sehen: Deutschland gegen Brasilien. Weil beide Mannschaften seit vielen Jahren zu den besten der Welt gehören, sind die direkten Vergleiche immer besonders spannend. Beide Mannschaften wollten gewinnen und zeigten einen tollen Fußball. Mario Götze erklärte nach dem Spiel: "Ich habe jeden Moment genossen.“ Auch die Zuschauer waren begeistert und feuerten die deutsche Mannschaft kräftig an.

Deutschland versuchte von Anfang an, druckvoll zu spielen. Die brasilianische Abwehr stand gut und ein Durchkommen war schwierig. Im Gegenzug zeigten die Brasilianer bei Kontern ihre Klasse und Schnelligkeit. In der ersten Halbzeit erspielten sich beide Mannschaften Chancen. Zur Pause stand es aber noch 0:0.

Motiviert aus der Pause zurück, drängte Deutschland auf die Führung. Ein Foul von Lucio an Toni Kroos im Strafraum brachte Deutschland einen Elfmeter. Bastian Schweinsteiger verwandelte sicher zum 1:0 (62.). Nur wenige Minuten später stand es 2:0 für Deutschland. Toni Kroos schickte Mario Götze und der schob den Ball cool ins Tor. Es war sein erstes Tor für die Nationalmannschaft in seinem siebten Spiel. Nach einem Foul im deutschen Strafraum brachte Robinho Brasilien auf 2:1 heran. Doch bald darauf André Schürrle traf aus elf Metern. 3:1 für Deutschland. In der Nachspielzeit traf Neymar noch für Brasilien. Der deutsche Sieg war nicht mehr gefährdet.

Zuletzt konnte Deutschland im Jahr 1993 über einen Sieg gegen Brasilien jubeln. 18 Jahre ist das her. Nicht nur der Sieg, auch die Leistung der Spieler begeisterte. Bundestrainer Joachim Löw sagte: „Wenn man sieht, mit welcher Freunde und welcher Lust die Spieler agiert haben, dann war das schon stark.“

[dfb]

[bild1]54.700 Zuschauer waren in die Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart gekommen, um einen Länderspiel-Klassiker zu sehen: Deutschland gegen Brasilien. Weil beide Mannschaften seit vielen Jahren zu den besten der Welt gehören, sind die direkten Vergleiche immer besonders spannend. Beide Mannschaften wollten gewinnen und zeigten einen tollen Fußball. Mario Götze erklärte nach dem Spiel: "Ich habe jeden Moment genossen.“ Auch die Zuschauer waren begeistert und feuerten die deutsche Mannschaft kräftig an.

Deutschland versuchte von Anfang an, druckvoll zu spielen. Die brasilianische Abwehr stand gut und ein Durchkommen war schwierig. Im Gegenzug zeigten die Brasilianer bei Kontern ihre Klasse und Schnelligkeit. In der ersten Halbzeit erspielten sich beide Mannschaften Chancen. Zur Pause stand es aber noch 0:0.

[bild2]Motiviert aus der Pause zurück, drängte Deutschland auf die Führung. Ein Foul von Lucio an Toni Kroos im Strafraum brachte Deutschland einen Elfmeter. Bastian Schweinsteiger verwandelte sicher zum 1:0 (62.). Nur wenige Minuten später stand es 2:0 für Deutschland. Toni Kroos schickte Mario Götze und der schob den Ball cool ins Tor. Es war sein erstes Tor für die Nationalmannschaft in seinem siebten Spiel. Nach einem Foul im deutschen Strafraum brachte Robinho Brasilien auf 2:1 heran. Doch bald darauf André Schürrle traf aus elf Metern. 3:1 für Deutschland. In der Nachspielzeit traf Neymar noch für Brasilien. Der deutsche Sieg war nicht mehr gefährdet.

Zuletzt konnte Deutschland im Jahr 1993 über einen Sieg gegen Brasilien jubeln. 18 Jahre ist das her. Nicht nur der Sieg, auch die Leistung der Spieler begeisterte. Bundestrainer Joachim Löw sagte: „Wenn man sieht, mit welcher Freunde und welcher Lust die Spieler agiert haben, dann war das schon stark.“