Debütant Kevin Schindler trifft beim 3:0 gegen Island

Die deutsche U 21-Nationalmannschaft hat die Generalprobe für das EM-Qualifikationsspiel in Luxemburg am kommenden Dienstag (ab 19.45 Uhr, live im DSF) bestanden. Die Mannschaft von DFB-Trainer Dieter Eilts gewann in Trier ein Testspiel gegen Island 3:0 (1:0). Robert Fleßers (39.), Debütant Kevin Schindler (47.) und Marko Marin (89.) erzielten die Treffer für die DFB-Auswahl.

Nach den Absagen von Jerome Boateng, Dennis Aogo, Patrick Ebert, Sami Khedira und Fabian Schönheim musste Eilts seine Mannschaft auf mehreren Positionen umstellten. So standen gleich zwei Akteure in der Startaufstellung, die ihren ersten Einsatz für die U 21-Nationalmannschaft absolvierten. In der Abwehr kam Benedikt Höwedes vom FC Schalke 04 zu seinem Debüt, im Angriff ging Schindler (Werder Bremen) an der Seite des etablierten Wolfsburgers Ashkan Dejagah auf Torejagd.

Vor 3475 Zuschauern im Moselstadion bestimmte die DFB-Auswahl von Beginn an das Geschehen. Schon in der fünften Minute hatte Marko Marin die Führung auf dem Fuß, schlenzte den Ball jedoch aus sechs Metern knapp über die Latte. Der erst 18 Jahre alte Mittelfeldspieler war es auch, der wenig später die nächste Gelegenheit einleitete. Nach Pass des Mönchengladbachers scheiterte Dejagah aus spitzem Winkel am isländischen Schlussmann Haraldur Björnsson (11.). Die besonders bei Kontern gefährlichen Isländer hatten ihre erste Chance bei einem Distanzschuss von Aron Gunnarsson (18.), der kein Problem für Torhüter Manuel Neuer darstellte.

U 21-Nationalmannschaft Deutschland - Island
Trier, 16. November 2007

Mit zunehmender Spieldauer häuften sich die Gelegenheiten der deutschen Mannschaft. Bei einem Versuch von Jan Rosenthal hatte ein isländischer Abwehrspieler im letzten Moment seinen Fuß dazwischen (22.), der agile Marin verfehlte in der 27. Spielminute das Ziel erneut nur knapp. In der 39. Minute war es dann soweit: Nach einem Eckball kam Robert Fleßers im Strafraum an den Ball und traf mit einem satten Linksschuss ins Tor. Für den Mönchengladbacher war es im achten Spiel für die U 21 bereits der dritte Treffer.

Schindler erhöht kurz nach der Pause auf 2:0

Zur zweiten Halbzeit brachte Dieter Eilts in Torhüter Thorsten Kirschbaum sowie den Mittelfeldspielern Baris Özbek und Dennis Grote gleich drei neue Akteure. Zuvor war bereits Kapitän Eugen Polanski wegen eines Nasenbeinbruchs gegen Marc Andre Kruska ausgewechselt worden. Die Umstellungen hatten jedoch keinen Auswirkungen auf den Spielfluss der DFB-Auswahl. Schon in der 47. Minute krönte Schindler sein Debüt, als er ein schönes Zuspiel von Juri Judt mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:0 verwertete. Kurz darauf setzte der eingewechselte Kruska einen Freistoß an den Pfosten (57.).

Nachdem auch Kevin Pezzoni von den Blackburn Rovers zu seinem Debüt kam und zudem Rouwen Hennings und Daniel Schwaab eingewechselt wurden, schaltete die deutsche Mannschaft in der Schlussphase einen Gang zurück. In der 89. Minute setzte Marko Marin nach schöner Einzelleistung mit seinem Treffer zum 3:0 den Schlusspunkt.

"Das war eine gute Vorstellung. Daran wollen wir in Luxemburg anknüpfen", sagte ein zufriedener Dieter Eilts nach der Begegnung: "Die Verletzung von Eugen Polanski ist natürlich ärgerlich." Lob hatte der DFB-Trainer für seine Torschützen Kevin Schindler und Marko Marin übrig. "Kevin hat gut gearbeitet und sich mit dem Tor belohnt. Marko ist ein Instinktfußballer. Ich hoffe, dass er das beibehält", so Eilts.

Weitere Informationen zur U 21 und den kompletten Kader finden Sie hier.

[er]

[bild1]

Die deutsche U 21-Nationalmannschaft hat die Generalprobe für das EM-Qualifikationsspiel in Luxemburg am kommenden Dienstag (ab 19.45 Uhr, live im DSF) bestanden. Die Mannschaft von DFB-Trainer Dieter Eilts gewann in Trier ein Testspiel gegen Island 3:0 (1:0). Robert Fleßers (39.), Debütant Kevin Schindler (47.) und Marko Marin (89.) erzielten die Treffer für die DFB-Auswahl.

Nach den Absagen von Jerome Boateng, Dennis Aogo, Patrick Ebert, Sami Khedira und Fabian Schönheim musste Eilts seine Mannschaft auf mehreren Positionen umstellten. So standen gleich zwei Akteure in der Startaufstellung, die ihren ersten Einsatz für die U 21-Nationalmannschaft absolvierten. In der Abwehr kam Benedikt Höwedes vom FC Schalke 04 zu seinem Debüt, im Angriff ging Schindler (Werder Bremen) an der Seite des etablierten Wolfsburgers Ashkan Dejagah auf Torejagd.

Vor 3475 Zuschauern im Moselstadion bestimmte die DFB-Auswahl von Beginn an das Geschehen. Schon in der fünften Minute hatte Marko Marin die Führung auf dem Fuß, schlenzte den Ball jedoch aus sechs Metern knapp über die Latte. Der erst 18 Jahre alte Mittelfeldspieler war es auch, der wenig später die nächste Gelegenheit einleitete. Nach Pass des Mönchengladbachers scheiterte Dejagah aus spitzem Winkel am isländischen Schlussmann Haraldur Björnsson (11.). Die besonders bei Kontern gefährlichen Isländer hatten ihre erste Chance bei einem Distanzschuss von Aron Gunnarsson (18.), der kein Problem für Torhüter Manuel Neuer darstellte.

U 21-Nationalmannschaft Deutschland - Island
Trier, 16. November 2007

Mit zunehmender Spieldauer häuften sich die Gelegenheiten der deutschen Mannschaft. Bei einem Versuch von Jan Rosenthal hatte ein isländischer Abwehrspieler im letzten Moment seinen Fuß dazwischen (22.), der agile Marin verfehlte in der 27. Spielminute das Ziel erneut nur knapp. In der 39. Minute war es dann soweit: Nach einem Eckball kam Robert Fleßers im Strafraum an den Ball und traf mit einem satten Linksschuss ins Tor. Für den Mönchengladbacher war es im achten Spiel für die U 21 bereits der dritte Treffer.

[bild2]

Schindler erhöht kurz nach der Pause auf 2:0

Zur zweiten Halbzeit brachte Dieter Eilts in Torhüter Thorsten Kirschbaum sowie den Mittelfeldspielern Baris Özbek und Dennis Grote gleich drei neue Akteure. Zuvor war bereits Kapitän Eugen Polanski wegen eines Nasenbeinbruchs gegen Marc Andre Kruska ausgewechselt worden. Die Umstellungen hatten jedoch keinen Auswirkungen auf den Spielfluss der DFB-Auswahl. Schon in der 47. Minute krönte Schindler sein Debüt, als er ein schönes Zuspiel von Juri Judt mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:0 verwertete. Kurz darauf setzte der eingewechselte Kruska einen Freistoß an den Pfosten (57.).

Nachdem auch Kevin Pezzoni von den Blackburn Rovers zu seinem Debüt kam und zudem Rouwen Hennings und Daniel Schwaab eingewechselt wurden, schaltete die deutsche Mannschaft in der Schlussphase einen Gang zurück. In der 89. Minute setzte Marko Marin nach schöner Einzelleistung mit seinem Treffer zum 3:0 den Schlusspunkt.

"Das war eine gute Vorstellung. Daran wollen wir in Luxemburg anknüpfen", sagte ein zufriedener Dieter Eilts nach der Begegnung: "Die Verletzung von Eugen Polanski ist natürlich ärgerlich." Lob hatte der DFB-Trainer für seine Torschützen Kevin Schindler und Marko Marin übrig. "Kevin hat gut gearbeitet und sich mit dem Tor belohnt. Marko ist ein Instinktfußballer. Ich hoffe, dass er das beibehält", so Eilts.

Weitere Informationen zur U 21 und den kompletten Kader finden Sie hier.