Das Spiel optimal vorbereiten: ft 9/2013 ist da!

Eine geeignete Spielstrategie lässt sich nicht erst am Spieltag vermitteln! Taktikboard raus – und los? Damit ist es nicht getan, und man darf sich als Trainer nicht darauf verlassen, dass einem die Spieler in der Besprechung dann noch richtig folgen geschweige denn das Gewünschte auf dem Platz auch noch richtig umsetzen können!

Wie es richtig geht, erläutert DFB-Trainer Ralf Peter am Beispiel einer Trainingswoche, in der das Team auf einen Gegner im 4-2-3-1-System eingestimmt wird.

Ebenfalls langfristig angelegt, ist selbstverständlich auch die konditionelle Vorbereitung auf die Anforderungen am Spieltag. Dr. Pedro González beschreibt eine gelungene Belastungssteuerung im Wochenverlauf.

Und auch auf den Gegner sollten Sie richtig eingestellt sein: Hierfür stellt das Analyseteam der DFB-Frauen-Nationalmannschaft seine Beobachtungskriterien bei der Europameisterschaft in Schweden vor. ft-Redakteur Sven Hehl gibt Ihnen zudem Softwareprogramme und Apps an die Hand, die bei der Auswertung von Spielen und Trainingseinheiten wertvolle Hilfe leisten können.

Beiträge von Didi Wedegärtner über erfolgversprechende Varianten beim Freistoß sowie von Peter Hyballa zum Pressing runden die Ausgabe ab.

Sie kennen fussballtraining noch nicht? Hier können Sie die Zeitschrift testen und abonnieren!

[dfb]

[bild1]

Eine geeignete Spielstrategie lässt sich nicht erst am Spieltag vermitteln! Taktikboard raus – und los? Damit ist es nicht getan, und man darf sich als Trainer nicht darauf verlassen, dass einem die Spieler in der Besprechung dann noch richtig folgen geschweige denn das Gewünschte auf dem Platz auch noch richtig umsetzen können!

Wie es richtig geht, erläutert DFB-Trainer Ralf Peter am Beispiel einer Trainingswoche, in der das Team auf einen Gegner im 4-2-3-1-System eingestimmt wird.

Ebenfalls langfristig angelegt, ist selbstverständlich auch die konditionelle Vorbereitung auf die Anforderungen am Spieltag. Dr. Pedro González beschreibt eine gelungene Belastungssteuerung im Wochenverlauf.

Und auch auf den Gegner sollten Sie richtig eingestellt sein: Hierfür stellt das Analyseteam der DFB-Frauen-Nationalmannschaft seine Beobachtungskriterien bei der Europameisterschaft in Schweden vor. ft-Redakteur Sven Hehl gibt Ihnen zudem Softwareprogramme und Apps an die Hand, die bei der Auswertung von Spielen und Trainingseinheiten wertvolle Hilfe leisten können.

Beiträge von Didi Wedegärtner über erfolgversprechende Varianten beim Freistoß sowie von Peter Hyballa zum Pressing runden die Ausgabe ab.

Sie kennen fussballtraining noch nicht? Hier können Sie die Zeitschrift testen und abonnieren!