Darmstadt gewinnt Hessenduell in Frankfurt

Aufsteiger Darmstadt 98 hat am 15. Spieltag der Bundesliga das Hessenduell bei Eintracht Frankfurt gewonnen. In der ersten Partie gegen den Nachbarn seit knapp 34 Jahren setzten sich die "Lilien" mit 1:0 (1:0) durch.

Kapitän Aytac Sulu (30.) erzielte den entscheidenden Treffer für die Gäste. Die Eintracht wartet seit nunmehr fünf Partien auf einen Sieg, es steht nur ein Dreier aus den zurückliegenden elf Spielen zu Buche. Durch den ersten Erfolg der Klubgeschichte in Frankfurt bleiben die Darmstädter (18 Punkte) auf Platz 12 vor der Eintracht (14) auf Rang 13. Der Abstand der Frankfurter auf den Relegationsplatz beträgt nur einen Zähler.

Die 51.500 Zuschauer in der ausverkauften Arena sahen eine weitgehend zerfahrene Anfangsphase von beiden Seiten. Die Frankfurter machten nichts aus ihren größeren Spielanteilen. Die Gäste lauerten auf Konter. Eine echte Chance verbuchten beide Teams in den ersten 20 Minuten nicht. Erst in der 23. Minute hatte der frühere Frankfurter Jan Rosenthal so etwas wie eine Möglichkeit für die Darmstädter, bei denen gleich vier ehemalige Eintracht-Profis unter Vertrag stehen. Drei Minuten später sorgte Stefan Aigner auf der Gegenseite für einen Hauch von Gefahr.

Kurz darauf war Sulu nach einem Freistoß per Kopf zur Stelle und erzielte sein viertes Saisontor. Nur sechs Minuten später hätte Sulu den Vorsprung fast ausgebaut - sein Kopfball ging diesmal knapp über das Tor. Nach dem Seitenwechsel drängte die Eintracht auf den Ausgleich. Erst scheiterte Aigner (53.) am Darmstädter Torwart Christian Mathenia, dann konnte Marco Russ den starken Keeper nicht überwinden (56.). Auf der anderen Seite vergab Marcel Heller (82.) die Entscheidung.

##more##

1:1 beim VfB: Ujah rettet Bremen einen Punkt

Der VfB Stuttgart und Werder Bremen mussten sich im "Krisen-Gipfel" mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Ein entscheidender Schritt aus der Abstiegszone gelang damit keiner der beiden Mannschaften.

Beim Heimdebüt von Interimstrainer Jürgen Kramny sah es gerade in der ersten Halbzeit endlich nach dem vierten Saisonsieg der Stuttgarter aus, doch Bremen kam in den zweiten 45 Minuten deutlich besser in die Partie. Nach dem Treffer von Lukas Rupp in der 33. Minute hatte der VfB in der Tabelle zwischenzeitlich mit Werder gleichgezogen, doch durch Anthony Ujahs Abstaubertor in der 71. Minute zog Bremen wieder auf drei Punkte davon.

Die Stuttgarter waren nach zuletzt 1:12 Toren und drei Niederlagen auch auf eine einigermaßen sattelfeste Defensivleistung bedacht, was den Offensivdrang etwas limitierte. Bremen agierte lange verhalten. Nach einer eher beschaulichen Anfangsphase wurde zunächst der VfB gefährlich. Erst hatte Daniel Schwaab (11.) eine Möglichkeit, nur wenig später setzte dann Timo Baumgartl (15.) einen Kopfball knapp vorbei und hätte fast eine Unsicherheit von Werder-Torwart Felix Wiedwald bestraft.

Vorlage durch Clemens Fritz

Der Ausgleich fiel nach einem Fernschuss von Clemens Fritz, der von Toni Sunjic entscheidend abgefälscht wurde. Dadurch konnte Ujah aus kurzer Distanz einschieben. In der Schlussphase entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit Großchancen auf beiden Seiten. Zunächst setzte Bremens Levin Öztunali einen satten Schuss an die Latte (85.), nur eine Minute später scheiterte U 21-Nationalspieler Timo Werner auf der anderen Seite aus kurzer Distanz an Wiedwald, der mit einer Glanzparade den Punkt festhielt.

[sid/ko]

Aufsteiger Darmstadt 98 hat am 15. Spieltag der Bundesliga das Hessenduell bei Eintracht Frankfurt gewonnen. In der ersten Partie gegen den Nachbarn seit knapp 34 Jahren setzten sich die "Lilien" mit 1:0 (1:0) durch.

Kapitän Aytac Sulu (30.) erzielte den entscheidenden Treffer für die Gäste. Die Eintracht wartet seit nunmehr fünf Partien auf einen Sieg, es steht nur ein Dreier aus den zurückliegenden elf Spielen zu Buche. Durch den ersten Erfolg der Klubgeschichte in Frankfurt bleiben die Darmstädter (18 Punkte) auf Platz 12 vor der Eintracht (14) auf Rang 13. Der Abstand der Frankfurter auf den Relegationsplatz beträgt nur einen Zähler.

Die 51.500 Zuschauer in der ausverkauften Arena sahen eine weitgehend zerfahrene Anfangsphase von beiden Seiten. Die Frankfurter machten nichts aus ihren größeren Spielanteilen. Die Gäste lauerten auf Konter. Eine echte Chance verbuchten beide Teams in den ersten 20 Minuten nicht. Erst in der 23. Minute hatte der frühere Frankfurter Jan Rosenthal so etwas wie eine Möglichkeit für die Darmstädter, bei denen gleich vier ehemalige Eintracht-Profis unter Vertrag stehen. Drei Minuten später sorgte Stefan Aigner auf der Gegenseite für einen Hauch von Gefahr.

Kurz darauf war Sulu nach einem Freistoß per Kopf zur Stelle und erzielte sein viertes Saisontor. Nur sechs Minuten später hätte Sulu den Vorsprung fast ausgebaut - sein Kopfball ging diesmal knapp über das Tor. Nach dem Seitenwechsel drängte die Eintracht auf den Ausgleich. Erst scheiterte Aigner (53.) am Darmstädter Torwart Christian Mathenia, dann konnte Marco Russ den starken Keeper nicht überwinden (56.). Auf der anderen Seite vergab Marcel Heller (82.) die Entscheidung.

##more##

1:1 beim VfB: Ujah rettet Bremen einen Punkt

Der VfB Stuttgart und Werder Bremen mussten sich im "Krisen-Gipfel" mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Ein entscheidender Schritt aus der Abstiegszone gelang damit keiner der beiden Mannschaften.

Beim Heimdebüt von Interimstrainer Jürgen Kramny sah es gerade in der ersten Halbzeit endlich nach dem vierten Saisonsieg der Stuttgarter aus, doch Bremen kam in den zweiten 45 Minuten deutlich besser in die Partie. Nach dem Treffer von Lukas Rupp in der 33. Minute hatte der VfB in der Tabelle zwischenzeitlich mit Werder gleichgezogen, doch durch Anthony Ujahs Abstaubertor in der 71. Minute zog Bremen wieder auf drei Punkte davon.

Die Stuttgarter waren nach zuletzt 1:12 Toren und drei Niederlagen auch auf eine einigermaßen sattelfeste Defensivleistung bedacht, was den Offensivdrang etwas limitierte. Bremen agierte lange verhalten. Nach einer eher beschaulichen Anfangsphase wurde zunächst der VfB gefährlich. Erst hatte Daniel Schwaab (11.) eine Möglichkeit, nur wenig später setzte dann Timo Baumgartl (15.) einen Kopfball knapp vorbei und hätte fast eine Unsicherheit von Werder-Torwart Felix Wiedwald bestraft.

Vorlage durch Clemens Fritz

Der Ausgleich fiel nach einem Fernschuss von Clemens Fritz, der von Toni Sunjic entscheidend abgefälscht wurde. Dadurch konnte Ujah aus kurzer Distanz einschieben. In der Schlussphase entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit Großchancen auf beiden Seiten. Zunächst setzte Bremens Levin Öztunali einen satten Schuss an die Latte (85.), nur eine Minute später scheiterte U 21-Nationalspieler Timo Werner auf der anderen Seite aus kurzer Distanz an Wiedwald, der mit einer Glanzparade den Punkt festhielt.