Chelsea und Schürrle bei Manchester City

Fast 50.000 Fans werden heute Abend im Etihad Stadium sitzen. Und einige Millionen vor dem Fernseher. Manchester City gegen den FC Chelsea – das Spitzenspiel der Premier League elektrisiert die Massen. In London werden drei Deutsche vor dem Bildschirm sitzen: Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski. Sie hoffen auf Schützenhilfe. Holt Chelsea (50 Punkte) bei City (53 Punkte) einen Punkt oder mehr, bleibt Arsenal (55 Punkte) Tabellenführer der Premier League. Auch und insbesondere hoffen sie auf einen Kollegen. Und darauf, dass dieser ähnlich gut drauf ist wie Ende Oktober. André Schürrle hat beim Hinspiel in London (2:1) den wichtigen Führungstreffer erzielt. So ergibt sich heute beim Blick auf die Insel folgendes Bild: Vier Deutsche in England – Nationalspieler gucken Nationalspieler.

Im Mutterland des Fußballs wird vor dem Duell des Tabellenzweiten gegen den Dritten vor allem über die Offensive der Citizens berichtet. Insbesondere Zuhause ist City eine Macht. In den elf Heimspielen der laufenden Premier-League-Saison erzielte das Team von Trainer Manuel Pellegrini beeindruckende 42 Tore. Neben Sergio Aguero, der in 17 Partien 15-mal traf, verfügt der Meister mit Alvaro Negredo (neun Tore) und Edin Dzeko (sieben Tore) über weitere durchschlagskräftige Angreifer.

Trotz dieser Statistik flogen Schürrle und seine Teamkollegen gut gelaunt nach Manchester. Auf seiner Facebook-Seite postete der Nationalspieler ein Bild, auf dem er zusammen mit Gary Cahill darum wetteifert, wer die beste Grimmasse schneiden kann. Ein Gewinner ist schwer auszumachen, das Niveau ausgeglichen und hoch. So wie auch das Selbstbewusstsein. Chelsea hat viel vor in Manchester, Schürrle hat viel vor. "Auf dem Weg nach Manchester", schreibt er: "Auf geht’s Blues."

[tn]

Fast 50.000 Fans werden heute Abend im Etihad Stadium sitzen. Und einige Millionen vor dem Fernseher. Manchester City gegen den FC Chelsea – das Spitzenspiel der Premier League elektrisiert die Massen. In London werden drei Deutsche vor dem Bildschirm sitzen: Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski. Sie hoffen auf Schützenhilfe. Holt Chelsea (50 Punkte) bei City (53 Punkte) einen Punkt oder mehr, bleibt Arsenal (55 Punkte) Tabellenführer der Premier League. Auch und insbesondere hoffen sie auf einen Kollegen. Und darauf, dass dieser ähnlich gut drauf ist wie Ende Oktober. André Schürrle hat beim Hinspiel in London (2:1) den wichtigen Führungstreffer erzielt. So ergibt sich heute beim Blick auf die Insel folgendes Bild: Vier Deutsche in England – Nationalspieler gucken Nationalspieler.

Im Mutterland des Fußballs wird vor dem Duell des Tabellenzweiten gegen den Dritten vor allem über die Offensive der Citizens berichtet. Insbesondere Zuhause ist City eine Macht. In den elf Heimspielen der laufenden Premier-League-Saison erzielte das Team von Trainer Manuel Pellegrini beeindruckende 42 Tore. Neben Sergio Aguero, der in 17 Partien 15-mal traf, verfügt der Meister mit Alvaro Negredo (neun Tore) und Edin Dzeko (sieben Tore) über weitere durchschlagskräftige Angreifer.

Trotz dieser Statistik flogen Schürrle und seine Teamkollegen gut gelaunt nach Manchester. Auf seiner Facebook-Seite postete der Nationalspieler ein Bild, auf dem er zusammen mit Gary Cahill darum wetteifert, wer die beste Grimmasse schneiden kann. Ein Gewinner ist schwer auszumachen, das Niveau ausgeglichen und hoch. So wie auch das Selbstbewusstsein. Chelsea hat viel vor in Manchester, Schürrle hat viel vor. "Auf dem Weg nach Manchester", schreibt er: "Auf geht’s Blues."