BVB stößt das Tor zum Achtelfinale auf

Borussia Dortmund hat die Grundlage für den Sprung ins Achtelfinale der Champions League geschaffen. Der zum Siegen verdammte deutsche Vizemeister setzte sich im vorletzten Gruppenspiel gegen den SSC Neapel 3:1 (1:0) durch und hat den Einzug in die K.o.-Phase damit selbst in der Hand. Nationalspieler Marco Reus, Jakub Blaszczykowski und Pierre-Emerick Aubameyang erzielen die Dortmunder Treffer in einer hitzigen Partie.

Die Borussia begann mit dem Engagement und der Aggressivität, die Trainer Jürgen Klopp angekündigt hatte. Dennoch deutete sich schon in den ersten Minuten ein Geduldsspiel an, denn der Tabellendritte der italienischen Serie A hatte einen dichten Abwehrriegel formiert und lauerte auf Konter. So war es ein Eckball, nach dem Frederico Fernandes BVB-Torjäger Robert Lewandowski in Strafraum foulte und Reus den fälligen Strafstoß sicher verwandelte (10.).

BVB setzt nach Führung auf Konter

Die Führung spielte den Westfalen in die Karten. Als Neapel begann, seine Defensivtaktik aufzugeben, vergab Lewandowski (15.) freistehend die große Chance zum 2:0. Anschließend parierte Neapels Torhüter Pepe Reina bravourös einen Freistoß von Reus und nicht minder spektakulär bei Chancen des starken Henrikh Mkhitaryan und von Lewandowski.

BVB-Torwart Roman Weidenfeller rettete kurz vor der Pause seinerseits gegen Pablo Armero (40.). In der Offensive gewohnt druckvoll, hatte die BVB-Abwehr schon zuvor anfällig gewirkt, wie beim Schuss von José Callejon gegen den Innenpfosten (27.).

Aubameyang macht den Deckel drauf

In der zweiten Halbzeit setzten die Hausherren gegen anrennende Süditaliener auf ihre schnellen Angreifer. Reus (53.) und Mkhitaryan (58.) vergaben dabei in glänzender Position oder ein SSC-Abwehrspieler rettete im letzten Moment, wie bei Lewandowskis Versuch in der 54. Minute.

Die Gäste standen ihrerseits kurz vor dem Ausgleich, als Gonzalo Higuain frei vor Weidenfeller vergab (59.). Im Gegenzug machte Blaszczykowski auf Zuspiel von Reus dann endlich das ersehnte 2:0 für den BVB (60.). Doch Neapel machte es durch Lorenzo Insignes Treffer noch einmal spannend (71.).

Pierre-Emerick Aubameyang hätte alleine vor Reina wieder erhöhen können, setzte den Ball aber neben den Pfosten (74.). Vier Minuten später machte es der Gabuner nach Pass Lewandowskis aus spitzem Winkel aber besser und sorgte für den Endstand (78.). Mkhitaryan traf nach einem Solo in der Schlussphase noch den Pfosten (85.).

[sid/js]

Borussia Dortmund hat die Grundlage für den Sprung ins Achtelfinale der Champions League geschaffen. Der zum Siegen verdammte deutsche Vizemeister setzte sich im vorletzten Gruppenspiel gegen den SSC Neapel 3:1 (1:0) durch und hat den Einzug in die K.o.-Phase damit selbst in der Hand. Nationalspieler Marco Reus, Jakub Blaszczykowski und Pierre-Emerick Aubameyang erzielen die Dortmunder Treffer in einer hitzigen Partie.

Die Borussia begann mit dem Engagement und der Aggressivität, die Trainer Jürgen Klopp angekündigt hatte. Dennoch deutete sich schon in den ersten Minuten ein Geduldsspiel an, denn der Tabellendritte der italienischen Serie A hatte einen dichten Abwehrriegel formiert und lauerte auf Konter. So war es ein Eckball, nach dem Frederico Fernandes BVB-Torjäger Robert Lewandowski in Strafraum foulte und Reus den fälligen Strafstoß sicher verwandelte (10.).

BVB setzt nach Führung auf Konter

Die Führung spielte den Westfalen in die Karten. Als Neapel begann, seine Defensivtaktik aufzugeben, vergab Lewandowski (15.) freistehend die große Chance zum 2:0. Anschließend parierte Neapels Torhüter Pepe Reina bravourös einen Freistoß von Reus und nicht minder spektakulär bei Chancen des starken Henrikh Mkhitaryan und von Lewandowski.

BVB-Torwart Roman Weidenfeller rettete kurz vor der Pause seinerseits gegen Pablo Armero (40.). In der Offensive gewohnt druckvoll, hatte die BVB-Abwehr schon zuvor anfällig gewirkt, wie beim Schuss von José Callejon gegen den Innenpfosten (27.).

Aubameyang macht den Deckel drauf

In der zweiten Halbzeit setzten die Hausherren gegen anrennende Süditaliener auf ihre schnellen Angreifer. Reus (53.) und Mkhitaryan (58.) vergaben dabei in glänzender Position oder ein SSC-Abwehrspieler rettete im letzten Moment, wie bei Lewandowskis Versuch in der 54. Minute.

Die Gäste standen ihrerseits kurz vor dem Ausgleich, als Gonzalo Higuain frei vor Weidenfeller vergab (59.). Im Gegenzug machte Blaszczykowski auf Zuspiel von Reus dann endlich das ersehnte 2:0 für den BVB (60.). Doch Neapel machte es durch Lorenzo Insignes Treffer noch einmal spannend (71.).

Pierre-Emerick Aubameyang hätte alleine vor Reina wieder erhöhen können, setzte den Ball aber neben den Pfosten (74.). Vier Minuten später machte es der Gabuner nach Pass Lewandowskis aus spitzem Winkel aber besser und sorgte für den Endstand (78.). Mkhitaryan traf nach einem Solo in der Schlussphase noch den Pfosten (85.).