BVB im Champions-League-Halbfinale

Vorsicht war in den Anfangsminuten oberstes Gebot bei beiden Mannschaften. Malaga hatte vor dem Strafraum ein dichtes Abwehrnetz aufgebaut. Jede Torchance musste sich der BVB hart erarbeiten. Doch erstmal gab es einen Rückschlag. Als die BVB-Abwehr nicht gut genug arbeitete, überwand Joaquin Torhüter Roman Weidenfeller mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze (25.).

Die Borussia war zunächst geschockt und benötigte eine knappe Viertelstunde, um sich vom Rückstand zu erholen. Dann aber lief die BVB-Tormaschine an. Nach einer Balleroberung von Lukasz Piszczek und der Spieleröffnung von Mario Götze, leitete Marco Reus den Ball per Hacke auf Lewandowski. Der polnische Torjäger umspielte Malagas Torhüter Willy Caballero und schob ein (40.). Ein Traumtor!

Zwei Tore in der Nachspielzeit

Auch nach der Halbzeitunterbrechung dominierte zwar Dortmund, die ersten großen Torchancen hatten aber erneut die Gäste aus dem Süden Spaniens. Kurz vor Ende drückte dann Eliseu den Ball ins leere Tor (83.). Was dann passierte, war absoluter Wahnsinn.

Als keiner mehr an einen BVB-Sieg glaubte, passierte das "Fußball-Wunder": Zuerst gelang Reus der Ausgleichstreffer (90.+1), dann Felipe Santana eine Minute später sogar der Siegtreffer (90.+2). Ganz Dortmund jubelte. Der eingewechselte Nationalspieler Mats Hummels war außer sich: „Ich glaube, jeder von uns war nicht mehr bei Sinnen nach dem, was da in der Nachspielzeit passiert ist. Ich habe mir früher gewünscht, so etwas irgendwann in meiner Karriere mal zu erleben.“

Paule meint: „Wahnsinn. Jetzt haben die Dortmunder einen Riesenschub für das Halbfinale bekommen. Ich wünsch den Jungs Viele Glück!“


[bild1]Vorsicht war in den Anfangsminuten oberstes Gebot bei beiden Mannschaften. Malaga hatte vor dem Strafraum ein dichtes Abwehrnetz aufgebaut. Jede Torchance musste sich der BVB hart erarbeiten. Doch erstmal gab es einen Rückschlag. Als die BVB-Abwehr nicht gut genug arbeitete, überwand Joaquin Torhüter Roman Weidenfeller mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze (25.).

Die Borussia war zunächst geschockt und benötigte eine knappe Viertelstunde, um sich vom Rückstand zu erholen. Dann aber lief die BVB-Tormaschine an. Nach einer Balleroberung von Lukasz Piszczek und der Spieleröffnung von Mario Götze, leitete Marco Reus den Ball per Hacke auf Lewandowski. Der polnische Torjäger umspielte Malagas Torhüter Willy Caballero und schob ein (40.). Ein Traumtor!

Zwei Tore in der Nachspielzeit

Auch nach der Halbzeitunterbrechung dominierte zwar Dortmund, die ersten großen Torchancen hatten aber erneut die Gäste aus dem Süden Spaniens. Kurz vor Ende drückte dann Eliseu den Ball ins leere Tor (83.). Was dann passierte, war absoluter Wahnsinn.

Als keiner mehr an einen BVB-Sieg glaubte, passierte das "Fußball-Wunder": Zuerst gelang Reus der Ausgleichstreffer (90.+1), dann Felipe Santana eine Minute später sogar der Siegtreffer (90.+2). Ganz Dortmund jubelte. Der eingewechselte Nationalspieler Mats Hummels war außer sich: „Ich glaube, jeder von uns war nicht mehr bei Sinnen nach dem, was da in der Nachspielzeit passiert ist. Ich habe mir früher gewünscht, so etwas irgendwann in meiner Karriere mal zu erleben.“

Paule meint: „Wahnsinn. Jetzt haben die Dortmunder einen Riesenschub für das Halbfinale bekommen. Ich wünsch den Jungs Viele Glück!“