BVB feiert starken Liga-Abschluss, Bremen und "Club" mit Remis

Dank dem alles überragenden Torschützen und Vorbereiter Mario Götze hat Borussia Dortmund einen starken Abschluss eines starken Bundesliga-Jahres 2012 geschafft. Der Double-Gewinner setzte sich am letzten Spieltag vor der Winterpause 3:1 (1:1) bei 1899 Hoffenheim durch. Götze (26.), Kevin Großkreutz (58.) und Robert Lewandowski (66.) trafen für den BVB. Sven Schipplock war für Hoffenheim erfolgreich (35.).

Durch den Sieg überwintern die Dortmunder, die zuletzt dreimal in Folge ohne Dreier geblieben waren, auf dem dritten Tabellenplatz. Die Westfalen, die am Mittwoch zum Jahresabschluss im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Hannover 96 treffen, haben 30 Punkte auf dem Konto - im Vorjahr waren es vier Zähler mehr. Angesichts von zwölf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München scheint eine erfolgreiche Titelverteidigung nahezu ausgeschlossen.

Die Hoffenheimer haben während der schlechtesten Hinrunde der Klubgeschichte nur zwölf Punkte gesammelt und stellen die mit Abstand schlechteste Defensive der Liga. Die Kraichgauer, die nunmehr sechs Spiele in Folge verloren und nur einen Sieg in den zurückliegenden 12 Partien geholt haben, liegen nur drei Zähler vor den Abstiegsplätzen.

Petersen rettet Werder einen Punkt

Dreimal Aluminium, aber nur ein Punkt für Werder Bremen: Im abschließenden Hinrundenspiel der Bundesliga verpassten die Norddeutschen mit einem 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Nürnberg den Sprung auf Platz zehn und liegen damit weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Gegen tapfer kämpfende Franken fehlten den bemühten Hanseaten lange Zeit Glück und Präzision vor dem Tor. Nils Petersen traf in der 88. Minute zum Ausgleich.

Nürnberg, das sich insbesondere bei Torhüter Raphael Schäfer und Torschütze Timo Gebhart (82.) für den wertvollen Punkt bedanken konnte, vergrößerte den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf acht Zähler.

De Bruyne scheiterte bei zwei Großchancen für die Hausherren, beide Male landete der Ball am Pfosten (8., 61.). Zudem traf Torjäger Petersen in der 59. Minute nur die Latte. Nürnbergs beste Chancen vor dem Führungstreffer vergaben Markus Feulner (53.) und Sebastian Polter (72.).

[cle]

[bild1]

Dank dem alles überragenden Torschützen und Vorbereiter Mario Götze hat Borussia Dortmund einen starken Abschluss eines starken Bundesliga-Jahres 2012 geschafft. Der Double-Gewinner setzte sich am letzten Spieltag vor der Winterpause 3:1 (1:1) bei 1899 Hoffenheim durch. Götze (26.), Kevin Großkreutz (58.) und Robert Lewandowski (66.) trafen für den BVB. Sven Schipplock war für Hoffenheim erfolgreich (35.).

Durch den Sieg überwintern die Dortmunder, die zuletzt dreimal in Folge ohne Dreier geblieben waren, auf dem dritten Tabellenplatz. Die Westfalen, die am Mittwoch zum Jahresabschluss im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Hannover 96 treffen, haben 30 Punkte auf dem Konto - im Vorjahr waren es vier Zähler mehr. Angesichts von zwölf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München scheint eine erfolgreiche Titelverteidigung nahezu ausgeschlossen.

Die Hoffenheimer haben während der schlechtesten Hinrunde der Klubgeschichte nur zwölf Punkte gesammelt und stellen die mit Abstand schlechteste Defensive der Liga. Die Kraichgauer, die nunmehr sechs Spiele in Folge verloren und nur einen Sieg in den zurückliegenden 12 Partien geholt haben, liegen nur drei Zähler vor den Abstiegsplätzen.

[bild2]

Petersen rettet Werder einen Punkt

Dreimal Aluminium, aber nur ein Punkt für Werder Bremen: Im abschließenden Hinrundenspiel der Bundesliga verpassten die Norddeutschen mit einem 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Nürnberg den Sprung auf Platz zehn und liegen damit weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Gegen tapfer kämpfende Franken fehlten den bemühten Hanseaten lange Zeit Glück und Präzision vor dem Tor. Nils Petersen traf in der 88. Minute zum Ausgleich.

Nürnberg, das sich insbesondere bei Torhüter Raphael Schäfer und Torschütze Timo Gebhart (82.) für den wertvollen Punkt bedanken konnte, vergrößerte den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf acht Zähler.

De Bruyne scheiterte bei zwei Großchancen für die Hausherren, beide Male landete der Ball am Pfosten (8., 61.). Zudem traf Torjäger Petersen in der 59. Minute nur die Latte. Nürnbergs beste Chancen vor dem Führungstreffer vergaben Markus Feulner (53.) und Sebastian Polter (72.).