BVB fehlt noch ein Punkt zur Titelverteidigung

Vor dem entscheidenden Schritt in Richtung der erneuten Staffelmeisterschaft steht Spitzenreiter und Titelverteidiger Borussia Dortmund in der B-Junioren-Bundesliga West. Vor dem 25. und damit vorletzten Spieltag fehlt der Mannschaft von BVB-Trainer Hannes Wolf nur noch ein Punkt, um auch rechnerisch alles klarzumachen. Aktuell weisen die Schwarz-Gelben, die heute (ab 13 Uhr) bei Arminia Bielefeld antreten müssen, bereits sechs Zähler und 16 Tore Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger Bayer 04 Leverkusen auf.

"Wir feiern erst, wenn es auch etwas zu feiern gibt", betont Hannes Wolf im Gespräch mit DFB.de und wehrt daher auch vorzeitige Glückwünsche zur zweiten Staffelmeisterschaft in Folge und zur erneuten Teilnahme an der Endrunde um Deutsche B-Junioren-Meisterschaft ab. "Wenn wir da weitermachen, wo wir zuletzt beim 6:0 gegen Rot-Weiss Essen aufgehört haben, dann bin ich zuversichtlich, dass wir nichts mehr anbrennen lassen", so Wolf. Allein in den zurückliegenden drei Partien erzielten die Borussen insgesamt 19 Treffer. Auch im Hinspiel gegen die Arminia (5:0) hatten sich die Dortmunder klar durchgesetzt.

Die letzte theoretische Chance auf den Titel will der Tabellenzweite Bayer 04 Leverkusen gleichzeitig mit einem Derbysieg beim bereits feststehenden Absteiger FC Viktoria Köln wahrnehmen. Der Bayer-Nachwuchs ist seit acht Begegnungen unbesiegt (zwei Unentschieden) und geht als klarer Favorit in die Partie. Die Mannschaft von Bayer-Trainer Markus Anfang wäre bei einem Sieg in der Domstadt zumindest der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Gegenüber dem jüngsten 3:1 beim Euskirchener TSC erwartet Ex-Profi Anfang eine deutliche Steigerung: "Das war unser schlechtestes Saisonspiel."

Das erste von zwei Endspielen um den Klassenverbleib steht heute (ab 13 Uhr) für den SC Preußen Münster auf dem Programm. Die Mannschaft von SCP-Trainer Henning Timpe, die mit zwei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer einen Abstiegsplatz belegt, bekommt es vor eigenem Publikum mit dem VfL Bochum zu tun. "Wir müssen laufen bis zum Umfallen", fordert Timpe im Gespräch mit DFB.de. "Vor allem die mentale Stärke wird darüber entscheiden, ob wir in der Liga bleiben", so der Preußen-Trainer, der weiter mutig nach vorne spielen lassen will. Mit Angreifer Marcel Exner und Abwehrspieler Adrian Knüver stehen ihm zwei zusätzliche Alternativen wieder zur Verfügung. Seit sechs Partien wartet Münster auf einen dreifachen Punktgewinn, gewann aber das Hinspiel in Bochum 2:1.

Auch die Blau-Weißen sind mit 30 Punkten noch nicht auf der sicheren Seite. "Der Druck lastet auf Münster", sagt VfL-Trainer Christian Britscho gegenüber DFB.de. Mit sieben Punkten aus den vergangenen drei Spielen haben sich die Bochumer in eine gute Position gebracht. Ihnen würde schon ein Remis zum Klassenverbleib reichen. "Mit den Leistungen bin ich sehr zufrieden. Daran gilt es anzuknüpfen", so Britscho.

Im Revierduell zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Schalke 04 geht es für die Zebras ebenfalls heute (ab 13 Uhr) darum, sich im letzten Heimspiel der Saison mit einem Sieg von den eigenen Fans zu verabschieden. Beide Mannschaften können befreit aufspielen, haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Die Mannschaft von MSV-Trainer Engin Vural will sich für die jüngste 2:3-Heimniederlage gegen den SC Paderborn 07 rehabilitieren, die von Ex-Profi Uwe Grauer trainierten Schalker wollen zumindest Platz vier bis zum Saisonende behaupten.

Den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenverbleib hat sich Aufsteiger Fortuna Düsseldorf heute (ab 13 Uhr) im Duell beim Tabellenschlusslicht Euskirchener TSC auf die Fahnen geschrieben. Bei einem Dreier wäre die Mannschaft von Düsseldorfs Trainer Samir Sisic definitiv gerettet. Mit nur einer Niederlage aus den jüngsten fünf Begegnungen zeigt die Formkurve der Fortuna klar in Richtung Klassenverbleib.

Rot-Weiss Essen rangiert vor dem Duell mit dem Tabellendritten 1. FC Köln heute (ab 13 Uhr) nur zwei Punkte über dem Strich. Seit drei Begegnungen gab es für die Mannschaft von RWE-Trainer Antonios Kotziampassis keinen Sieg mehr. In erster Linie musste der 41-Jährige daher die Köpfe seiner Spieler nach dem herben 0:6 bei Borussia Dortmund wieder frei bekommen. "Ich erwarte von der Mannschaft eine Reaktion", sagt Toni Kotziampassis gegenüber DFB.de. "Wir müssen mit Herz und Leidenschaft auftreten und dem Gegner klar zeigen, dass wir unbedingt in der Bundesliga bleiben wollen."

Die Positivserie von vier Siegen in Folge will Borussia Mönchengladbach gleichzeitig im Auswärtsspiel beim SC Paderborn 07 fortsetzen. Insgesamt sind die Fohlen seit sieben Spieltagen unbesiegt. Neuling Paderborn, trainiert von Marco Cirrincione, hat durch den jüngsten 3:2-Auswärtserfolg beim MSV Duisburg den Klassenverbleib ebenfalls sicher.



Vor dem entscheidenden Schritt in Richtung der erneuten Staffelmeisterschaft steht Spitzenreiter und Titelverteidiger Borussia Dortmund in der B-Junioren-Bundesliga West. Vor dem 25. und damit vorletzten Spieltag fehlt der Mannschaft von BVB-Trainer Hannes Wolf nur noch ein Punkt, um auch rechnerisch alles klarzumachen. Aktuell weisen die Schwarz-Gelben, die heute (ab 13 Uhr) bei Arminia Bielefeld antreten müssen, bereits sechs Zähler und 16 Tore Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger Bayer 04 Leverkusen auf.

"Wir feiern erst, wenn es auch etwas zu feiern gibt", betont Hannes Wolf im Gespräch mit DFB.de und wehrt daher auch vorzeitige Glückwünsche zur zweiten Staffelmeisterschaft in Folge und zur erneuten Teilnahme an der Endrunde um Deutsche B-Junioren-Meisterschaft ab. "Wenn wir da weitermachen, wo wir zuletzt beim 6:0 gegen Rot-Weiss Essen aufgehört haben, dann bin ich zuversichtlich, dass wir nichts mehr anbrennen lassen", so Wolf. Allein in den zurückliegenden drei Partien erzielten die Borussen insgesamt 19 Treffer. Auch im Hinspiel gegen die Arminia (5:0) hatten sich die Dortmunder klar durchgesetzt.

Die letzte theoretische Chance auf den Titel will der Tabellenzweite Bayer 04 Leverkusen gleichzeitig mit einem Derbysieg beim bereits feststehenden Absteiger FC Viktoria Köln wahrnehmen. Der Bayer-Nachwuchs ist seit acht Begegnungen unbesiegt (zwei Unentschieden) und geht als klarer Favorit in die Partie. Die Mannschaft von Bayer-Trainer Markus Anfang wäre bei einem Sieg in der Domstadt zumindest der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Gegenüber dem jüngsten 3:1 beim Euskirchener TSC erwartet Ex-Profi Anfang eine deutliche Steigerung: "Das war unser schlechtestes Saisonspiel."

Das erste von zwei Endspielen um den Klassenverbleib steht heute (ab 13 Uhr) für den SC Preußen Münster auf dem Programm. Die Mannschaft von SCP-Trainer Henning Timpe, die mit zwei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer einen Abstiegsplatz belegt, bekommt es vor eigenem Publikum mit dem VfL Bochum zu tun. "Wir müssen laufen bis zum Umfallen", fordert Timpe im Gespräch mit DFB.de. "Vor allem die mentale Stärke wird darüber entscheiden, ob wir in der Liga bleiben", so der Preußen-Trainer, der weiter mutig nach vorne spielen lassen will. Mit Angreifer Marcel Exner und Abwehrspieler Adrian Knüver stehen ihm zwei zusätzliche Alternativen wieder zur Verfügung. Seit sechs Partien wartet Münster auf einen dreifachen Punktgewinn, gewann aber das Hinspiel in Bochum 2:1.

Auch die Blau-Weißen sind mit 30 Punkten noch nicht auf der sicheren Seite. "Der Druck lastet auf Münster", sagt VfL-Trainer Christian Britscho gegenüber DFB.de. Mit sieben Punkten aus den vergangenen drei Spielen haben sich die Bochumer in eine gute Position gebracht. Ihnen würde schon ein Remis zum Klassenverbleib reichen. "Mit den Leistungen bin ich sehr zufrieden. Daran gilt es anzuknüpfen", so Britscho.

Im Revierduell zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Schalke 04 geht es für die Zebras ebenfalls heute (ab 13 Uhr) darum, sich im letzten Heimspiel der Saison mit einem Sieg von den eigenen Fans zu verabschieden. Beide Mannschaften können befreit aufspielen, haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Die Mannschaft von MSV-Trainer Engin Vural will sich für die jüngste 2:3-Heimniederlage gegen den SC Paderborn 07 rehabilitieren, die von Ex-Profi Uwe Grauer trainierten Schalker wollen zumindest Platz vier bis zum Saisonende behaupten.

Den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenverbleib hat sich Aufsteiger Fortuna Düsseldorf heute (ab 13 Uhr) im Duell beim Tabellenschlusslicht Euskirchener TSC auf die Fahnen geschrieben. Bei einem Dreier wäre die Mannschaft von Düsseldorfs Trainer Samir Sisic definitiv gerettet. Mit nur einer Niederlage aus den jüngsten fünf Begegnungen zeigt die Formkurve der Fortuna klar in Richtung Klassenverbleib.

Rot-Weiss Essen rangiert vor dem Duell mit dem Tabellendritten 1. FC Köln heute (ab 13 Uhr) nur zwei Punkte über dem Strich. Seit drei Begegnungen gab es für die Mannschaft von RWE-Trainer Antonios Kotziampassis keinen Sieg mehr. In erster Linie musste der 41-Jährige daher die Köpfe seiner Spieler nach dem herben 0:6 bei Borussia Dortmund wieder frei bekommen. "Ich erwarte von der Mannschaft eine Reaktion", sagt Toni Kotziampassis gegenüber DFB.de. "Wir müssen mit Herz und Leidenschaft auftreten und dem Gegner klar zeigen, dass wir unbedingt in der Bundesliga bleiben wollen."

Die Positivserie von vier Siegen in Folge will Borussia Mönchengladbach gleichzeitig im Auswärtsspiel beim SC Paderborn 07 fortsetzen. Insgesamt sind die Fohlen seit sieben Spieltagen unbesiegt. Neuling Paderborn, trainiert von Marco Cirrincione, hat durch den jüngsten 3:2-Auswärtserfolg beim MSV Duisburg den Klassenverbleib ebenfalls sicher.

###more###

Nord/Nordost: Hochspannung im Kampf um den Klassenverbleib

Mit Spitzenreiter RB Leipzig (58 Punkte) und Hannover 96 (56) stehen in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga schon seit Wochen die beiden Tabellenersten fest, die sich damit schon vorzeitig für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben. An den verbleibenden beiden Spieltagen geht es damit zwischen den Spitzenteams "nur“ noch um die Staffelmeisterschaft.

Im Mittelpunkt des Interesses steht deshalb in der 25. und vorletzten Runde der Kampf um den Klassenverbleib. Mit dem FC St. Pauli (24 Zähler), dem 1. FC Magdeburg (23), dem FC Carl Zeiss Jena (23) und dem FC Energie Cottbus (21) machen vier Mannschaften unter sich aus, wer die beiden Tabellenletzten WTSV Concordia Hamburg (neun Punkte) und Holstein Kiel (zwölf) in die Regionalliga begleiten muss.

Im Gastspiel beim SV Werder Bremen heute (ab 13 Uhr) hofft Aufsteiger 1. FC Magdeburg auf einen Befreiungsschlag. Die Mannschaft von FCM-Trainer und Ex-Profi Marco Kurth ist seit fünf Begegnungen (drei Unentschieden) ohne Sieg. "Wir werden mutig nach vorne spielen und unsere Chance suchen", sagt Kurth gegenüber DFB.de. "Es geht darum, ein mögliches Endspiel am letzten Spieltag gegen Holstein Kiel zu vermeiden."

Der FC St. Pauli will gleichzeitig mit einem Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig den Klassenverbleib möglichst schon unter Dach und Fach bringen. "Wir wollen jetzt den Sack zumachen", kündigt Trainer Timo Schultz gegenüber DFB.de an. Für die Braunschweiger Löwen geht es nur noch darum, sich im letzten Heimspiel der Saison mit einem Sieg von den eigenen Fans zu verabschieden. Die Eintracht war zuletzt zweimal in Folge erfolgreich, musste aber im Hinspiel (0:2) eine ihrer insgesamt elf Niederlagen hinnehmen.

Um nicht bis zum letzten Spieltag zittern zu müssen, benötigt auch der FC Carl Zeiss Jena heute (ab 13 Uhr) bei Tennis Borussia Berlin dringend ein Erfolgserlebnis. Nach fünf Spielen ohne Sieg (drei Unentschieden) liegt die Mannschaft von Jenas Trainer Christian Fröhlich nur zwei Zähler über dem Strich. "Wir treten in Berlin an, um dort drei Punkte zu holen", gibt Fröhlich gegenüber DFB.de die Marschrichtung vor. Neuling TeBe rückte durch neun Punkte aus den vergangenen vier Partien bis auf zwei Zähler an den Tabellensechsten und Lokalrivalen Hertha BSC heran.

Der FC Energie Cottbus, der aus seinen jüngsten drei Begegnungen nur einen Zähler holte, steht heute (ab 13 Uhr) im Duell gegen Tabellenführer RB Leipzig mächtig unter Zugzwang. Um die Abstiegsplätze im Endspurt noch verlassen zu können, muss die Mannschaft von Energie-Trainer Detlef Ullrich ausgerechnet gegen den Ligaprimus für eine Überraschung zu sorgen. Für die Roten Bullen geht es darum, die Spitzenposition zu festigen, um am letzten Spieltag vor heimischen Publikum (am 31. Mai gegen den SV Werder Bremen) den erneuten Gewinn der Staffelmeisterschaft zu feiern.

Im vorletzten Spiel seiner rund 30-jährigigen Karriere muss Manfred Mattes, Trainer beim VfL Wolfsburg, heute (ab 13 Uhr) im Derby beim Tabellenzweiten Hannover 96 noch einmal eine knifflige Aufgabe lösen. Der 62-Jährige betreut seit elf Jahren die U 17 der Wölfe, hört zum Saisonende auf. Nach einer Augen-OP sitzt Mattes nach einer zweiwöchigen Pause erstmals wieder auf der Bank. "Für diese Partie muss ich niemanden motivieren", sagt Mattes gegenüber DFB.de. VfL-Abwehrspieler Paul Jaeckel und Alper Kara haben nach überstandenen Verletzungen gute Chancen, in die Startelf zu rücken. Angreifer Maximilian Krüger (Pfeiffrisches Drüsenfieber) gehört erstmals wieder zum Kader.

Der Hamburger SV will gleichzeitig in seinem Gastspiel bei Absteiger Holstein Kiel seinen Positivlauf fortsetzen. Die Mannschaft von HSV-Trainer Thorsten Judt blieb zuletzt fünfmal ohne Niederlage und festigte damit Platz drei. Die zurückliegenden drei Partien wurden bei einem Torverhältnis von 10:0 Treffen allesamt gewonnen.

Vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe steht ebenfalls heute (ab 13 Uhr) Hertha BSC gegen Schlusslicht WTSV Concordia Hamburg. Für die Berliner geht es darum, im Saisonendspurt den Schwung vom jüngsten 2:1-Auswärtserfolg beim VfL Wolfsburg mitzunehmen und die Saison positiv abzuschließen. Hertha-Trainer Andreas Thom (Knöchel-OP) wird von Nachwuchskoordinator Frank Vogel vertreten. Die Hamburger stehen bereits als Absteiger fest und stellen mit 82 Gegentreffern die Schießbude der Liga.

###more###

Süd/Südwest: Stuttgart und Hoffenheim im Fernduell

Die Meisterschaft in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga und damit die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft wird an den letzten beiden Spieltagen im Fernduell zwischen Tabellenführer VfB Stuttgart (53 Punkte) und der TSG 1899 Hoffenheim (51) entschieden.

Trotz der jüngsten 2:3-Auswärtsniederlage bei der SpVgg Greuther Fürth halten die Schwaben nach wie vor alle Trümpfe in der Hand und wollen heute (ab 13 Uhr) vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Kaiserslautern den nächsten Schritt in Richtung Titelgewinn machen. "Wir haben die Niederlage aufgearbeitet. Im Meisterschaftrennen haben wir weiterhin alles in der eigenen Hand", sagt VfB-Trainer Domenico Tedesco gegenüber DFB.de.

Die Gäste aus der Pfalz, trainiert von Philipp Dahm, sind auf dem Weg zur Meisterschaft allerdings eine hohe Hürde. Die Roten Teufel holten aus ihren vergangenen vier Spielen zehn Punkte und wollen sich für die 0:2-Hinspielniederlage revanchieren.

Keinen Ausrutscher darf sich der Tabellenzweite aus Hoffenheim erlauben, der gleichzeitig beim SC Freiburg gefordert ist. Die Mannschaft von TSG-Trainer Jens Rasiejewski hat sich durch den 9:0-Kantersieg gegen die SpVgg Unterhaching für den Saisonendspurt warmgeschossen. Gelingt den Kraichgauern in Freiburg der erhoffte Auswärtssieg, dann fällt die Entscheidung im Titelrennen definitiv erst am letzten Spieltag (31. Mai).

In der Begegnung zwischen dem Karlsruher SC und dem aktuellen Staffelmeister 1. FSV Mainz 05 will sich die Mannschaft von KSC-Trainer Lukas Kwasniok mit einem Sieg von den eigenen Fans verabschieden. Damit würden die Badener, die seit drei Spielen unbesiegt sind, auch ihren dritten Tabellenplatz verteidigen. Auch die Mainzer wollen mit einem Positiverlebnis ihre kleine Serie weiter ausbauen. In dieser Saison hat es die Mannschaft von Trainer Thomas Krücken noch nie geschafft, viermal in Folge unbesiegt zu bleiben.

Nach vier Spielen ohne Sieg (drei Niederlagen) hat sich Eintracht Frankfurt heute (ab 13 Uhr) gegen die SpVgg Greuther Fürth wieder einen Dreier vorgenommen. Auch Uwe Bindewald, Trainer der Hessen, will sich mit einem Erfolgserlebnis von der U 17 verabschieden. Der ehemalige Profi wird in der kommenden Saison Co-Trainer bei der U 19, die von Alexander Schur trainiert wird. Mit dem 32-jährigen Steffen Winter steht Bindewalds Nachfolger für die neue Saison bereits fest. Das Fürther Kleeblatt ist aktuell in bestechender Form. Zuletzt fertigte die Mannschaft von Trainer Michael Köllner den FC Bayern 7:1 ab, ist seit drei Begegnungen ohne Punktverlust.

Die SpVgg. Unterhaching, die bereits als Absteiger feststeht, bekommt es gleichzeitig im Derby mit dem TSV 1860 München zu tun. Bei den Hachinger geht es nach dem herben 0:9 bei der TSG 1899 Hoffenheim in erster Linie darum, sich erhobenen Hauptes aus der Liga zu verabschieden. Im Hinspiel konnte die Mannschaft von Trainer Florian Heller bei den Löwen einen Zähler (2:2) entführen.

In einem weiteren bayerischen Duell zwischen dem FC Bayern München und 1. FC Nürnberg treffen ebenfalls heute (ab 13 Uhr) zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Formkurven aufeinander. Während die Bayern seit sechs Spieltagen (drei Unentschieden) auf einen dreifachen Punktgewinn warten, haben die Franken zurzeit einen Lauf. Die Mannschaft von FCN-Trainer Michael Wimmer holte aus drei Begegnungen die maximale Punktzahl.

Mit dem SSV Ulm 1846 und dem 1. FC Saarbrücken treffen heute (ab 14 Uhr) zwei Mannschaften aufeinander, die bereits seit Wochen als Absteiger feststehen. Für die Gäste aus Saarbrücken, ist es die vorletzte Gelegenheit , den ersten Saisonsieg zu landen. Mit 82 Gegentoren stellen die Saarländer auch die anfälligste Abwehr. Für die Ulmer Spatzen geht es im letzten Heimspiel darum, den dritten Dreier in dieser Spielzeit einzufahren und damit zumindest nicht mehr auf den letzten Platz abrutschen zu können. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1.