Brasilien kämpft und gewinnt gegen Australien

Samba-Klänge und Karneval in Mönchengladbach: Angeführt von der fünfmaligen Weltfußballerin Marta hat sich Mitfavorit Brasilien bei der Frauen-WM einen mühevollen Auftaktsieg erkämpft. Am Mittwochabend gewann der Olympiazweite vom Zuckerhut in Gruppe D knapp mit 1:0 (0:0) gegen Australien. Rosana (54.) erzielte das "goldene Tor" für die "Canarinhas".

Für das Team von Brasiliens Trainer Kleiton Lima war es der 13. Sieg im Rahmen der sechsten Endrundenteilnahme. Dagegen konnten Australiens Kickerinnen ihrem Coach Tom Sermanni - der Schotte wird am Freitag 57 Jahre alt - kein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk bereiten, die "Matildas" müssen weiter auf ihren zweiten Sieg bei einer WM-Finalrunde warten.

Marta: "Harte Arbeit und glücklicher Sieg"

"Das war harte Arbeit und auch ein glücklicher Sieg", sagte Superstar Marta nach Schlusspfiff: "Aber alle Favoriten haben sich bislang sehr schwer getan. Diese WM ist eine der ausgeglichensten, die es je gegeben hat." Trainer Kleiton Lima fügte hinzu: "Es war ein hartes Spiel und ein Arbeitssieg. In der zweiten Hälfte haben wir zum Glück das Tor erzielt. Wir sind daher erleichtert."

Schon bei ihrer Ankunft im Borussia Park sorgten die Brasilianerinnen für mächtig Stimmung: Mit einer kleinen Timba-Trommel, lautem Gesang und einem gemeinschaftlichen Tänzchen stimmte sich die brasilianische Spaßgemeinschaft auf das Spiel gegen die Mädels aus Down Under ein. Vor 27.258 Zuschauern entwickelte sich im Aufeinandertreffen der Kontinental-Meister von Südamerika und Asien, die als letzte der 16 teilnehmenden Mannschaften ins WM-Turnier starteten, von Beginn an eine ansehnliche Partie in der beide Teams den Weg nach vorne suchten.

Australien kombinierte gefällig von hinten heraus und hatte in der siebten Spielminute durch Collette McCallum die erste Torgelegenheit, ihr Freistoß aus aussichtsreicher Position verfehlte jedoch sein Ziel. Nur wenig später kam auch Brasilien, das in ungewohnten blauen Hemden und weißen Hosen spielte, zu seiner ersten Chance. Nach einer Flanke von links köpfte Rosana aus Rücklage über das Tor (9.), für die Zuschauer Grund genug die erste La-Ola-Welle durch das Stadion zu jagen.

Australien bringt brasilianische Defensive zum Schwitzen

Das australische Team wirbelte und brachte dabei die gegnerische Defensive häufig in arge Verlegenheit. Mit einem Linksschuss aus spitzem Winkel zwang die 20-jährige Kyah Simon Brasiliens Torfrau zur ersten Flugeinlage (23.). Auf der Gegenseite tat sich Brasilien im Spielaufbau meist schwer und wurde nur gefährlich, wenn Superstar Marta am Ball war. Die größte Chance der ersten Halbzeit vergaben Stürmerin Cristiane und Rosana (26.). Nach einem tollen Rückpass von Marta traf die Torschützenkönigin der letzten beiden olympischen Fußballturniere zunächst den Ball nicht richtig, den anschließenden Abpraller setzte Rosana aus fünf Metern drüber.



[bild1]

Samba-Klänge und Karneval in Mönchengladbach: Angeführt von der fünfmaligen Weltfußballerin Marta hat sich Mitfavorit Brasilien bei der Frauen-WM einen mühevollen Auftaktsieg erkämpft. Am Mittwochabend gewann der Olympiazweite vom Zuckerhut in Gruppe D knapp mit 1:0 (0:0) gegen Australien. Rosana (54.) erzielte das "goldene Tor" für die "Canarinhas".

Für das Team von Brasiliens Trainer Kleiton Lima war es der 13. Sieg im Rahmen der sechsten Endrundenteilnahme. Dagegen konnten Australiens Kickerinnen ihrem Coach Tom Sermanni - der Schotte wird am Freitag 57 Jahre alt - kein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk bereiten, die "Matildas" müssen weiter auf ihren zweiten Sieg bei einer WM-Finalrunde warten.

Marta: "Harte Arbeit und glücklicher Sieg"

"Das war harte Arbeit und auch ein glücklicher Sieg", sagte Superstar Marta nach Schlusspfiff: "Aber alle Favoriten haben sich bislang sehr schwer getan. Diese WM ist eine der ausgeglichensten, die es je gegeben hat." Trainer Kleiton Lima fügte hinzu: "Es war ein hartes Spiel und ein Arbeitssieg. In der zweiten Hälfte haben wir zum Glück das Tor erzielt. Wir sind daher erleichtert."

Schon bei ihrer Ankunft im Borussia Park sorgten die Brasilianerinnen für mächtig Stimmung: Mit einer kleinen Timba-Trommel, lautem Gesang und einem gemeinschaftlichen Tänzchen stimmte sich die brasilianische Spaßgemeinschaft auf das Spiel gegen die Mädels aus Down Under ein. Vor 27.258 Zuschauern entwickelte sich im Aufeinandertreffen der Kontinental-Meister von Südamerika und Asien, die als letzte der 16 teilnehmenden Mannschaften ins WM-Turnier starteten, von Beginn an eine ansehnliche Partie in der beide Teams den Weg nach vorne suchten.

Australien kombinierte gefällig von hinten heraus und hatte in der siebten Spielminute durch Collette McCallum die erste Torgelegenheit, ihr Freistoß aus aussichtsreicher Position verfehlte jedoch sein Ziel. Nur wenig später kam auch Brasilien, das in ungewohnten blauen Hemden und weißen Hosen spielte, zu seiner ersten Chance. Nach einer Flanke von links köpfte Rosana aus Rücklage über das Tor (9.), für die Zuschauer Grund genug die erste La-Ola-Welle durch das Stadion zu jagen.

Australien bringt brasilianische Defensive zum Schwitzen

Das australische Team wirbelte und brachte dabei die gegnerische Defensive häufig in arge Verlegenheit. Mit einem Linksschuss aus spitzem Winkel zwang die 20-jährige Kyah Simon Brasiliens Torfrau zur ersten Flugeinlage (23.). Auf der Gegenseite tat sich Brasilien im Spielaufbau meist schwer und wurde nur gefährlich, wenn Superstar Marta am Ball war. Die größte Chance der ersten Halbzeit vergaben Stürmerin Cristiane und Rosana (26.). Nach einem tollen Rückpass von Marta traf die Torschützenkönigin der letzten beiden olympischen Fußballturniere zunächst den Ball nicht richtig, den anschließenden Abpraller setzte Rosana aus fünf Metern drüber.

[bild2]

Nach dem Seitenwechsel köpfte zunächst Marta am Tor vorbei (47.). Brasilien kämpfte, wirkte entschlossener und ging verdient in Führung. Cristiane hatte sich vor dem Strafraum energisch durchgesetzt und per Kopf mustergültig für Rosana aufgelegt, die nicht lange fackelte und mit einem strammen Linksschuss traf (54.). Australien gab sich nicht auf und spielte weiter mutig nach vorne, ohne dabei letztlich erfolgreich zu sein. Die größte Gelegenheit zum Ausgleich vergab Lisa De Vanna: Freistehend vor Torfrau Andreia schoss die 26-Jährige in der 87. Minute meterweit über das Tor. Somit feierte Brasilien im neunten Duell beider Mannschaften seinen sechsten Erfolg, dreimal konnten die "Matildas" gewinnen.

Beim Weltranglistendritten aus Basilien, der in seinem zweiten Gruppenspiel am Sonntag (18.15 Uhr, live im ZDF) auf Norwegen trifft, konnte neben Marta insbesondere Angreiferin Cristiane überzeugen. Auf Seiten des australischen Teams verdienten sich Abwehrchefin Servet Unzular und Tameka Butt die Bestnoten. Nächster Gegner Australiens ist die Mannschaft von Äquatorial Guinea (Sonntag, ab 14.00 Uhr live im ZDF).