Bochum und Duisburg feiern wichtige Siege

Der VfL Bochum hat zum Abschluss des Zweitligajahres einen wichtigen Dreier im Kampf gegen den Abstieg gelandet. Gegen den SC Paderborn gewann das Team von Trainer Karsten Neitzel im Rahmen des 19. Spieltages 4:0 (2:0). Wie wichtig der Sieg war, verdeutlichten die weiteren Ergebnisse der Konkurrenz am Sonntag: Dynamo Dresden kam bei 1860 München nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, doch der MSV Duisburg siegte nach dem 4:2 (0:2) gegen Schlusslicht Jahn Regensburg auch in der dritten Partie in Serie.

Bochum bleibt nach dem fünften Saisonsieg mit 20 Punkten weiter Tabellen-15., hat aber nun vier Zähler Vorsprung auf Dresden (16). Die "Zebras" aus Duisburg befinden sich weiter im Aufwärtstrend und belegen Rang 14 (21). Der Aufsteiger aus Regensburg bleibt mit 13 Punkten Tabellenletzter und Paderborn rutscht nach dem fünften Spiel ohne dreifachen Punktgewinn auf den zwölften Platz ab (23). Die Münchner "Löwen" bleiben mit 27 Zählern Siebter und verpassen es damit erneut, den Anschluss an die Spitzenränge herzustellen.

Bochum legt Grundstein zum Sieg schon in Hälfte eins

In Bochum erspielte sich in der Anfangsphase keine Mannschaft ein Übergewicht. Der VfL stellte dem SC geschickt die Räume zu und verhinderte so kritische Strafraumszenen. Die erste Möglichkeit entstand aus einer Standardsituation. Alban Meha zirkelte einen Freistoß über die Mauer, doch Bochums Torwart Michael Esser war zur Stelle (15.).

Auf der Gegenseite brachte Mirkan Aydin den Ball nach einem Eckball halb mit dem Kopf, halb mit der Schulter zum 1:0 für den VfL im Gästetor unter (17.). Die Paderborner Antwort folgte prompt, allerdings war Esser bei einem Kopfball von Philipp Hofmann erneut zur Stelle (19.).

Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte das Team von Trainer Karsten Neitzel auf 2:0 (40.). Das Tor war eine Blaupause des ersten Treffers - mit dem Unterschied, dass diesmal Leon Goretzka am zweiten Pfosten frei stand und dort ungehindert einköpfte.

Bochum blieb weiter das spielbestimmende Team, ließ die Gäste aus Paderborn aber nun mehr kommen und setzte gelegentlich Nadelstiche. Einen dieser gefährlichen Konter brachte Aydin in der 69. Minute zunächst nicht im Tor zum 3:0 unter. In der Schlussphase drehte Bochum aber weiter auf und schraubte das Ergebnis durch Aydin (72.) und Kevin Scheidhauer (79.) auf 4:0 hoch.

Schwache Partie in der Allianz Arena



[bild1]

Der VfL Bochum hat zum Abschluss des Zweitligajahres einen wichtigen Dreier im Kampf gegen den Abstieg gelandet. Gegen den SC Paderborn gewann das Team von Trainer Karsten Neitzel im Rahmen des 19. Spieltages 4:0 (2:0). Wie wichtig der Sieg war, verdeutlichten die weiteren Ergebnisse der Konkurrenz am Sonntag: Dynamo Dresden kam bei 1860 München nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, doch der MSV Duisburg siegte nach dem 4:2 (0:2) gegen Schlusslicht Jahn Regensburg auch in der dritten Partie in Serie.

Bochum bleibt nach dem fünften Saisonsieg mit 20 Punkten weiter Tabellen-15., hat aber nun vier Zähler Vorsprung auf Dresden (16). Die "Zebras" aus Duisburg befinden sich weiter im Aufwärtstrend und belegen Rang 14 (21). Der Aufsteiger aus Regensburg bleibt mit 13 Punkten Tabellenletzter und Paderborn rutscht nach dem fünften Spiel ohne dreifachen Punktgewinn auf den zwölften Platz ab (23). Die Münchner "Löwen" bleiben mit 27 Zählern Siebter und verpassen es damit erneut, den Anschluss an die Spitzenränge herzustellen.

Bochum legt Grundstein zum Sieg schon in Hälfte eins

In Bochum erspielte sich in der Anfangsphase keine Mannschaft ein Übergewicht. Der VfL stellte dem SC geschickt die Räume zu und verhinderte so kritische Strafraumszenen. Die erste Möglichkeit entstand aus einer Standardsituation. Alban Meha zirkelte einen Freistoß über die Mauer, doch Bochums Torwart Michael Esser war zur Stelle (15.).

Auf der Gegenseite brachte Mirkan Aydin den Ball nach einem Eckball halb mit dem Kopf, halb mit der Schulter zum 1:0 für den VfL im Gästetor unter (17.). Die Paderborner Antwort folgte prompt, allerdings war Esser bei einem Kopfball von Philipp Hofmann erneut zur Stelle (19.).

Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte das Team von Trainer Karsten Neitzel auf 2:0 (40.). Das Tor war eine Blaupause des ersten Treffers - mit dem Unterschied, dass diesmal Leon Goretzka am zweiten Pfosten frei stand und dort ungehindert einköpfte.

Bochum blieb weiter das spielbestimmende Team, ließ die Gäste aus Paderborn aber nun mehr kommen und setzte gelegentlich Nadelstiche. Einen dieser gefährlichen Konter brachte Aydin in der 69. Minute zunächst nicht im Tor zum 3:0 unter. In der Schlussphase drehte Bochum aber weiter auf und schraubte das Ergebnis durch Aydin (72.) und Kevin Scheidhauer (79.) auf 4:0 hoch.

Schwache Partie in der Allianz Arena

In der Allianz Arena konzentrierte sich der Gast aus Dresden, bei denen der Sportliche Leiter Steffen Menze nach der Entlassung von Ralf Loose interimsmäßig auf der Bank saß, vornehmlich auf Defensivarbeit. Dadurch wurde es den "Löwen" extrem schwer gemacht, Torchancen zu kreieren. Die besten Möglichkeit in Hälfte eins datierten aus der 43. und 44. Minute, als zunächst Dynamos Mickael Poté und auf der Gegenseite Sebastian Maier vergaben.

Nach dem Seitenwechsel waren die Münchner einmal nicht aufmerksam genug. Cheikh Gueye setzte sich gegen mehrere Defensivspieler der "Löwen" durch und setzte gegen Gabor Kiraly einen Beinschuss zum 1:0 für Dresden (61.). Die Münchner gaben sich jedoch nicht auf und kamen rund zehn Minuten vor dem Abfiff durch Guillermo Valloris Kopfballtreffer zum 1:1 (80.).

[bild2]

Duisburg dreht Partie gegen Schlusslicht Regensburg

Der Aufsteiger aus Regensburg erwischte in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena den besseren Start. Nach einer verlängerten Ecke köpfte Francky Sembolo zum frühen 1:0 für die Gäste ein (11.). Julian Koch nahm in der 15. Minute von der Strafraumgrenze Maß, doch seine Direktabnahme ging knapp am Jahn-Gehäuse vorbei. Duisburg war vom Rückstand keineswegs geschockt, sondern suchte den Weg zum Tor. Doch Zvanko Pamic (24.) und Timo Perthel (33.) verzogen jeweils.

Regensburg war hingegen treffsicherer und vor allem effizient. Andre Laurito köpfte in der 40. Minute zur Zwei-Tore-Führung für die Oberpfälzer ein. Kurz vor der Pause hatte Sören Brandy noch eine gute Möglichkeit zum Anschlusstor, doch Jahn-Keeper Patrick Wiegers parierte reaktionsschnell (44.).

Nach dem Seitenwechsel drängten die "Zebras" weiter auf den Anschluss. Zunächst schoss Brandy noch über das Tor (47.). Doch nach einer schönen Kombination über Perthel und Ranisav Jovanovic schob Goran Sukalo zum 1:2 ein (52.). Und die Duisburger machten weiter Druck: Srdjan Baljak (53.) und erneut Sukalo (56.) zielten aber zu ungenau.

In der 61. Minute belohnte sich das Neitzel-Team für seine Bemühungen: Jovanovic erzielte das verdiente 2:2. Doch damit gab sich Duisburg nicht zufrieden und markierte durch Brandy nur 111 Sekunden nach dem Ausgleich die Führung (63.). Kurz vor dem Ende der Partie machte Daniel Brosinski mit dem 4:2 den Sieg endgültig perfekt (88.).