Bencik soll Burghausens Torflaute beenden

Das Transferfenster ist ab sofort geschlossen. Einige Drittligisten nutzten die letzten Stunden, um personell noch einmal nachzulegen. So wurde der SV Wacker Burghausen noch bei der Stürmersuche fündig und nahm den langjährigen Zweitligaprofi Henrich Bencik unter Vertrag. Torhüter Frank Lehmann wechselte innerhalb der 3. Liga vom 1. FC Heidenheim zum VfL Osnabrück, die SpVgg Unterhaching verpflichtete das 18-jährige Talent Frederic Niederbacher aus Österreich.

Der 1. FC Saabrücken engagiert sich für einen guten Zweck, für den SV Darmstadt 98 gibt es im Verbandspokal ein Wiedersehen mit Ex-Torjäger Peter Cestonaro und die Fans des SC Preußen Münster fiebern schon jetzt dem Derby beim VfL Osnabrück entgegen. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SV Wacker Burghausen: Auf den letzten Drücker ist der SV Wacker Burghausen bei der Stürmersuche fündig geworden. Kurz vor Transferschluss erzielten die Bayern Einigung mit dem 34-jährigen Slowaken Henrich Bencik, der zuletzt in seiner Heimat für den FC Nitra am Ball war. Zuvor hatte er seine Fußballschuhe unter anderem für den VfL Osnabrück, den FSV Frankfurt den 1. FC Saarbrücken, Rot Weiss Ahlen und den SC Freiburg geschnürt. Bencik bestritt bereits 155 Zweitliga-Spiele und erzielte 37 Treffer. Außerdem wechselt der erst 19-jährige Robert Nesta Glatzel vom Bayern-Regionalligisten SV Heimstetten zum SV Wacker. Burghausens Geschäftsführer Florian Hahn zeigt sich erfreut über die Verpflichtung der beiden Mittelstürmer. "Henrich Bencik ist für uns eine große Verstärkung im Offensivbereich. Er ist der gesuchte Strafraumstürmer mit großer Erfahrung", so Hahn. "Robert Nesta Glatzel soll zunächst in der U 23 sein Können unter Beweis stellen und sich dort für höhere Aufgaben empfehlen."

1. FC Saarbrücken: Der 1. FC Saarbrücken engagiert sich für einen guten Zweck. Der FCS bestreitet am Dienstag, 10. September, (ab 19 Uhr) ein Benefizspiel bei der DJK Bensheim zu Gunsten von DJK-Spieler Christopher Kaas, der an der Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt ist. Der Eintritt zur Partie ist frei. Alle Zuschauer haben die Möglichkeit, Christopher Kaas mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Mit einer Stammzellentherapie sollen dem Erkankten weitere Lebensjahre geschenkt werden.

1. FC Heidenheim: Der 1. FC Heidenheim und Torhüter Frank Lehmann gehen künftig getrennte Wege. Der 24-Jährige unterzeichnete zum 31. August einen Auflösungsvertrag und wechselte mit sofortiger Wirkung zum Drittliga-Konkurrenten VfL Osnabrück. Frank Lehmann war 2010 von Energie Cottbus an die Brenz gewechselt. Für den FCH bestritt der gebürtige Balinger 56 Pflichtspiele in der 3. Liga und im DFB-Pokal. Bereits seit der Winterpause der vergangenen Saison gehörte der Schlussmann auf eigenen Wunsch jedoch nicht mehr dem Profi-Kader an.

Holstein Kiel: Nach einem Schlag gegen den linken Oberschenkel im Training musste sich Holstein Kiels Abwehrspieler David Urban einer Operation unterziehen und fällt für unbestimmte Zeit aus. Der Eingriff wurde im Kieler Lubinus-Clinicum vorgenommen. Nachdem durch die Schwere des Blutergusses ein Kompartmentsyndrom drohte, wurde in Absprache mit Holstein-Mannschaftsarzt Dr. Eckhardt Klostermeier die Operation vorgenommen. "David hat die Operation gut überstanden und ist wohlauf. Wir wünschen ihm alles Gute und eine schnelle Genesung, damit er uns möglichst bald wieder zur Verfügung steht", sagt Kiels Sportlicher Leiter Andreas Bornemann.

SpVgg Unterhaching: Die SpVgg Unterhaching hat kurz vor Transferschluss einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Der 18-jährige Frederic Niederbacher wechselte vom FC Gratkorn (Österreich) zur SpVgg Unterhaching. Die Rot-Blauen einigten sich mit dem Stürmer auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015. "Wir hatten die Möglichkeit, ihn zwei Wochen im Probetraining anzuschauen. Er hat für sein Alter enorme athletische Fähigkeiten, ein gutes Spielverständnis und einen starken Abschluss", sagt Teamchef Manuel Baum über den Zugang. "Wir wollen ihn über den Trainingsbetrieb an den Profifußball heranführen", so Baum weiter. Niederbacher wechselte aus der Jugend vom SK Sturm Graz zum FC Gratkorn. Seither absolvierte er 25 Pflichtspiele und erzielte dabei zwei Treffer. "Ich sehe diese Verpflichtung als Investition in die Zukunft", erklärt Präsident Manfred Schwabl.

SV 07 Elversberg: Der neue Trainer Dietmar Hirsch hat sich nach Angaben des Aufsteigers SV 07 Elversberg gegen 50 Mitbewerber durchgesetzt. Der 41-Jährige ist Nachfolger von Jens Kiefer, der wegen der Doppelbelastung mit der Ausbildung zum Fußball-Lehrer sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Ex-Profi Hirsch unterschrieb bei den Saarländern einen Einjahresvertrag. "Ich bin stolz, den Job bei der SVE bekommen zu haben, weil ich nach dem Fußballlehrer-Lehrgang eigentlich frisch von der Schulbank komme", so der Ex-Profi, der zuletzt beim Verbandsligisten SV Schackendorf in Schleswig-Holstein tätig war.



[bild1]

Das Transferfenster ist ab sofort geschlossen. Einige Drittligisten nutzten die letzten Stunden, um personell noch einmal nachzulegen. So wurde der SV Wacker Burghausen noch bei der Stürmersuche fündig und nahm den langjährigen Zweitligaprofi Henrich Bencik unter Vertrag. Torhüter Frank Lehmann wechselte innerhalb der 3. Liga vom 1. FC Heidenheim zum VfL Osnabrück, die SpVgg Unterhaching verpflichtete das 18-jährige Talent Frederic Niederbacher aus Österreich.

Der 1. FC Saabrücken engagiert sich für einen guten Zweck, für den SV Darmstadt 98 gibt es im Verbandspokal ein Wiedersehen mit Ex-Torjäger Peter Cestonaro und die Fans des SC Preußen Münster fiebern schon jetzt dem Derby beim VfL Osnabrück entgegen. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SV Wacker Burghausen: Auf den letzten Drücker ist der SV Wacker Burghausen bei der Stürmersuche fündig geworden. Kurz vor Transferschluss erzielten die Bayern Einigung mit dem 34-jährigen Slowaken Henrich Bencik, der zuletzt in seiner Heimat für den FC Nitra am Ball war. Zuvor hatte er seine Fußballschuhe unter anderem für den VfL Osnabrück, den FSV Frankfurt den 1. FC Saarbrücken, Rot Weiss Ahlen und den SC Freiburg geschnürt. Bencik bestritt bereits 155 Zweitliga-Spiele und erzielte 37 Treffer. Außerdem wechselt der erst 19-jährige Robert Nesta Glatzel vom Bayern-Regionalligisten SV Heimstetten zum SV Wacker. Burghausens Geschäftsführer Florian Hahn zeigt sich erfreut über die Verpflichtung der beiden Mittelstürmer. "Henrich Bencik ist für uns eine große Verstärkung im Offensivbereich. Er ist der gesuchte Strafraumstürmer mit großer Erfahrung", so Hahn. "Robert Nesta Glatzel soll zunächst in der U 23 sein Können unter Beweis stellen und sich dort für höhere Aufgaben empfehlen."

1. FC Saarbrücken: Der 1. FC Saarbrücken engagiert sich für einen guten Zweck. Der FCS bestreitet am Dienstag, 10. September, (ab 19 Uhr) ein Benefizspiel bei der DJK Bensheim zu Gunsten von DJK-Spieler Christopher Kaas, der an der Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt ist. Der Eintritt zur Partie ist frei. Alle Zuschauer haben die Möglichkeit, Christopher Kaas mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Mit einer Stammzellentherapie sollen dem Erkankten weitere Lebensjahre geschenkt werden.

1. FC Heidenheim: Der 1. FC Heidenheim und Torhüter Frank Lehmann gehen künftig getrennte Wege. Der 24-Jährige unterzeichnete zum 31. August einen Auflösungsvertrag und wechselte mit sofortiger Wirkung zum Drittliga-Konkurrenten VfL Osnabrück. Frank Lehmann war 2010 von Energie Cottbus an die Brenz gewechselt. Für den FCH bestritt der gebürtige Balinger 56 Pflichtspiele in der 3. Liga und im DFB-Pokal. Bereits seit der Winterpause der vergangenen Saison gehörte der Schlussmann auf eigenen Wunsch jedoch nicht mehr dem Profi-Kader an.

Holstein Kiel: Nach einem Schlag gegen den linken Oberschenkel im Training musste sich Holstein Kiels Abwehrspieler David Urban einer Operation unterziehen und fällt für unbestimmte Zeit aus. Der Eingriff wurde im Kieler Lubinus-Clinicum vorgenommen. Nachdem durch die Schwere des Blutergusses ein Kompartmentsyndrom drohte, wurde in Absprache mit Holstein-Mannschaftsarzt Dr. Eckhardt Klostermeier die Operation vorgenommen. "David hat die Operation gut überstanden und ist wohlauf. Wir wünschen ihm alles Gute und eine schnelle Genesung, damit er uns möglichst bald wieder zur Verfügung steht", sagt Kiels Sportlicher Leiter Andreas Bornemann.

SpVgg Unterhaching: Die SpVgg Unterhaching hat kurz vor Transferschluss einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Der 18-jährige Frederic Niederbacher wechselte vom FC Gratkorn (Österreich) zur SpVgg Unterhaching. Die Rot-Blauen einigten sich mit dem Stürmer auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015. "Wir hatten die Möglichkeit, ihn zwei Wochen im Probetraining anzuschauen. Er hat für sein Alter enorme athletische Fähigkeiten, ein gutes Spielverständnis und einen starken Abschluss", sagt Teamchef Manuel Baum über den Zugang. "Wir wollen ihn über den Trainingsbetrieb an den Profifußball heranführen", so Baum weiter. Niederbacher wechselte aus der Jugend vom SK Sturm Graz zum FC Gratkorn. Seither absolvierte er 25 Pflichtspiele und erzielte dabei zwei Treffer. "Ich sehe diese Verpflichtung als Investition in die Zukunft", erklärt Präsident Manfred Schwabl.

SV 07 Elversberg: Der neue Trainer Dietmar Hirsch hat sich nach Angaben des Aufsteigers SV 07 Elversberg gegen 50 Mitbewerber durchgesetzt. Der 41-Jährige ist Nachfolger von Jens Kiefer, der wegen der Doppelbelastung mit der Ausbildung zum Fußball-Lehrer sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Ex-Profi Hirsch unterschrieb bei den Saarländern einen Einjahresvertrag. "Ich bin stolz, den Job bei der SVE bekommen zu haben, weil ich nach dem Fußballlehrer-Lehrgang eigentlich frisch von der Schulbank komme", so der Ex-Profi, der zuletzt beim Verbandsligisten SV Schackendorf in Schleswig-Holstein tätig war.

VfB Stuttgart II: Marko Maletic wechselt leihweise vom VfB Stuttgart II zum FC Oss in die niederländische 2. Liga. In der zweithöchsten Spielklasse im Nachbarland soll der bosnische U 21-Nationalspieler bis zum Ende der Saison möglichst viel Spielpraxis sammeln und den nächsten Schritt in seiner Karriere machen, teilte der VfB mit. Im August 2012 war der 19-Jährige vom FC Utrecht zum VfB gekommen und bestritt seitdem 14 Spiele in der 3. Liga für den VfB II, in denen ihm ein Tor gelang.

SV Wacker Burghausen: Torhüter Stephan Loboué, im Sommer vom Südwest-Regionalligisten Eintracht Trier zum SV Wacker Burghausen gekommen und Ex-Nationaltorhüter der Elfenbeinküste, musste im Spiel bei Holstein Kiel (1:2) einen historischen Gegentreffer hinnehmen. Kiels Casper Johansen sorgte für das 300. Burghausener Gegentor in der 3. Liga. Nach fünf Niederlagen aus sechs Spielen steht die Mannschaft von Wacker-Trainer Georgi Donkov am Mittwoch (ab 19 Uhr) gegen den ebenfalls noch sieglosen Aufsteiger SV 07 Elversberg unter Zugzwang.

SV Darmstadt 98: Kurz vor dem Ablauf der Transferperiode sicherte sich der SV Darmstadt 98 die Dienste von Aaron Berzel. Der 21-Jährige war nach dem Abstieg mit dem SV Babelsberg in der abgelaufenen Drittliga-Saison vereinslos und unterschrieb nun am Böllenfalltor einen Vertrag bis 2015. Mit der U 19 des VfL Wolfsburg war der flexibel einsetzbare Abwehrspieler 2011 Deutscher Meister geworden. Abwehrspieler Marc Schnier hat dagegen seinen eigentlich bis zum 30. Juni 2014 laufenden Vertrag einvernehmlich aufgelöst. Der 22-Jährige stand seit dem 1. Juli 2012 beim SV 98 unter Vertrag und bestritt in dieser Zeit acht Drittligaspiele.

[bild2]

MSV Duisburg: Ausgerechnet in der Partie bei seinem ehemaligen Verein Rot-Weiß Erfurt (3:1) schied Torhüter Michael Ratajczak verletzungsbedingt aus. Der 31-Jährige hatte bereits unter der Woche über Adduktorenprobleme geklagt, stellte sich aber für die Partie zur Verfügung. Für Ratajczak kam zur Halbzeit Ersatztorwart Marcel Lenz in die Partie und feierte sein Debüt in der 3. Liga.

Rot-Weiß Erfurt: Zweitligist FC Erzgebirge Aue hat Andreas Wiegel bis zum Saisonende an Rot-Weiß Erfurt ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler, der seinen bis 2014 laufenden Vertrag in Aue um ein weiteres Jahr verlängerte, kam in der laufenden Zweitliga-Saison nicht zum Einsatz. "Andreas Wiegel ist ein talentierter Spieler, der dringend Spielpraxis benötigt. Die Ausleihe nach Erfurt bringt ihm sicher viele neue Erfahrungen. Das kann für seine weitere Entwicklung nur von Vorteil sein", so FCE-Sportvorstand Jens Stopp.

VfL Osnabrück: Für das wegen der Verlegung des Ligaspiels gegen den SC Preußen Münster spielfreie Wochenende hat der VfL Osnabrück kurzfristig einen interessanten Testspielgegner gefunden. In der Länderspielpause gastiert am Freitag (ab 18 Uhr) der Zweitligist SC Paderborn 07 in der osnatel ARENA. Die vor wenigen Tagen verpflichteten Pascal Testroet (Arminia Bielefeld) und Jeremy Karikari (zuletzt RB Leipzig) gehörten beim 2:2 gegen die Stuttgarter Kickers noch nicht zum Kader des VfL. U 20-Nationalspieler Erik Zenga, von Bayer 04 Leverkusen bis zum Saisonende ausgeliehen, kam dagegen zu seinem Debüt und wurde in der Schlussphase eingewechselt.

SV Darmstadt 98: Bei der Auslosung des Achtelfinales im hessischen Verbandspokal, die im Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt durchgeführt wurde, bekam Titelverteidiger SV Darmstadt 98 den Verbandsligisten TSV Steinbach aus dem Kreis Dillenburg zugelost. Auf der Bank des TSV sitzt mit Ex-Stürmer Peter Cestonaro ein alter Bekannter der Lilien. Cestonaro, der in der vergangenen Saison noch den Westfalen-Oberligisten TuS Erndtebrück trainiert hatte, war von 1976 bis 1983 für die Darmstädter in der 1. und 2. Liga am Ball und erzielte in 180 Spielen satte 89 Treffer. Die Partie zwischen dem TSV Steinbach und den Lilien wird am Samstag (ab 15.30 Uhr) ausgetragen.

SV Wehen Wiesbaden: Der neue Trainer der kanadischen Fußballnationalmannschaft, Benito Floro, hat Abwehrspieler Adam Straith vom Tabellenführer SV Wehen Wiesbaden zum ersten Lehrgang unter seiner Regie eingeladen. Der spanische Trainer, der zwischen 1992 und 1994 sogar Real Madrid betreut hatte, nominierte neben dem SVWW-Verteidiger noch 32 weitere kanadische Spieler zum National Team Camp nach Valencia (bis zum 11. September). "Wir freuen uns, dass wir mit Adam einen aktuellen Nationalspieler in unseren Reihen haben, der bei diesem Lehrgang internationale Erfahrung sammeln kann", so der Sportliche Leiter Michael Feichtenbeiner.

Rot-Weiß Erfurt: Abwehrspieler Niklas Wittmann hat den FC Rot-Weiß Erfurt verlassen und ist in seine westfälische Heimat zurückgekehrt. Der Vertrag mit dem 19-jährigen Nachwuchsspieler wurde im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst. Wittmann möchte ein Studium aufnehmen und schließt sich künftig dem Oberligisten SC Roland Beckum an.

Borussia Dortmund II: Borussia Dortmund hat mit Erik Durm einen weiteren Nachwuchsspieler langfristig an sich gebunden: Der 21-jährige Rechtsverteidiger, der in dieser Saison sein Bundesliga-Debüt gegeben hatte, verlängerte seinen Vertrag beim Champions League-Finalisten vorzeitig bis zum 30. Juni 2017. "Erik ist ein sehr talentierter junger Profi, der schon eindrucksvoll gezeigt hat, dass Spieler bei Borussia Dortmund durch Top-Leistungen in der zweiten Mannschaft nach wie vor den Sprung in den Profikader schaffen können", sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Torhüter Johannes Focher, der bereits von 2006 bis 2012 für den Borussia Dortmund gespielt hatte, kehrte derweil vom österreichischen Bundesligisten Sturm Graz zur Borussia zurück. Der BVB reagierte damit auf die Verletzung des Drittliga-Torhüters Hendrik Bonmann, der mehrere Monate lang wegen einer Hüftverletzung pausieren muss. Der 23-jährige Focher erhält einen Einjahresvertrag.

Stuttgarter Kickers: In der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbandes wurde jetzt das Viertelfinale um den Verbandspokal ausgelost. Die Stuttgarter Kickers müssen demnach beim Landesligisten TSV Heimerdingen (Bezirk Enz/Murr) antreten. Spieltermin ist Freitag, 11. Oktober, (ab 18 Uhr). "Wir sind Favorit und wollen uns für das Halbfinale qualifizieren. Im Pokal wachsen unterklassige Mannschaften aber immer über sich hinaus und deswegen müssen wir hochkonzentriert zu Werke gehen", so die erste Reaktion von Kickers-Cheftrainer Massimo Morales. "Unser Ziel ist die DFB-Pokal-Hauptrunde. Darum wollen wir uns mit aller Macht durchsetzen", sagt Guido Buchwald, Präsidiumsmitglied Sport bei den Kickers.

FC Hansa Rostock: Der FC Hansa Rostock und Abwehrspieler Rick Geenen haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, den ursprünglich bis zum 30. Juni 2014 laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen. Der 25-jährige Rechtsverteidiger wechselt zum holländischen Zweitligisten MVV Maastricht. In der laufenden Saison war Geenen unter dem neuen Trainer Andreas Bergmann ausschließlich in der Oberliga-Mannschaft des FC Hansa zum Einsatz gekommen. In der vergangenen Spielzeit hatte er sieben Drittliga-Partien bestritten.

VfL Osnabrück: Obwohl das Derby beim VfL Osnabrück auf den 2. Oktober verlegt werden musste, sind die Fans des SC Preußen Münster bereits mehrere Wochen vor dem elektrisierenden Duell an der Bremer Brücke im Derbyfieber. Innerhalb von nur einer Stunde waren alle Stehplatzkarten für den Gästeblock vergriffen. Alle SCP-Anhänger, die den Weg an die Hammer Straße auf sich genommen hatten, konnten auch mit Derby-Karten versorgt werden. Ursprünglich sollte das Duell der beiden Traditionsvereine am Samstag, 7. September, in Osnabrück über die Bühne gehen. Wegen der Berufung von VfL-Mittelfeldspieler Erik Zenga in die U 20-Nationalmannschaft musste die Partie allerdings auf einen späteren Termin verschoben werden.

SV 07 Elversberg: Die SV 07 Elversberg hat sich noch einmal verstärkt. Nico Zimmermann kehrte vom VfR Aalen an seine alte Wirkungsstätte an der Kaiserlinde zurück und erhielt einen Dreijahresvertrag bis 2016 beim Aufsteiger. Bereits von 2007 bis 2009 streifte sich der 27-jährige Mittelfeldspieler das Trikot der 07er über und absolvierte dabei 50 Spiele (acht Tore) für die SVE. Bei den Aalenern kam Zimmermann nur auf drei Kurzeinsätze in dieser Saison. Beim Elversberger 2:2 gegen den Aufstiegsaspiranten SC Preußen Münster gehörte der Rückkehrer auf Anhieb zur Startformation.

Chemnitzer FC: Der Chemnitzer FC muss mehrere Wochen auf Kolja Pusch verzichten. Die Verletzung, die sich der Mittelfeldspieler beim Auswärtsspiel in Duisburg (1:1) zugezogen hatte, stellte sich als Teilabriss des Außenbandes im linken Fußgelenk heraus. Dies ergab eine MRT-Untersuchung. Pusch wird daher für einige Wochen verletzungsbedingt ausfallen. Bessere Nachrichten für CFC-Trainer Gerd Schädlich gab es bei Toni Wachsmuth (Bänderdehnung im Knie) und Josip Landeka (Mittelfußverletzung), die beide wieder ins Training eingestiegen sind. Dagegen muss Jeron Hazaimeh aufgrund einer Herzmuskelentzündung weiter eine Trainingspause bis Ende August/Anfang September einlegen.