Bayern ziehen Messi und Co. den Zahn

Der Deutsche Meister FC Bayern München hat sich eine glänzende Ausgangsposition für das Erreichen des Endspiels der Champions League verschafft. Der Vorjahresfinalist setzte sich in einem begeisternden Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona überraschend deutlich 4:0 (1:0) durch.

Das Spektakel ließ nicht lange auf sich warten. Nach nicht einmal 100 Sekunden tauchte Arjen Robben nach feinem Hackentrick von Javi Martinez frei vor dem Barca-Tor auf, schoss aus kurzer Distanz Torhüter Victor Valdés an (2.).

Müller trifft per Kopf

Barcelona versuchte anschließend, sein gefürchtetes Tiki-Taka aufzuziehen, die Bayern aber liefen mit hohem Aufwand die Räume zu und unterbanden das Kurzpassspiel zumeist. Lionel Messi versuchte sich als Ballverteiler im zentralen Mittelfeld, er fand dabei aber nur selten eine Anspielstation.

Angriffe der Bayern liefen zumeist über rechts, wo Philipp Lahm immer wieder zur Unterstützung von Robben nach vorne stieß. Flanken in den Strafraum von Barcelona auf der Suche nach Abnehmer Mario Gomez blieben zunächst ohne Wirkung. Bis zur 25. Minute: Nach einem Kopfball von Dante auf das Tor wuchtete der heranstürmende Thomas Müller den Ball mit vollem Körpereinsatz per Kopf über die Linie.

Vier Minuten später hätte dann auch Messi beinahe seinen ersten guten Auftritt gehabt - Dante aber klärte mit der Fußspitze vor dem Argentinier (29.).

Bayern kommen vehement aus der Pause

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischten die Hausherren in der mit 68.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena die Gäste auf dem falschen Fuß. Nach einer Ecke legte Müller per Kopf auf Gomez ab, der aus kürzester Distanz den Ball zum 2:0 über die Torlinie schob (49.).

Die Münchner setzten nach und kamen zu weiteren guten Einschusschancen, doch Müller (51.) und Franck Ribery (54.) verzogen jeweils knapp. Barca fand im Spiel nach vorne dagegen kein Mittel, um die gut stehende Bayern-Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. Auf der Gegenseite hätte Robben fast per Kopf getroffen, zielte aber nicht genau genug (57.).

Robben und Müller machen "den Sack zu"

Die erste gute Torchance der Katalanen in der zweiten Hälfte resultierte eher aus einem Zufall, als Marc Bartra das Spielgerät nach einer Ecke vor die Füße fiel, der überraschte Innenverteidiger aber nur einen unplatzierten Abschluss zustande brachte (69.).

Barca verstärkte seine Bemühungen, doch das nächste Tor fiel wieder für die Bayern: Robben schloss ein Dribbling über rechts aus spitzem Winkel mit dem 3:0 ab (73.). Wenig später vergab Bartra die große Chance auf den Anschlusstreffer, als er nach einem Freistoß aus zehn Metern freistehend weit verzog (75.).

Müller hätte nach einem Sololauf in der 80. Minute seine starke Leistung fast mit seinem zweiten Treffer des Abends gekrönt, scheiterte aber an Valdes. Den Nachschuss von Robben blockte Gerard Piqué kurz vor der Torlinie. In der 82. Minute war Müller nicht mehr zu stoppen: David Alaba setzte den Nationalspieler perfekt in Szene, der nur noch den Fuß hinhalten musste, um das vierte Münchner Tor zu markieren.

Das sagen DFB.de-User

"Unfassbar, für mich eine Sensation. Ich wünsche dem FCB das Triple!" (Simon Scherz, Berlin)

"Dieses Spiel hat uns gezeigt, zu was der FC Bayern in diesem Jahr fähig ist! Eine hervorragende Saison für den gesamten deutschen Fußball!" (Etienne Drewes, Berlin)

[sid/js]

[bild1]

Der Deutsche Meister FC Bayern München hat sich eine glänzende Ausgangsposition für das Erreichen des Endspiels der Champions League verschafft. Der Vorjahresfinalist setzte sich in einem begeisternden Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona überraschend deutlich 4:0 (1:0) durch.

Das Spektakel ließ nicht lange auf sich warten. Nach nicht einmal 100 Sekunden tauchte Arjen Robben nach feinem Hackentrick von Javi Martinez frei vor dem Barca-Tor auf, schoss aus kurzer Distanz Torhüter Victor Valdés an (2.).

Müller trifft per Kopf

Barcelona versuchte anschließend, sein gefürchtetes Tiki-Taka aufzuziehen, die Bayern aber liefen mit hohem Aufwand die Räume zu und unterbanden das Kurzpassspiel zumeist. Lionel Messi versuchte sich als Ballverteiler im zentralen Mittelfeld, er fand dabei aber nur selten eine Anspielstation.

Angriffe der Bayern liefen zumeist über rechts, wo Philipp Lahm immer wieder zur Unterstützung von Robben nach vorne stieß. Flanken in den Strafraum von Barcelona auf der Suche nach Abnehmer Mario Gomez blieben zunächst ohne Wirkung. Bis zur 25. Minute: Nach einem Kopfball von Dante auf das Tor wuchtete der heranstürmende Thomas Müller den Ball mit vollem Körpereinsatz per Kopf über die Linie.

Vier Minuten später hätte dann auch Messi beinahe seinen ersten guten Auftritt gehabt - Dante aber klärte mit der Fußspitze vor dem Argentinier (29.).

Bayern kommen vehement aus der Pause

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischten die Hausherren in der mit 68.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena die Gäste auf dem falschen Fuß. Nach einer Ecke legte Müller per Kopf auf Gomez ab, der aus kürzester Distanz den Ball zum 2:0 über die Torlinie schob (49.).

Die Münchner setzten nach und kamen zu weiteren guten Einschusschancen, doch Müller (51.) und Franck Ribery (54.) verzogen jeweils knapp. Barca fand im Spiel nach vorne dagegen kein Mittel, um die gut stehende Bayern-Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. Auf der Gegenseite hätte Robben fast per Kopf getroffen, zielte aber nicht genau genug (57.).

Robben und Müller machen "den Sack zu"

[bild2]

Die erste gute Torchance der Katalanen in der zweiten Hälfte resultierte eher aus einem Zufall, als Marc Bartra das Spielgerät nach einer Ecke vor die Füße fiel, der überraschte Innenverteidiger aber nur einen unplatzierten Abschluss zustande brachte (69.).

Barca verstärkte seine Bemühungen, doch das nächste Tor fiel wieder für die Bayern: Robben schloss ein Dribbling über rechts aus spitzem Winkel mit dem 3:0 ab (73.). Wenig später vergab Bartra die große Chance auf den Anschlusstreffer, als er nach einem Freistoß aus zehn Metern freistehend weit verzog (75.).

Müller hätte nach einem Sololauf in der 80. Minute seine starke Leistung fast mit seinem zweiten Treffer des Abends gekrönt, scheiterte aber an Valdes. Den Nachschuss von Robben blockte Gerard Piqué kurz vor der Torlinie. In der 82. Minute war Müller nicht mehr zu stoppen: David Alaba setzte den Nationalspieler perfekt in Szene, der nur noch den Fuß hinhalten musste, um das vierte Münchner Tor zu markieren.

Das sagen DFB.de-User

"Unfassbar, für mich eine Sensation. Ich wünsche dem FCB das Triple!" (Simon Scherz, Berlin)

"Dieses Spiel hat uns gezeigt, zu was der FC Bayern in diesem Jahr fähig ist! Eine hervorragende Saison für den gesamten deutschen Fußball!" (Etienne Drewes, Berlin)