Bayern München: Der nächste Schritt nach oben?

Am 7. September (ab 13 Uhr, live bei Eurosport) startet die Frauen-Bundesliga mit dem Eröffnungsspiel zwischen Triplesieger VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München. DFB.de stellt bis dahin täglich ein Team aus der Liga der Europameisterinnen vor. Heute: FC Bayern München.

Gehören sie jetzt schon zur Spitzengruppe? Oder sind sie der erste Verfolger? Die kommende Saison wird die Rolle des FC Bayern München in der Bundesliga bestimmen. Denn in der vergangenen Serie waren sie beides. Spitzenteam und Verfolger zugleich. Vier der sechs Begegnungen hat die Mannschaft von Trainer Thomas Wörle gegen die Top-Drei gewonnen. Trotzdem betrug der Rückstand auf Meister Wolfsburg letztlich beachtliche zehn Zähler. Auch Turbine Potsdam und der 1. FFC Frankfurt hatten noch ein Polster auf den FC Bayern.

Jetzt sind die Münchnerinnen also am Scheideweg angekommen. Gelingt der Sprung nach ganz oben, oder müssen sie sich weiter mühsam im Windschatten an die Besten heranpirschen? "Wir wollen den nächsten Schritt machen", sagt Wörle. "Aber es wird jedes Jahr schwerer, den Abstand zu verkleinern. Inzwischen entscheiden auf diesem Niveau oft Kleinigkeiten."

Wann gibt's die zweite Meisterschaft nach 1976?

Beim FC Bayern haben sie das ganz deutlich zu spüren bekommen. Die fehlende Konstanz hat ihnen eine noch bessere Platzierung verbaut. Großen Siegen folgten zu oft überflüssige Niederlagen. Niemand ist vor Rückschlagen gewappnet, aber in München waren die Ausschläge nach oben und unten teilweise extrem. Das hat die gesamte Serie gezeigt: Zu Hause waren sie eine Macht, auswärts zu unbeständig. Die Hinrunde war in Ordnung, in der Rückserie zählten sie bereits zu den drei besten Mannschaften.

Auf die zweite Deutsche Meisterschaft nach 1976 müssen die Bayern also weiter warten. 2009 waren sie so nah dran wie niemals zuvor und danach. Nur ein erzielter Treffer fehlte, Turbine Potsdam durfte wegen des minimal besseren Torverhältnisses jubeln. Den DFB-Pokal hingegen konnte der FC Bayern 2012 bereits gewinnen. Neue Saison, neuer Angriff - so lautet nun also die Vorgabe. Dabei sollen unter anderem die Europameisterinnen Leonie Maier und Lena Lotzen helfen. Die noch offenen Fragen sollen beantwortet werden.

Trainer Thomas Wörle: "Wir wollen unsere gute Saison bestätigen und den Abstand zu Wolfsburg, Potsdam und Frankfurt weiter verringern."

[sw]

[bild1]

Am 7. September (ab 13 Uhr, live bei Eurosport) startet die Frauen-Bundesliga mit dem Eröffnungsspiel zwischen Triplesieger VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München. DFB.de stellt bis dahin täglich ein Team aus der Liga der Europameisterinnen vor. Heute: FC Bayern München.

Gehören sie jetzt schon zur Spitzengruppe? Oder sind sie der erste Verfolger? Die kommende Saison wird die Rolle des FC Bayern München in der Bundesliga bestimmen. Denn in der vergangenen Serie waren sie beides. Spitzenteam und Verfolger zugleich. Vier der sechs Begegnungen hat die Mannschaft von Trainer Thomas Wörle gegen die Top-Drei gewonnen. Trotzdem betrug der Rückstand auf Meister Wolfsburg letztlich beachtliche zehn Zähler. Auch Turbine Potsdam und der 1. FFC Frankfurt hatten noch ein Polster auf den FC Bayern.

Jetzt sind die Münchnerinnen also am Scheideweg angekommen. Gelingt der Sprung nach ganz oben, oder müssen sie sich weiter mühsam im Windschatten an die Besten heranpirschen? "Wir wollen den nächsten Schritt machen", sagt Wörle. "Aber es wird jedes Jahr schwerer, den Abstand zu verkleinern. Inzwischen entscheiden auf diesem Niveau oft Kleinigkeiten."

[bild2]

Wann gibt's die zweite Meisterschaft nach 1976?

Beim FC Bayern haben sie das ganz deutlich zu spüren bekommen. Die fehlende Konstanz hat ihnen eine noch bessere Platzierung verbaut. Großen Siegen folgten zu oft überflüssige Niederlagen. Niemand ist vor Rückschlagen gewappnet, aber in München waren die Ausschläge nach oben und unten teilweise extrem. Das hat die gesamte Serie gezeigt: Zu Hause waren sie eine Macht, auswärts zu unbeständig. Die Hinrunde war in Ordnung, in der Rückserie zählten sie bereits zu den drei besten Mannschaften.

Auf die zweite Deutsche Meisterschaft nach 1976 müssen die Bayern also weiter warten. 2009 waren sie so nah dran wie niemals zuvor und danach. Nur ein erzielter Treffer fehlte, Turbine Potsdam durfte wegen des minimal besseren Torverhältnisses jubeln. Den DFB-Pokal hingegen konnte der FC Bayern 2012 bereits gewinnen. Neue Saison, neuer Angriff - so lautet nun also die Vorgabe. Dabei sollen unter anderem die Europameisterinnen Leonie Maier und Lena Lotzen helfen. Die noch offenen Fragen sollen beantwortet werden.

Trainer Thomas Wörle: "Wir wollen unsere gute Saison bestätigen und den Abstand zu Wolfsburg, Potsdam und Frankfurt weiter verringern."