B-Junioren: Hamburger SV verdrängt Werder von Platz zwei

Der Hamburger SV ist in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt, der am Saisonende zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft berechtigt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Fröhling gewann am 18. Spieltag das Derby gegen den FC St. Pauli, Fröhlings früheren Verein, 2:1 (2:0) und profitierte gleichzeitig vom 2:2 (1:2) des direkten Konkurrenten SV Werder Bremen gegen den VfL Osnabrück. Der HSV hat jetzt einen Punkt Vorsprung vor den Grün-Weißen, allerdings auch schon eine Partie mehr ausgetragen.

Im Hamburger Stadtduell sorgten Andre Branco (21.) und Leon Pascal Kroiß (33.) für eine 2:0-Führung des HSV. Der eingewechselte Simon Windhoff (79.) konnte für die Gäste vom Millerntor nur noch verkürzen.

Werder Bremen kam gegen Osnabrück durch Kerem Koray Sahin (12.) zwar zur 1:0-Führung, kassierte aber noch in der ersten Halbzeit durch Lars Zeising (24., Foulelfmeter) und Pascal Richter (31.) zwei Gegentreffer.Ole Käuper (61., Foulelfmeter) bewahrte die Mannschaft von Trainer Viktor Skripnik zumindest vor einer Heimniederlage. Der eingewechselte Osnabrücker Jannik Welkener handelte sich in der Schlussphase wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (79.).

Titelverteidiger Hertha BSC zieht an der Tabellenspitze weiter einsam seine Kreise. Mit dem 4:0 (2:0)-Auswärtssieg bei RB Leipzig am Samstag setzte die Mannschaft von Trainer Andreas Thom am 18. Spieltag ihre eindrucksvolle Erfolgsserie weiter fort. Aus den vergangenen 15 Partien holten die Hauptstädter damit 43 von 45 möglichen Punkten.

Bilal Kamarieh (6.) und Firat Sucsuz (26.) brachten die Hertha in der ersten Halbzeit 2:0 in Führung, Farid Abderrahmane (52.) und der eingewechselte Fabio Mirbach (70.) bauten den Vorsprung nach der Pause aus. Für die Gastgeber aus Leipzig war es die dritte Niederlage hintereinander.

Neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib schöpfte der FC Eintracht Norderstedt am Samstag. Mit dem 1:0 (0:0) im Kellerduell beim Schlusslicht VfL Oldenburg verkürzten die Hamburger Vorstädter den Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz auf fünf Punkte. Maximilian Kai Friedrich (69.) machte mit seinem Treffer den ersten Sieg der Norderstedter unter der Regie ihres neuen Trainers Matthias Dieterich perfekt. Daran konnte auch die Gelb-Rote Karte für Haci Gündogan (Unsportlichkeit/80.+1) nichts mehr ändern.

Die ebenfalls für Samstag angesetzten Partien zwischen Dynamo Dresden und dem VfL Wolfsburg, zwischen Holstein Kiel und dem FC Energie Cottbus sowie zwischen Rot-Weiß Erfurt und Hannover 96 mussten wegen der widrigen Witterungs- und Platzbedingungen abgesagt werden.

West: Dämpfer für Borussia Mönchengladbach



[bild1]

Der Hamburger SV ist in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt, der am Saisonende zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft berechtigt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Fröhling gewann am 18. Spieltag das Derby gegen den FC St. Pauli, Fröhlings früheren Verein, 2:1 (2:0) und profitierte gleichzeitig vom 2:2 (1:2) des direkten Konkurrenten SV Werder Bremen gegen den VfL Osnabrück. Der HSV hat jetzt einen Punkt Vorsprung vor den Grün-Weißen, allerdings auch schon eine Partie mehr ausgetragen.

Im Hamburger Stadtduell sorgten Andre Branco (21.) und Leon Pascal Kroiß (33.) für eine 2:0-Führung des HSV. Der eingewechselte Simon Windhoff (79.) konnte für die Gäste vom Millerntor nur noch verkürzen.

Werder Bremen kam gegen Osnabrück durch Kerem Koray Sahin (12.) zwar zur 1:0-Führung, kassierte aber noch in der ersten Halbzeit durch Lars Zeising (24., Foulelfmeter) und Pascal Richter (31.) zwei Gegentreffer.Ole Käuper (61., Foulelfmeter) bewahrte die Mannschaft von Trainer Viktor Skripnik zumindest vor einer Heimniederlage. Der eingewechselte Osnabrücker Jannik Welkener handelte sich in der Schlussphase wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (79.).

Titelverteidiger Hertha BSC zieht an der Tabellenspitze weiter einsam seine Kreise. Mit dem 4:0 (2:0)-Auswärtssieg bei RB Leipzig am Samstag setzte die Mannschaft von Trainer Andreas Thom am 18. Spieltag ihre eindrucksvolle Erfolgsserie weiter fort. Aus den vergangenen 15 Partien holten die Hauptstädter damit 43 von 45 möglichen Punkten.

Bilal Kamarieh (6.) und Firat Sucsuz (26.) brachten die Hertha in der ersten Halbzeit 2:0 in Führung, Farid Abderrahmane (52.) und der eingewechselte Fabio Mirbach (70.) bauten den Vorsprung nach der Pause aus. Für die Gastgeber aus Leipzig war es die dritte Niederlage hintereinander.

Neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib schöpfte der FC Eintracht Norderstedt am Samstag. Mit dem 1:0 (0:0) im Kellerduell beim Schlusslicht VfL Oldenburg verkürzten die Hamburger Vorstädter den Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz auf fünf Punkte. Maximilian Kai Friedrich (69.) machte mit seinem Treffer den ersten Sieg der Norderstedter unter der Regie ihres neuen Trainers Matthias Dieterich perfekt. Daran konnte auch die Gelb-Rote Karte für Haci Gündogan (Unsportlichkeit/80.+1) nichts mehr ändern.

Die ebenfalls für Samstag angesetzten Partien zwischen Dynamo Dresden und dem VfL Wolfsburg, zwischen Holstein Kiel und dem FC Energie Cottbus sowie zwischen Rot-Weiß Erfurt und Hannover 96 mussten wegen der widrigen Witterungs- und Platzbedingungen abgesagt werden.

West: Dämpfer für Borussia Mönchengladbach

Die Hoffnungen von Borussia Mönchengladbach, in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga noch in das Meisterschaftsrennen eingreifen zu können, erhielten am 18. Spieltag einen herben Dämpfer. Die Mannschaft von Trainer Thomas Flath musste sich dem VfL Bochum 0:1 (0:1) geschlagen geben. Es war die erste Niederlage nach zuvor zwölf erfolgreichen Spielen mit 32 von 36 möglichen Punkten. Den Siegtreffer für die Gäste erzielte Atakan Karazor (8.) bereits in der Anfangsphase.

Drei wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib fuhr Fortuna Düsseldorf mit dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen Borussia Dortmund ein. Mit der letzten Aktion des Spiels ließ Christian Krone (80.+1) die Gastgeber in der Nachspielzeit mit einem verwandelten Foulelfmeter jubeln. Die Düsseldorfer holten damit sieben Punkte aus ihren vergangenen drei Partien. Der BVB ging erstmals nach zuvor zwei Siegen wieder leer aus.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib fuhr der SC Preußen Münster mit dem 2:1 (1:1) gegen Alemannia Aachen ein. Die 1:0-Führung der Gastgeber durch Christopher Marre (24.) konnte Dominik Behr (30.) zwar für die Alemannia ausgleichen. Kurz nach der Pause gelang jedoch Abdul Kadir Enes Kepenek (54.) der Münsteraner Siegtreffer. Die Aachener gingen nach zuvor zwei Siegen zum ersten Mal im neuen Jahr leer aus.

Die für Sonntag geplanten Spiele 1. FC Köln - Rot-Weiß Oberhausen, MSV Duisburg - Schalke 04, Rot-Weiss Essen - Bayer Leverkusen und Bonner SC - Sportfreunde Siegen wurden witterungsbedingt abgesagt.

Süd/Südwest: Freiburg zieht mit Spitzenreiter Nürnberg gleich

Der SC Freiburg hat in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga zu Spitzenreiter 1. FC Nürnberg aufgeschlossen. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Gunkel nutzte am 18. Spieltag die erste Saisonniederlage des "Club" (0:1 in Hoffenheim) und zog dank des 2:1 (1:1)-Heimsieges im Verfolgerduell gegen den Tabellendritten SpVgg Greuther Fürth nach Punkten (je 35 Zähler) und in der Tordifferenz (plus 21) mit den Nürnbergern gleich. Nur wegen der mehr geschossenen Tore (31:10 gegenüber 30:9) bleibt der 1. FCN auf Platz eins.

Die Gäste aus Fürth mussten in Freiburg bereits ab der 5. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Muhammed Kayaroglu wegen Handspiels auf der Torlinie die Rote Karte gesehen hatte. Mit dem fälligen Handelfmeter scheiterte Freiburgs Frederick Polzer jedoch am Fürther Schlussmann Bastian Lerch (5.). In Unterzahl gelang den Franken durch Stefan Maderer (10.) sogar der Führungstreffer, Alessandro Fiore Tapia (25.) glich jedoch noch vor der Pause für Freiburg aus. In der zweiten Halbzeit erzielte Pascal Sattelberger (71.) den Siegtreffer für die Gastgeber.

Der FC Augsburg muss weiter auf seinen ersten Sieg seit dem 28. Oktober 2012 (6:0 beim 1. FC Kaiserslautern) warten. Dem VfB Stuttgart musste sich die Mannschaft von FCA-Trainer Matthias Lust 0:1 (0:0) geschlagen geben. Nur wegen der besseren Tordifferenz gegenüber dem SSV Jahn Regensburg belegen die Augsburger keinen Abstiegsplatz. Den einzigen Treffer der Partie markierte VfB-Angreifer Nico Schürmann (66.).

Punktgleich mit einem Abstiegsplatz bleibt auch der Karlsruher SC, der sein Heimspiel gegen den TSV 1860 München 0:1 (0:0) verlor. Richard Neudecker (70., Foulelfmeter) machte den Auswärtssieg der "Löwen" perfekt.

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte am Samstag der FC Bayern München. Die Mannschaft von Trainer Marcus Sorg kam am 18. Spieltag zu einem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Tabellenletzten SV Waldhof Mannheim und setzte sich mit dem zweiten Dreier in Folge weiter von der Abstiegszone ab. Marco Hingerl (65.) erlöste die Bayern mit dem Siegtreffer. Im Hinspiel hatten sich noch die „Waldhof-Buben“ 4:2 durchgesetzt.

[bild2]

Der FSV Mainz 05 trennte sich von Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0). Aaron Seydel (40.) brachte die Hausherren kurz vor der Pause 1:0 in Führung. Zie Moussa Ouattara (61.) gelang der Ausgleich für die Eintracht.

Das für Sonntag terminierte Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SSV Jahn Regensburg kann wegen Unspielbarkeit des Platzes nicht stattfinden.

Seine erste Niederlage in dieser Saison musste Titelaspirant 1. FC Nürnberg einstecken. Bei 1899 Hoffenheim unterlag die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo 0:1 (0:0). Nadiem Amiri (58.) gelang der einzige Treffer der Partie. In der Vorwoche hatten die Hoffenheimer beim FC Bayern München noch 0:4 verloren.