Augsburg übernimmt die Spitze

Der FC Augsburg hat am 4. Spieltag die Tabellenführung der 2. Bundesliga übernommen. Der Mannschaft von Trainer Jos Luhukay reichte dabei ein 2:2 (1:0) gegen Aufsteiger VfL Osnabrück, um den MSV Duisburg von Platz eins zu verdrängen. Torjäger Michael Thurk brachte den FCA früh in Führung (8.), ehe im zweiten Durchgang das Spiel kippte: Zunächst war es Niels Hansen, der per Seitfallzieher das 1:1 markierte ( 61.), ehe Sebastian Tyrala (65.) sogar für die Führung des VfL sorgte. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Osnabrücks Konstantin Engel (74.) rettete Torsten Oehrl den Hausherren in der 87. Minute zumindest das Remis.

Der bisherige Spitzenreiter aus Duisburg musste sich in Aue nach einem späten Tor von Jan Hochscheidt (72.) 0:1 (0:0) geschlagen geben. Die Hausherren bleiben damit seit August 2009 im heimischen Erzgebirgsstadion unbesiegt. In der Schlussphase sahen die Zuschauer gleich drei Gelb-Rote Karten: Erst musste Aues Kevin Schlitte vorzeitig vom Platz (65.), dann folgten die Duisburger Daniel Reiche (66.) und Bruno Soares (78.).

Ingolstadt und Düsseldorf weiter ohne Punkt

Die ersten Punkte fuhr Arminia Bielefeld beim 1:0 (0:0) gegen den FC Ingolstadt ein. Im ersten Pflichtspiel-Duell der beiden Klubs hatte der ehemalige Nationalspieler Oliver Neuville die größte Chance des ersten Durchgangs, traf in der 36. Minute aber nur die Latte. Besser macht es nach dem Seitenwechsel Sebastian Heidinger (65.) beim Tor des Tages. In der Schlussphase sah Bielefelds Morike Sako noch die Rote Karte (90.). Damit wartet Ingolstadt weiter auf den ersten Zähler.

Ebenfalls ohne Punkt steht die Fortuna aus Düsseldorf da, die ihr Heimspiel gegen 1860 München 1:2 (1:0) verlor. Dabei ging die Mannschaft von Trainer Norbert Meier kurz vor der Pause sogar in Führung, als dem "Löwen" Florin Lovin ein Eigentor unterlief (45.). Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs drehten die Gäste durch einen „Doppelschlag“ von Djordje Rakic (49.) und Stefan Buck (52.) jedoch die Begegnung. In der 90. Minute sah Fortunas Andreas Lambertz zudem die Rote Karte.

[er]

[bild1]

Der FC Augsburg hat am 4. Spieltag die Tabellenführung der 2. Bundesliga übernommen. Der Mannschaft von Trainer Jos Luhukay reichte dabei ein 2:2 (1:0) gegen Aufsteiger VfL Osnabrück, um den MSV Duisburg von Platz eins zu verdrängen. Torjäger Michael Thurk brachte den FCA früh in Führung (8.), ehe im zweiten Durchgang das Spiel kippte: Zunächst war es Niels Hansen, der per Seitfallzieher das 1:1 markierte ( 61.), ehe Sebastian Tyrala (65.) sogar für die Führung des VfL sorgte. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Osnabrücks Konstantin Engel (74.) rettete Torsten Oehrl den Hausherren in der 87. Minute zumindest das Remis.

Der bisherige Spitzenreiter aus Duisburg musste sich in Aue nach einem späten Tor von Jan Hochscheidt (72.) 0:1 (0:0) geschlagen geben. Die Hausherren bleiben damit seit August 2009 im heimischen Erzgebirgsstadion unbesiegt. In der Schlussphase sahen die Zuschauer gleich drei Gelb-Rote Karten: Erst musste Aues Kevin Schlitte vorzeitig vom Platz (65.), dann folgten die Duisburger Daniel Reiche (66.) und Bruno Soares (78.).

[bild2]

Ingolstadt und Düsseldorf weiter ohne Punkt

Die ersten Punkte fuhr Arminia Bielefeld beim 1:0 (0:0) gegen den FC Ingolstadt ein. Im ersten Pflichtspiel-Duell der beiden Klubs hatte der ehemalige Nationalspieler Oliver Neuville die größte Chance des ersten Durchgangs, traf in der 36. Minute aber nur die Latte. Besser macht es nach dem Seitenwechsel Sebastian Heidinger (65.) beim Tor des Tages. In der Schlussphase sah Bielefelds Morike Sako noch die Rote Karte (90.). Damit wartet Ingolstadt weiter auf den ersten Zähler.

Ebenfalls ohne Punkt steht die Fortuna aus Düsseldorf da, die ihr Heimspiel gegen 1860 München 1:2 (1:0) verlor. Dabei ging die Mannschaft von Trainer Norbert Meier kurz vor der Pause sogar in Führung, als dem "Löwen" Florin Lovin ein Eigentor unterlief (45.). Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs drehten die Gäste durch einen „Doppelschlag“ von Djordje Rakic (49.) und Stefan Buck (52.) jedoch die Begegnung. In der 90. Minute sah Fortunas Andreas Lambertz zudem die Rote Karte.