Auftaktspiel: "Da muss der Baum brennen!"

Das portugiesische Team und seine „Erfolge“

Portugal nimmt zum sechsten Mal an einer EM- Endrunde teil. Obwohl die Portugiesen seit 1959 bei allen Qualifikationsrunden dabei waren, ließ ihre erste Teilnahme an einem Endrundenturnier bis 1984 auf sich warten. Größter Erfolg war 2004 das Finale auf heimischem Boden, in dem die Elf jedoch gegen Griechenland knapp den Titel verpasste. Seither läuft es nicht mehr rund für die Portugiesen und auch die Qualifikation für die EURO 2012 war eine Zitterpartie.

Cristiano Ronaldo soll es richten

Auch wenn Portugal nicht zu den Top-Favoriten auf den Gewinn der Europameisterschaft zählt, sollte diese portugiesische Nationalmannschaft nicht unterschätzt werden. Einer der bekanntesten Spieler, der im Kader der Nationalmannschaft zu finden ist, ist wohl Cristiano Ronaldo von Real Madrid. Allein sein Marktwert wird auf gut 90 Millionen Euro geschätzt. In der abgelaufenen Saison konnte er 45 Tore in der spanischen Primera Division erzielen. So nennt man die 1. Fußballliga in Spanien. In Ronaldo setzen die portugiesischen Fans all ihre Hoffnung. Ob die One-Man-Show des Cristiano Ronaldo, der nicht nur Europas Fußballer des Jahres 2008, sondern auch Weltfußballer des Jahres 2008 ist, jedoch reicht, um unsere Nationalmannschaft auszuschalten, sei dahingestellt.

Wie sehen die Chancen auf einen Sieg der Deutschen aus?

Sieht man sich die Voraussetzungen der beiden Mannschaften Portugal und Deutschland an,  treffen hier zwei relativ ausgeglichene Mannschaften aufeinander. Für beide Teams wird dies angesichts der schweren EM-Vorrundengruppe in der „Todesgruppe B“ bereits ein kleines Endspiel. Deutschland muss alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen. Ansonsten steht man vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Holland schon mächtig unter Druck.

Das haben auch die Spieler unseres Teams erkannt. Poldi sagte nämlich in einem Interview: "Das erste Turnierspiel gegen Portugal ist entscheidend - da muss der Baum brennen, da müssen wir bereit sein."

Die Chancen der Nationalmannschaft auf den EM-Titel hält Podolski für durchaus realistisch: "Wir sind so gut und haben uns in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, dass wir sagen können, wir können den Titel holen. Das kann auch Kräfte freisetzen".

Es bleibt also nur zu hoffen, dass das deutsche Team seine Leistung abrufen kann und den Sieg von 2008, als wir 3:2 im Viertelfinale gegen die Portugiesen gewannen, wiederholen wird.

Wir drücken jedenfalls fest die Daumen. Eure 7d.

[dfb]

Das portugiesische Team und seine „Erfolge“

[bild1]Portugal nimmt zum sechsten Mal an einer EM- Endrunde teil. Obwohl die Portugiesen seit 1959 bei allen Qualifikationsrunden dabei waren, ließ ihre erste Teilnahme an einem Endrundenturnier bis 1984 auf sich warten. Größter Erfolg war 2004 das Finale auf heimischem Boden, in dem die Elf jedoch gegen Griechenland knapp den Titel verpasste. Seither läuft es nicht mehr rund für die Portugiesen und auch die Qualifikation für die EURO 2012 war eine Zitterpartie.

Cristiano Ronaldo soll es richten

Auch wenn Portugal nicht zu den Top-Favoriten auf den Gewinn der Europameisterschaft zählt, sollte diese portugiesische Nationalmannschaft nicht unterschätzt werden. Einer der bekanntesten Spieler, der im Kader der Nationalmannschaft zu finden ist, ist wohl Cristiano Ronaldo von Real Madrid. Allein sein Marktwert wird auf gut 90 Millionen Euro geschätzt. In der abgelaufenen Saison konnte er 45 Tore in der spanischen Primera Division erzielen. So nennt man die 1. Fußballliga in Spanien. In Ronaldo setzen die portugiesischen Fans all ihre Hoffnung. Ob die One-Man-Show des Cristiano Ronaldo, der nicht nur Europas Fußballer des Jahres 2008, sondern auch Weltfußballer des Jahres 2008 ist, jedoch reicht, um unsere Nationalmannschaft auszuschalten, sei dahingestellt.

Wie sehen die Chancen auf einen Sieg der Deutschen aus?

[bild2]Sieht man sich die Voraussetzungen der beiden Mannschaften Portugal und Deutschland an,  treffen hier zwei relativ ausgeglichene Mannschaften aufeinander. Für beide Teams wird dies angesichts der schweren EM-Vorrundengruppe in der „Todesgruppe B“ bereits ein kleines Endspiel. Deutschland muss alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen. Ansonsten steht man vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Holland schon mächtig unter Druck.

Das haben auch die Spieler unseres Teams erkannt. Poldi sagte nämlich in einem Interview: "Das erste Turnierspiel gegen Portugal ist entscheidend - da muss der Baum brennen, da müssen wir bereit sein."

Die Chancen der Nationalmannschaft auf den EM-Titel hält Podolski für durchaus realistisch: "Wir sind so gut und haben uns in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, dass wir sagen können, wir können den Titel holen. Das kann auch Kräfte freisetzen".

Es bleibt also nur zu hoffen, dass das deutsche Team seine Leistung abrufen kann und den Sieg von 2008, als wir 3:2 im Viertelfinale gegen die Portugiesen gewannen, wiederholen wird.

Wir drücken jedenfalls fest die Daumen. Eure 7d.