Aufgehende Sterne entern die Bundesliga

Bei der U 19-Europameisterschaft vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg wollen sie als neue Sterne aufgehen. Schon jetzt sind die Stars von morgen im Blickfeld der Profitrainer. DFB.de hat die Einsatzzeiten der U 19-Nationalspieler in der laufenden Bundesligasaison zusammengefasst.

Der Traum von Fußballprofi begleitet sie schon ein Leben lang. Bei der U 19-Europameisterschaft wollen sich die Junioren-Nationalspieler in den Fokus spielen, so wie vor ihnen Joshua Kimmich, Marc Stendera oder Davie Selke. In der laufenden Bundesligasaison waren bereits mehrere U 19-Nationalspieler im Einsatz – auf den Spuren ihrer Vorgänger.

Einsätze in der Bundesliga und im internationalen Wettbewerb

Bereits am ersten Spieltag gab Philipp Ochs für die TSG Hoffenheim sein Debüt. Unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmann stand er nun sogar schon drei Mal in der Startformation. Für den VfB Stuttgart konnte sich Arianit Ferati empfehlen. Seinem Debüt am 4. Spieltag folgten zwei weitere Einsätze in der Hinrunde. Bereits sechs Mal eingewechselt wurde Suat Serdar von Mainz 05. Gleich bei seinem Debüt am 5. Spieltag gab es ein 3:1 gegen Hoffenheim, genauso wie bei seinem letzten Einsatz gegen Bayer Leverkusen.

Im Februar hat dann ein weiterer U 19-Nationalspieler seinen Einstand in der Bundesliga gefeiert – Wolfsburgs Leandro Putaro. Leider musste sich seine Mannschaft an diesem Tag auf Schalke mit 0:3 geschlagen geben. Mit guten Leistungen hat er sich weiter empfohlen. Sogar in der Champions League konnte der gebürtige Göttinger auf sich aufmerksam machen. Der 19-Jährige wurde in der Nachspielzeit der Achtelfinal-Begegnung bei KAA Gent eingewechselt. Auch Leverkusens Benjamin Henrichs kam beim 1:0-Sieg gegen Sporting Lissabon bereits zu einem internationalen Einsatz. In der Bundesliga wurde er nach seinem Debüt beim 0:3 am 5. Spieltag gegen Borussia Dortmund in der Rückrunde noch zwei weitere Male eingewechselt.

Als bisher letzter U 19-Nationalspieler hatte Maximilian Mittelstädt seinen Bundesliga-Einstand in der letzten Woche gegen Eintracht Frankfurt, seine Hertha aus Berlin gewann 2:0.

Jetzt noch Tickets für die Heim-EM sichern

Am vergangenen Bundesligaspieltag standen mit Mittelstädt, Serdar, den Leverkusenern Lukas Boeder und Henrichs sowie Putaro erneut einige U 19-Jungs im Kader der Profiteams. Allen Grund also, sich auf die U 19-Nationalspieler zu freuen, wenn sie bei der Heim-EM als Sterne aufgehen.

Noch sind für alle Partien - von der Gruppenphase bis zum Finale - ausreichend Eintrittskarten erhältlich. Sie kosten zwischen zwei und 20 Euro. Die Bestellung erfolgt ausschließlich online über das DFB-Ticketportal. Insgesamt wird in zehn verschiedenen Stadien in Baden-Württemberg gespielt. Als Gastgeber ist die deutsche U 19-Nationalmannschaft bereits qualifiziert, die sieben anderen Endrundenteilnehmer werden Ende März im Rahmen der Qualifikationsspiele ermittelt. Auf DFB.de gibt es stets aktuelle Informationen rund um die U 19-EM.

[dl]

Bei der U 19-Europameisterschaft vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg wollen sie als neue Sterne aufgehen. Schon jetzt sind die Stars von morgen im Blickfeld der Profitrainer. DFB.de hat die Einsatzzeiten der U 19-Nationalspieler in der laufenden Bundesligasaison zusammengefasst.

Der Traum von Fußballprofi begleitet sie schon ein Leben lang. Bei der U 19-Europameisterschaft wollen sich die Junioren-Nationalspieler in den Fokus spielen, so wie vor ihnen Joshua Kimmich, Marc Stendera oder Davie Selke. In der laufenden Bundesligasaison waren bereits mehrere U 19-Nationalspieler im Einsatz – auf den Spuren ihrer Vorgänger.

Einsätze in der Bundesliga und im internationalen Wettbewerb

Bereits am ersten Spieltag gab Philipp Ochs für die TSG Hoffenheim sein Debüt. Unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmann stand er nun sogar schon drei Mal in der Startformation. Für den VfB Stuttgart konnte sich Arianit Ferati empfehlen. Seinem Debüt am 4. Spieltag folgten zwei weitere Einsätze in der Hinrunde. Bereits sechs Mal eingewechselt wurde Suat Serdar von Mainz 05. Gleich bei seinem Debüt am 5. Spieltag gab es ein 3:1 gegen Hoffenheim, genauso wie bei seinem letzten Einsatz gegen Bayer Leverkusen.

Im Februar hat dann ein weiterer U 19-Nationalspieler seinen Einstand in der Bundesliga gefeiert – Wolfsburgs Leandro Putaro. Leider musste sich seine Mannschaft an diesem Tag auf Schalke mit 0:3 geschlagen geben. Mit guten Leistungen hat er sich weiter empfohlen. Sogar in der Champions League konnte der gebürtige Göttinger auf sich aufmerksam machen. Der 19-Jährige wurde in der Nachspielzeit der Achtelfinal-Begegnung bei KAA Gent eingewechselt. Auch Leverkusens Benjamin Henrichs kam beim 1:0-Sieg gegen Sporting Lissabon bereits zu einem internationalen Einsatz. In der Bundesliga wurde er nach seinem Debüt beim 0:3 am 5. Spieltag gegen Borussia Dortmund in der Rückrunde noch zwei weitere Male eingewechselt.

Als bisher letzter U 19-Nationalspieler hatte Maximilian Mittelstädt seinen Bundesliga-Einstand in der letzten Woche gegen Eintracht Frankfurt, seine Hertha aus Berlin gewann 2:0.

Jetzt noch Tickets für die Heim-EM sichern

Am vergangenen Bundesligaspieltag standen mit Mittelstädt, Serdar, den Leverkusenern Lukas Boeder und Henrichs sowie Putaro erneut einige U 19-Jungs im Kader der Profiteams. Allen Grund also, sich auf die U 19-Nationalspieler zu freuen, wenn sie bei der Heim-EM als Sterne aufgehen.

Noch sind für alle Partien - von der Gruppenphase bis zum Finale - ausreichend Eintrittskarten erhältlich. Sie kosten zwischen zwei und 20 Euro. Die Bestellung erfolgt ausschließlich online über das DFB-Ticketportal. Insgesamt wird in zehn verschiedenen Stadien in Baden-Württemberg gespielt. Als Gastgeber ist die deutsche U 19-Nationalmannschaft bereits qualifiziert, die sieben anderen Endrundenteilnehmer werden Ende März im Rahmen der Qualifikationsspiele ermittelt. Auf DFB.de gibt es stets aktuelle Informationen rund um die U 19-EM.

###more###