Atletico schaltet Titelverteidiger Barca aus

Für Marc-André ter Stegen und den FC Barcelona ist der Traum von einer erfolgreichen Titelverteidigung in der Champions League geplatzt. Der spanische Meister verlor das Viertelfinalrückspiel bei Atletico Madrid 0:2 (0:1) und musste sich damit nach dem 2:1-Erfolg im Hinspiel vorzeitig aus der Königsklasse verabschieden. Bereits 2014 hatte Atletico im Viertelfinale der Champions League Barca ausgeschaltet. Antoine Griezmann erzielte in der 36. Minute und in der 88. Minute per Handelfmeter jeweils die Treffer für Atletico. Beim fünften Treffer des Franzosen im laufenden Wettbewerb war der deutsche Nationaltorwart ter Stegen chancenlos.

Der frühere Mönchengladbacher ter Stegen war vor 52.851 Zuschauern von Beginn an gut beschäftigt. Auch ohne den gesperrten Fernando Torres, der im Hinspiel für die Rojiblancos den Führungstreffer erzielte hatte und kurz darauf vom deutschen Schiedsrichter Felix Brych mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde, setzte Atletico die Barca-Defensive von Beginn an unter Druck. Griezmann, dem später seine Pflichtspieltreffer 28. und 29. in dieser Spielzeit gelangen, und Gabi hatten bereits vor dem 1:0 gute Möglichkeiten.

Messi, Neymar und Suarez ohne Ideen

Auf der anderen Seite hatte die Atletico-Defensive das Barca-Traumtrio Lionel Messi, Neymar und Luis Suárez, der im Hinspiel beide Treffer für Barcelona geschossen hatte, im Estadio Vicente Calderon gut im Griff. Lediglich Neymar tauchte im ersten Abschnitt einmal gefährlich vor dem Tor der Hausherren aus. Barelona, das auch in der Meisterschaft den Atem von Atletico im Nacken spürt, wirkte gegen die kampfstarken Gastgeber ideenlos.

Auch nach der Pause lief für die Gäste nicht viel zusammen. In der 53. Minute hätte Atletico nachlegen können, aber Yannick Ferreira-Carrasco traf per Kopf nur die Latte. Der fehlerlose ter Stegen hätte keine Möglichkeit zur Abwehr gehabt. Barcelona drehte nach einer Stunde zwar noch einmal etwas auf, aber Atletico nutzte dann den Strafstoß, nachdem Iniesta im eigenen Strafraum den Ball mit der Hand abgewehrt hatte.

Ein Anschlusstreffer hätte Barca genügt, um die Verlängerung zu erzwingen. Die Katalanen warfen alles nach vorn und hatten Pech, als Schiedsrichter Nicola Rizzoli nach einem Handspiel von Atleticos Gabi auf Höhe der Strafraumgrenze auf Freistoß und nicht auf Elfmeter entschied. Messi lief an und hob die Kugel aus 17 Metern knapp übers Gehäuse (90+2.).

[sid]

Für Marc-André ter Stegen und den FC Barcelona ist der Traum von einer erfolgreichen Titelverteidigung in der Champions League geplatzt. Der spanische Meister verlor das Viertelfinalrückspiel bei Atletico Madrid 0:2 (0:1) und musste sich damit nach dem 2:1-Erfolg im Hinspiel vorzeitig aus der Königsklasse verabschieden. Bereits 2014 hatte Atletico im Viertelfinale der Champions League Barca ausgeschaltet. Antoine Griezmann erzielte in der 36. Minute und in der 88. Minute per Handelfmeter jeweils die Treffer für Atletico. Beim fünften Treffer des Franzosen im laufenden Wettbewerb war der deutsche Nationaltorwart ter Stegen chancenlos.

Der frühere Mönchengladbacher ter Stegen war vor 52.851 Zuschauern von Beginn an gut beschäftigt. Auch ohne den gesperrten Fernando Torres, der im Hinspiel für die Rojiblancos den Führungstreffer erzielte hatte und kurz darauf vom deutschen Schiedsrichter Felix Brych mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde, setzte Atletico die Barca-Defensive von Beginn an unter Druck. Griezmann, dem später seine Pflichtspieltreffer 28. und 29. in dieser Spielzeit gelangen, und Gabi hatten bereits vor dem 1:0 gute Möglichkeiten.

Messi, Neymar und Suarez ohne Ideen

Auf der anderen Seite hatte die Atletico-Defensive das Barca-Traumtrio Lionel Messi, Neymar und Luis Suárez, der im Hinspiel beide Treffer für Barcelona geschossen hatte, im Estadio Vicente Calderon gut im Griff. Lediglich Neymar tauchte im ersten Abschnitt einmal gefährlich vor dem Tor der Hausherren aus. Barelona, das auch in der Meisterschaft den Atem von Atletico im Nacken spürt, wirkte gegen die kampfstarken Gastgeber ideenlos.

Auch nach der Pause lief für die Gäste nicht viel zusammen. In der 53. Minute hätte Atletico nachlegen können, aber Yannick Ferreira-Carrasco traf per Kopf nur die Latte. Der fehlerlose ter Stegen hätte keine Möglichkeit zur Abwehr gehabt. Barcelona drehte nach einer Stunde zwar noch einmal etwas auf, aber Atletico nutzte dann den Strafstoß, nachdem Iniesta im eigenen Strafraum den Ball mit der Hand abgewehrt hatte.

Ein Anschlusstreffer hätte Barca genügt, um die Verlängerung zu erzwingen. Die Katalanen warfen alles nach vorn und hatten Pech, als Schiedsrichter Nicola Rizzoli nach einem Handspiel von Atleticos Gabi auf Höhe der Strafraumgrenze auf Freistoß und nicht auf Elfmeter entschied. Messi lief an und hob die Kugel aus 17 Metern knapp übers Gehäuse (90+2.).

###more###