Arminia Bielefeld will Vorsprung an der Spitze ausbauen

Mit dem 28. Spieltag, der komplett heute (14 Uhr) über die Bühne geht, biegt die 3. Liga langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Zehn Runden vor dem Saisonende will Tabellenführer Arminia Bielefeld seine optimale Ausgangsposition weiter festigen. Neun Punkte beträgt der Vorsprung der Mannschaft von Arminia-Trainer Norbert Meier auf die Verfolger. Am Samstag (ab 14 Uhr) gastieren die Bielefelder zum NRW-Duell bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund (Livestream auf Sportschau.de).

Damit endet für den Spitzenreiter eine englische Woche, denn im DFB-Pokal-Achtelfinale feierten die Ostwestfalen am Mittwoch einen sensationellen 3:1-Coup gegen Meiers Ex-Klub SV Werder Bremen. Allerdings mussten die Arminen ihren Triumph teuer bezahlen. Stammtorhüter Alexander Schwolow, der bisher alle Partien in dieser Saison bestritten hatte, zog sich einen Muskelbündelriss zu und wird bei der BVB-Reserve erstmals fehlen.

Drei Tage nach dem Pokalauftritt fordert Norbert Meier wieder volle Konzentration auf die Liga, in der Bielefeld zuletzt ebenfalls viermal in Folge siegreich war. "Wir dürfen uns keine Nachlässigkeiten erlauben" sagt der Arminia-Trainer im Gespräch mit DFB.de.

Die von David Wagner trainierten Dortmunder warten nach fünf Partien in diesem Jahr (zwei Niederlagen, drei Unentschieden) noch auf den ersten Sieg. Das Hinspiel auf der Bielefelder Alm war 0:3 verloren gegangen. Nach insgesamt drei Duellen zwischen beiden Mannschaften stehen zwei Arminia-Siege und ein Remis zu Buche.

Steffen und Zeyer treffen auf ehemaligen Verein

In einer Spitzenpartie treffen der Tabellensechste Stuttgarter Kickers und der Dritte MSV Duisburg aufeinander. Das SWR und das WDR Fernsehen übertragen die Partie live. Dabei hoffen die Gastgeber auf den ersten Sieg im umgebauten Gazi-Stadion auf der Waldau. Bei der Premiere hatte es ein 0:2 gegen Arminia Bielefeld gegeben.

Stuttgarts Sportdirektor Michael Zeyer und Cheftrainer Horst Steffen spielten einst gemeinsam für den MSV. "Ich war insgesamt zehn Jahre lang beim MSV - sieben Jahre als Spieler und drei als Trainer. Von daher sind die Partien gegen Duisburg für mich schon etwas Besonderes. Das Wichtigste ist aber meine Aufgabe als Kickers-Trainer. Von daher muss ich das Spiel auf der anderen Seite recht emotionslos sehen", so Steffen, der auf Angreifer Elia Soriano (Kreuzbandriss) verzichten muss, im Gespräch mit DFB.de.

MSV-Trainer Gino Lettieri kann nicht mit dem gelbgesperrten Abwehrspieler Thomas Meißner planen. Im direkten Vergleich hat Stuttgart die Nase vorn. Nach 21 Duellen in der Bundesliga sowie in der 2. und 3. Liga stehen acht Kickers-Siege, sechs MSV-Erfolge (darunter beim 2:0 in der Hinrunde) sowie sieben Unentschieden zu Buche.

Von Tabellenplatz zwei und damit von einem direkten Aufstiegsrang nimmt Holstein Kiel das einzige Nordduell in der 3. Liga gegen den VfL Osnabrück (Live-Übertragung im NDR Fernsehen) in Angriff. Für die Störche von Trainer Karsten Neitzel ist der fünfte Sieg hintereinander möglich. "Wir dürfen gar nicht nachdenken, wir müssen einfach weitermachen", sagt KSV-Präsident Roland Reim zur aktuellen Situation.

Bei derzeit zehn Punkten Rückstand auf Kiel wäre der Zug nach oben für Osnabrück bei einer weiteren Niederlage wohl abgefahren. Mit dem jüngsten 1:1 gegen den MSV Duisburg stoppten die Lila-Weißen immerhin eine Serie von fünf Niederlagen. Defensivspieler Paul Thomik fehlt in Kiel wegen einer Rotsperre.



Mit dem 28. Spieltag, der komplett heute (14 Uhr) über die Bühne geht, biegt die 3. Liga langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Zehn Runden vor dem Saisonende will Tabellenführer Arminia Bielefeld seine optimale Ausgangsposition weiter festigen. Neun Punkte beträgt der Vorsprung der Mannschaft von Arminia-Trainer Norbert Meier auf die Verfolger. Am Samstag (ab 14 Uhr) gastieren die Bielefelder zum NRW-Duell bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund (Livestream auf Sportschau.de).

Damit endet für den Spitzenreiter eine englische Woche, denn im DFB-Pokal-Achtelfinale feierten die Ostwestfalen am Mittwoch einen sensationellen 3:1-Coup gegen Meiers Ex-Klub SV Werder Bremen. Allerdings mussten die Arminen ihren Triumph teuer bezahlen. Stammtorhüter Alexander Schwolow, der bisher alle Partien in dieser Saison bestritten hatte, zog sich einen Muskelbündelriss zu und wird bei der BVB-Reserve erstmals fehlen.

Drei Tage nach dem Pokalauftritt fordert Norbert Meier wieder volle Konzentration auf die Liga, in der Bielefeld zuletzt ebenfalls viermal in Folge siegreich war. "Wir dürfen uns keine Nachlässigkeiten erlauben" sagt der Arminia-Trainer im Gespräch mit DFB.de.

Die von David Wagner trainierten Dortmunder warten nach fünf Partien in diesem Jahr (zwei Niederlagen, drei Unentschieden) noch auf den ersten Sieg. Das Hinspiel auf der Bielefelder Alm war 0:3 verloren gegangen. Nach insgesamt drei Duellen zwischen beiden Mannschaften stehen zwei Arminia-Siege und ein Remis zu Buche.

Steffen und Zeyer treffen auf ehemaligen Verein

In einer Spitzenpartie treffen der Tabellensechste Stuttgarter Kickers und der Dritte MSV Duisburg aufeinander. Das SWR und das WDR Fernsehen übertragen die Partie live. Dabei hoffen die Gastgeber auf den ersten Sieg im umgebauten Gazi-Stadion auf der Waldau. Bei der Premiere hatte es ein 0:2 gegen Arminia Bielefeld gegeben.

Stuttgarts Sportdirektor Michael Zeyer und Cheftrainer Horst Steffen spielten einst gemeinsam für den MSV. "Ich war insgesamt zehn Jahre lang beim MSV - sieben Jahre als Spieler und drei als Trainer. Von daher sind die Partien gegen Duisburg für mich schon etwas Besonderes. Das Wichtigste ist aber meine Aufgabe als Kickers-Trainer. Von daher muss ich das Spiel auf der anderen Seite recht emotionslos sehen", so Steffen, der auf Angreifer Elia Soriano (Kreuzbandriss) verzichten muss, im Gespräch mit DFB.de.

MSV-Trainer Gino Lettieri kann nicht mit dem gelbgesperrten Abwehrspieler Thomas Meißner planen. Im direkten Vergleich hat Stuttgart die Nase vorn. Nach 21 Duellen in der Bundesliga sowie in der 2. und 3. Liga stehen acht Kickers-Siege, sechs MSV-Erfolge (darunter beim 2:0 in der Hinrunde) sowie sieben Unentschieden zu Buche.

Von Tabellenplatz zwei und damit von einem direkten Aufstiegsrang nimmt Holstein Kiel das einzige Nordduell in der 3. Liga gegen den VfL Osnabrück (Live-Übertragung im NDR Fernsehen) in Angriff. Für die Störche von Trainer Karsten Neitzel ist der fünfte Sieg hintereinander möglich. "Wir dürfen gar nicht nachdenken, wir müssen einfach weitermachen", sagt KSV-Präsident Roland Reim zur aktuellen Situation.

Bei derzeit zehn Punkten Rückstand auf Kiel wäre der Zug nach oben für Osnabrück bei einer weiteren Niederlage wohl abgefahren. Mit dem jüngsten 1:1 gegen den MSV Duisburg stoppten die Lila-Weißen immerhin eine Serie von fünf Niederlagen. Defensivspieler Paul Thomik fehlt in Kiel wegen einer Rotsperre.

###more###

Unterhaching: Christian Ziege muss improvisieren

Im Heimspiel gegen den Aufsteiger SC Fortuna Köln (Livestream auf BR.de) muss Ex-Nationalspieler Christian Ziege, Trainer der SpVgg Unterhaching, seine Mannschaft auf gleich mehreren Positionen verändern. Yannic Thiel, Danilo Dittrich und Kapitän Mario Erb handelten sich beim jüngsten 0:4 in Bielefeld jeweils ihre fünfte Gelbe Karte ein.

Auch die Kölner treten nicht in Bestbesetzung an. Linksverteidiger Tobias Fink fällt beim Versuch, die dritte Niederlage in Folge zu verhindern, aus. Der 31-jährige Routinier sah beim 0:2 gegen die Stuttgarter Kickers seine zehnte Gelbe Karte in der laufenden Saison und ist damit bereits zum zweiten Mal gesperrt. Unter der Woche qualifizierten sich die Domstädter durch ein 6:0 beim Kreisligisten SG Union 94 Würm-Lindern für das Halbfinale um den Mittelrheinpokal.

Für den SV Wehen Wiesbaden endet mit der Auswärtspartie bei Rot-Weiß Erfurt (Live-Übertragung im MDR Fernsehen) eine englische Woche. Dem 2:2 gegen Preußen Münster folgte am Dienstag ein 1:1 beim VfB Stuttgart II. Dabei kassierte Torhüter Markus Kolke wegen einer Notbremse die Rote Karte und fehlt nun gesperrt. Für ihn wird Florian Fromlowitz das Tor der Hessen hüten. Dafür kehren die Feldspieler Michael Wiemann und Robert Müller in das Aufgebot von SVWW-Trainer Marc Kienle zurück.

Erfurt strebt Wiedergutmachung für die erste Restrundenniederlage (1:4 bei Holstein Kiel) an. "Wir waren in Kiel sehr fehleranfällig", sagt Rot-Weiß-Trainer Walter Kogler.

Dynamo Dresden erneut vor Rekordkulisse

Bei Dynamo Dresden sieht es personell vor dem Auftritt gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach nicht optimal aus. Angreifer Dominic Baumann erlitt im Training einen Außenbandriss im rechten Sprunggelenk. Der 19-Jährige wird für mehrere Wochen ausfallen. Weiterhin nicht zur Verfügung stehen außerdem die verletzten Marco Hartmann, Mathias Fetsch, Paul Milde und Robin Fluß. Baumann konnte bereits im DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund (0:2) nicht eingesetzt werden.

Die SGS hofft im zweiten Anlauf auf den ersten Sieg unter Trainer-Rückkehrer Rüdiger Rehm. In Dresden werden auch dank einer Werbeaktion beider Klubs über 30.000 Zuschauer erwartet. Es ist die größte Kulisse in der Vereinsgeschichte der SGS.

"Die Atmosphäre sollen die Spieler ein Stück weit genießen. Wir wollen uns aber nicht nur über den Vereinsrekord freuen. Wir wollen alles versuchen, um drei Punkte mitzunehmen. Das 1:3 im Hinspiel war eine Begegnung auf des Messers Schneide. Wir werden nicht chancenlos sein", so Rüdiger Rehm gegenüber DFB.de.

###more###

Münster will gegen Regensburg in die Spur zurück

Nach nur einem von neun möglichen Punkten aus den vergangenen drei Partien und dem Sturz auf Rang vier strebt der SC Preußen Münster gegen das Schlusslicht SSV Jahn Regensburg (Livestream auf Sportschau.de) wieder ein Erfolgserlebnis an. An das Hinspiel haben die Adlerträger gute Erinnerungen. Marcel Reichwein hatte mit einem Treffer gegen seinen Ex-Klub für ein 1:0 gesorgt.

In Münster konnten die Regensburger noch nicht gewinnen (ein Remis, eine Niederlage). Die Gesamtbilanz zwischen beiden Klubs ist mit je zwei Siegen und einem Unentschieden allerdings ausgeglichen. Bei aktuell fünf Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsrang steht der SSV Jahn unter Druck.

Zu einer Premiere kommt es in Cottbus. Zum ersten Mal steigt in der Lausitz ein Vergleich zwischen dem FC Energie und der zweiten Mannschaft des FSV Mainz 05. Das Hinrundenduell in Mainz (0:0) blieb ohne Sieger. Cottbus hat die vergangenen drei Begegnungen (sieben Punkte) nicht verloren. Die Mainzer warten dagegen seit sieben Spieltagen auf einen Dreier und sind auf den vorletzten Rang zurückgefallen.

"Die Leistungen der Mannschaft in den beiden Spielen unter meiner Regie und der Umgang miteinander im gesamten Team lassen mich optimistisch an die nächsten Aufgaben herangehen", so der neue Mainzer U 23-Trainer Sandro Schwarz, der auf den gelbgesperrten Alexander Hack verzichten muss.

Ostduell zwischen Hansa Rostock und Chemnitz

Mit dem FC Hansa Rostock trifft einer der fleißigsten Punktesammler in diesem Jahr vor eigenem Publikum auf den Chemnitzer FC. Die Mannschaft von Hansa-Trainer Karsten Baumann holte aus fünf Restrundenpartien drei Siege und zwei Unentschieden. Dadurch ließen die Hansestädter die Abstiegszone hinter sich. Die Gastgeber hoffen zum Ostduell mit dem CFC auf über 13.000 Zuschauer.

Die Gäste aus Sachsen haben ihre zurückliegenden drei Begegnungen nicht verloren. Mittelfeldspieler Fabian Stenzel steht nach abgelaufener Gelbsperre wieder zur Verfügung.

Ohne Stephen Sama geht der VfB Stuttgart II in das Heimspiel gegen den Halleschen FC. Der 21-jährige Innenverteidiger darf nach seiner fünften Gelben Karte aus dem Nachholspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:1) nicht eingesetzt werden. Auch ohne den ehemaligen U 20-Nationalspieler wollen die Schwaben ihre Serie von aktuell sieben Punkten aus drei Partien ausbauen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenverbleib machen.

Halle liegt einen Zähler hinter der VfB-Reserve und hat auswärts fünfmal in Folge nicht verloren. Routinier Ivica Banovic (nach Gelbsperre) ist wieder eine Option.