Als Effenberg Gladbachs Bayern-Fluch besiegte

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Der Historiker und Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

12. Oktober

Vor 50 Jahren verabschiedet sich der 1. FC Nürnberg schon in der 1. Runde aus dem Messe-Pokal (Vorläufer der Europa-League). Beim FC Everton unterliegen die Franken vor 39.033 Zuschauern mit 1:0. Das ist nach dem Hinspiel (1:1) zu wenig. "Nur ein bisschen Glück hätten wir auch diesmal gebraucht", sagt Kapitän Heinz Strehl und spielt auf den Lattenschuss von Tasso Wild (84.) an.

Vor 25 Jahren feiert Aufsteiger Wattenscheid 09 im Freitagsspiel der Bundesliga schon seinen dritten Sieg in Folge. Souleymane Sané, Vater von U 21-Nationalspieler Leroy Sané, erzielt beim 3:1 in Karlsruhe alle Tore und setzt sich an Platz 1 der Torjägerliste. Die wird erstmals von einem Senegalesen angeführt.

Vor zehn Jahren spielt die Nationalmannschaft erstmals gegen China. Die Partie findet in Hamburg statt und gilt auch als Kompensation für den an den Einnahmen beteiligten HSV, der durch den Hoyzer-Skandal 2004 aus dem DFB-Pokal ausgeschieden war. So erhält erstmals ein Verein die Zuschauereinnahmen aus einem Länderspiel. 45.000 füllen die Kassen des Bundesligisten. Torsten Frings erzielt das einzige Tor des Abends für die Elf von Jürgen Klinsmann, per Elfmeter. Oliver Kahn muss den Sieg mehrmals retten und verdient sich die Bestnote des Tages im kicker (1,5).



Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Der Historiker und Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

12. Oktober

Vor 50 Jahren verabschiedet sich der 1. FC Nürnberg schon in der 1. Runde aus dem Messe-Pokal (Vorläufer der Europa-League). Beim FC Everton unterliegen die Franken vor 39.033 Zuschauern mit 1:0. Das ist nach dem Hinspiel (1:1) zu wenig. "Nur ein bisschen Glück hätten wir auch diesmal gebraucht", sagt Kapitän Heinz Strehl und spielt auf den Lattenschuss von Tasso Wild (84.) an.

Vor 25 Jahren feiert Aufsteiger Wattenscheid 09 im Freitagsspiel der Bundesliga schon seinen dritten Sieg in Folge. Souleymane Sané, Vater von U 21-Nationalspieler Leroy Sané, erzielt beim 3:1 in Karlsruhe alle Tore und setzt sich an Platz 1 der Torjägerliste. Die wird erstmals von einem Senegalesen angeführt.

Vor zehn Jahren spielt die Nationalmannschaft erstmals gegen China. Die Partie findet in Hamburg statt und gilt auch als Kompensation für den an den Einnahmen beteiligten HSV, der durch den Hoyzer-Skandal 2004 aus dem DFB-Pokal ausgeschieden war. So erhält erstmals ein Verein die Zuschauereinnahmen aus einem Länderspiel. 45.000 füllen die Kassen des Bundesligisten. Torsten Frings erzielt das einzige Tor des Abends für die Elf von Jürgen Klinsmann, per Elfmeter. Oliver Kahn muss den Sieg mehrmals retten und verdient sich die Bestnote des Tages im kicker (1,5).

###more###

13. Oktober

Vor 80 Jahren spielt die Nationalmannschaft erstmals gegen Lettland – und erstmals in Ostpreußen. 14.000 Zuschauer sehen in Königsberg zwar nur eine B-Elf, in der drei Debütanten stehen und in der der Dortmunder August Lenz mit sieben Einsätzen der Erfahrenste ist, aber doch einen glatten 3:0 (1:0)-Sieg. Die Tore erzielen August Lenz, Herbert Panse und Kurt Langenbein. "In der langen Reihe der großen Treffen, die unsere Nationalelf bereits gegen 22 Länder ausgetragen hat, war die erste Begegnung mit Lettland gewiß kein besonderer Höhepunkt", schreibt der Fußball nüchtern. Am selben Tag gewinnt der HSV bei Holstein Kiel nach 1:2-Pausen-Rückstand noch mit 6:3. Drei Tore erzielt Rudolf Noack.

Vor 75 Jahren schlägt Jahn Regensburg den FC Bayern München in der Bayern-Liga mit 4:0. Der kicker tadelt: "Wieder einmal lag das Übel im Sturm der Rothosen…" In den Gau-Ligen kommt es zu fünf zweistelligen Resultaten. Vorneweg ein Spiel aus Ostpreußen: Richthofen Neukuhren gegen Rasensport/Preußen Königsberg 12:2. Polizei Chemnitz festigt in Sachsen Platz 1 durch ein 11:2 gegen Wacker Leipzig. In Niedersachsen fegt Linden 07 die Gäste von Hildesheim 03 mit 11:3 vom Platz. In Schlesien regiert Vorwärts Gleiwitz souverän, der vierte Sieg im vierten Spiel fällt überzeugend aus: 11:0 gegen Vorwärts Breslau. Schwarz-Weiß Essen ist am Niederrhein nur Sechster, aber gegen Duisburg 48/99 gibt es ein meisterliches 10:1.

Vor 25 Jahren gelingt dem 1. FC Köln ein furioses 4:0 (3:0) über Meister und Tabellenführer FC Bayern, der allerdings gleich zwei Spieler (Manfred Bender und Radmilo Mihailovic) durch Platzverweis verliert. Auch Kölns Andreas Gielchen muss vorzeitig in die Kabine. Trotz der Platzverweise vermisst Bayern-Präsident Fritz Scherer die nötige Wettkampfhärte: "Bei einigen unserer Spieler habe ich heute gemeint, sie stammten aus einem Mädchenpensionat." Klaus Augenthaler fordert eine Aussprache, denn "einige von uns tragen die Nase oben, weil sein das Bayern-Wappen auf der Brust tragen. Doch darunter fehlt ihnen das Herz." Von Bayerns Ausrutscher profitiert der 1. FC Kaiserslautern, der sich die Spitze mit einem 2:0 über den VfB Stuttgart zurückerobert. Auch Eintracht Frankfurt überholt dank eines 3:1 gegen Borussia Dortmund die Bayern. Es ist einer von sieben Heimsiegen an diesem Tag, nur St. Pauli (0:0 in Düsseldorf) kehrt nicht mit leeren Händen zurück. Bayer Uerdingens Jan Bartram feiert immerhin ein seltenes Erfolgserlebnis. In Bremen verwandelt er eine Ecke direkt – und das schon in der 1. Minute. Es ist der Auftakt zu einem wilden Spiel, das 4:3 endet und die Werder-Anhänger euphorisiert: "Bremen wird Meister!", schallt es aus der Kurve.

Vor 20 Jahren steht in der Bundesliga erstmals eine Frau an der Seitenlinie. Manchmal läuft sie auch. Gertrud Gebhard vom SV Hallstadt debütiert beim Spiel Schalke 04 – 1. FC Kaiserslautern (1:1) als Linienrichterin und verdient sich nach Abpfiff unter anderem ein Händedruck von Weltmeister Andreas Brehme. Auch im zweiten Spiel des Freitags gibt es keinen Sieger. Aufsteiger Hansa Rostock und der VfB Stuttgart trennen sich 3:3, obwohl vier Stuttgarter ins Tor treffen. Dumm nur, dass Weltmeister Thomas Berthold das eigene anvisiert zum Endstand. Berthold ist selbstkritisch: "Das Tor geht auf meine Kappe. Ich blieb im Rasen hängen, dadurch bekam der Ball eine andere Richtung."

###more###

14. Oktober

Vor 70 Jahren schlägt Bayern München im siebten Spiel nach Kriegsende Jahn Regensburg mit 4:1. Es ist ein Freundschaftsspiel, einen Ligabetrieb gibt es noch nicht.

Vor 40 Jahren spielt die Junioren-Auswahl des DFB in Schweden. Das Qualifikationsspiel zum UEFA-Jugend-Turnier 1976 in Ungarn hat keinen Sieger (1:1), aber den Deutschen nutzt der Punkt mehr. "Ergebnis nach Wunsch", titelt der kicker. Das deutsche Tor erzielt der eingewechselte Nürnberger Michael Sommer. In der Elf steht mit Klaus Augenthaler ein kommender Weltmeister und mit Rudi Bommer und Jürgen Milewski zwei weitere kommende A-Nationalspieler. Bester Mann in Trelleborg ist der spätere Bundesliga-Trainer Frank Pagelsdorf, damals beim TSV Havelse.

Vor 25 Jahren rutscht Aufsteiger Hertha BSC immer weiter ab: Beim HSV stehen die Berliner auch nach dem zehnten Spiel 1990/91, an einem Sonntag, noch ohne Sieg da. Durch das 0:2 im Volksparkstadion beläuft sich die Punktbilanz auf 3:17. Am selben Tag gewinnt die Frauen-Nationalmannschaft ihr EM-Qualifikationsspiel in Ungarn mit 4:0. Alle Tore fallen vor der Pause – durch Britta Unsleber, Martina Voss, Ursula Lohn und Bettina Wiegmann.

Vor 20 Jahren meldet die Bundesliga einen Rekord: sieben Unentschieden gab es noch nie. Eines ereignet sich beim Bundesliga-Debüt von HSV-Trainer Felix Magath, dessen Team nach 2:0-Führung gegen 1860 nur 2:2 spielt. Gleich vier Duelle enden mit diesem Resultat. Einer der beiden Siege sorgt ebenfalls für ein Novum. Borussia Mönchengladbach gewinnt im 21. Anlauf endlich bei Bayern München. Kapitän Stefan Effenberg ist an alter Wirkungsstätte unter den Torschützen, ein Eigentor von Andreas Herzog sorgt für die Entscheidung. Um den Bayern-Fluch zu bannen, hat sich Borussia etwas Besonderes einfallen. Die Anreise erfolgt erst am Spieltag, auch weil Manager Rolf Rüssmann kein Hotel mehr eingefallen ist, das kein Unglück gebracht hatte ("Ich glaube, in München haben wir alle durch."). Das andere Spiel ohne schiedlich-friedlichen Ausgang steigt in Karlsruhe, wo der KSC den KFC Uerdingen 2:0 schlägt.

###more###

15. Oktober

Vor 80 Jahren steht im Fachblatt Fußball ein Leserbrief, der von einem 14 Tage zurückliegenden kuriosen Vorfall berichtet: beim Gau-Liga-Spitzenspiel zwischen Hessen Hersfeld und Germania Fulda verhindert eine Bulldogge das Ausgleichtor für die Gäste. Der Hund rennt auf den Platz, als ein Stürmer von Fulda nur noch ins leere Tor zu schießen braucht. "Der Spieler wird natürlich nervös und vergisst das Toreschießen." Der Schiedsrichter ist machtlos, wie er ist auch der Hund "Luft". Hersfeld gewinnt mit 1:0.

Vor 75 Jahren vermeldet der kicker eine ungewöhnliche Sperre für einen Spieler von Germania Brötzingen: "Der Spieler Dettling von Germania wird für die Kriegsdauer gesperrt." Von fast fünf Jahren ist der Verband damals wohl kaum ausgegangen.

Vor 20 Jahren gewinnt die U 21-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Portugal mit 2:0. In Karlsruhe treffen Olaf Thon und Dieter Eckstein für die Elf von Berti Vogts, die dennoch an diesem Tag die EM-Teilnahme verspielt, da sich im Parallelspiel Schweden den Gruppensieg sichert.

Vor zehn Jahren gibt es im Spitzenspiel zwischen Schalke 04 und den Bayern in der Nachspielzeit einen umstrittenen Elfmeter für die Gastgeber, den Sören Larsen zum 1:1 verwandelt. Zudem wird Martin Demichelis in der 94. Minute vom Platz gestellt. Zuviel für Uli Hoeneß, der sich wütend gebärdet und prompt von einem Bierbecher getroffen wird. Als sich der Manager wieder beruhigt hat, empfiehlt er den Schalken süffisant, "Sonntagfrüh in der Kirche drei Kerzen aufzustellen und zu danken, dass sie nochmal davon gekommen sind." Werder Bremen ist der lachende Dritte und zieht durch ein 6:2 gegen Nürnberg (drei Tore von Miroslav Klose) an den punktgleichen Münchnern vorbei – und das im 700. Bundesliga-Heimspiel.

Turbulent geht es auch in Hamburg zu, wo nach Abpfiff des Nordderbys gegen Wolfsburg (0:1) zunächst Rafael van der Vaart und Maik Franz und letztlich alle aufeinander losgehen. Die erste Saisonpleite des HSV im 20. Pflichtspiel sorgt für eine Rekord-Rudelbildung, an der sich auch die Trainer beteiligen. So wird Wolfsburgs Holger Fach dabei erwischt, wie er Hamburgs Daniel van Buyten im Nacken packt. Schiedsrichter Wolfgang Stark kündigt einen Sonderbericht an.

Die Stars des Tages spielen aber am Betzenberg. Kaiserslautern und Borussia Dortmund trennen sich 3:3, weil ihre Torjäger Hamit Altintop und Eusebiusz Smolarek je dreimal treffen. Im Anschluss versichert BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, dass trotz eines Schuldenstands von 89 Millionen Euro "keine akute Existenzgefährdung" bestehe.

###more###

16. Oktober

Vor 60 Jahren gibt es in Köln Tumulte. Das Oberliga-Spiel des 1. FC gegen Hamborn 07 steht nach Prügeleien zwischen Gäste-Spielern und Kölner Rowdies dicht vor dem Abbruch. Auslöser ist eine provozierende Geste des vom Feld gestellten Hamborner Adolf Kallenborn. FC-Präsident Franz Kremer kümmert sich um die Aufnahme der Personalien von Ruhestörern, "denn das sportliche Ansehen wird auf das Schwerste geschädigt, wenn wir weiterhin solche Auswüchse auf unseren Sportplätzen haben." Dabei macht der Sport durchaus positive Schlagzeilen im Westen, wo nach dem achten Spieltag die ersten Vier punktgleich sind, dahinter folgen zwei Teams mit einem Punkt Rückstand. Borussia Dortmund regiert das Feld nach einem 1:1 in Mönchengladbach weiter, aber Fortuna Düsseldorf (3:1 vs. SW Essen), Schalke 04 (0:0 in Herne) und Preußen Dellbrück (2:1 in Leverkusen) liegen schon auf der Lauer.

Im Süden ist es nicht annähernd so spannend. Der Karlsruher SC gewinnt in Regensburg auch sein viertes Auswärtsspiel (3:2) und ist schon drei Punkte enteilt. Denn Verfolger 1. FC Nürnberg verliert zuhause gegen BC Augsburg (2:3). Sieger des Tages ist der VfB Stuttgart, der durch zwei Waldner-Tore bei Eintracht Frankfurt für Ernüchterung sorgt. Endstand: 0:3. Überraschend kommt auch der 4:0-Sieg von Schlusslicht SpVgg. Fürth bei 1860 München. Nur im Norden gibt es einen neuen Tabellenführer. Der HSV gewinnt bei Ex-Meister Hannover 96 vor 26.000 Zuschauern mit 2:0, die Tore fallen nach Schema S – "zwei Pässe Uwes, zwei Tore Stürmers", titelt das Sport Magazin. Zum Sprung auf Platz 1 verhilft dem HSV aber auch die 0:1-Niederlage von Neumünster in Göttingen sowie die 2:4-Heim-Pleite von Holstein Kiel gegen Bremerhaven – trotz 2:0-Führung.

Im Südwesten ist Primus 1. FC Kaiserslautern nur noch mit dem Fernglas zu sehen. In Mainz kommen die Pfälzer zum achten Sieg im achten Spiel. 20.000 hoffen vergeblich auf den ersten Ausrutscher der Walter-Elf, die aber nach 4:1-Führung fast noch einbricht. "Die kampfkräftigen Mainzer hätten wenigstens einen Punkt verdient", lobt das Sport Magazin. Stattdessen verlieren sie zwei Punkte und zwei Zähne, die Josef Meinhardt nach Zusammenprall mit Horst Eckel einbüßt. Für das Ergebnis des Tages sorgt der 1. FC Saarbrücken, der das Derby gegen Saar 05 mit 6:1 gewinnt. Nur in der Höhe unerwartet kommt das 8:2 von Eintracht Kreuznach gegen Schlusslicht FV Engers. Gleich zwei Eintrachtler glückt dabei ein Hattrick, aber nur der von Hermann Rockenbach ist "echt". Bei dem von Karl-Heinz Mosakowski funkt der Pausenpfiff dazwischen.

Vor 50 Jahren verliert Aufsteiger Bayern München erstmals ein Heimspiel in der Bundesliga und nach dem 0:2 gegen Borussia Dortmund auch die Tabellenführung an Lokal-Rivale TSV 1860. Sündenbock der Bayern ist ausgerechnet Jung-Nationalspieler Franz Beckenbauer, der beim Stand von 0:1 mit einem Foulelfmeter an Hans Tilkowski scheitert. Die Löwen dagegen verwandeln ihren Elfmeter, der beim 2:0 in Bremen die Wende bringt. Vor Peter Grossers Tor gibt es heftige Tumulte im Weserstadion, das den höchsten Besuch in der Bundesliga (48.000) vermeldet. Der Löwen-Sieg ist glücklich, was sogar Trainer Max Merkel zugibt. Auf den Hinweis, man habe mehr von seiner Mannschaft erwartet, kontert er: "I auch." Auch am Tabellenende gibt es Veränderungen. Der KSC ist nach einem 2:5 in Hannover neues Schlusslicht, Tasmania Berlin gibt die Rote Laterne nach dem ersten Auswärtspunkt (0:0 in Kaiserslautern) erleichtert ab. Trainer Franz Linken: "Dieser Punkt wird uns so viel Auftrieb geben, dass wir noch keineswegs die Flinte ins Korn werfen." Es wird der einzige auf fremden Plätzen bleiben…

Vor 30 Jahren endet eine stolze Serie in der DFB-Historie. Erstmals überhaupt verliert die Nationalmannschaft ein WM-Qualifikationsspiel, es ist das 37. seit 1934. Portugal gewinnt in Stuttgart – "0:1 und fast nur Versager" titelt der kicker. Allerdings ist auch Pech im Spiel, gleich dreimal knallt der Ball in der Schlussphase an die Latte des portugiesischen Tores. Nach der Pause debütieren Heinz Gründel (HSV) und Thomas Allofs (Kaiserslautern) in der Nationalelf. Ein Indiz dafür, dass die Pleite nur statistischen Wert hat. An der WM-Teilnahme der Beckenbauer-Elf ändert die Niederlage ohnehin nichts.

###more###

17. Oktober

Vor 40 Jahren startet die 2. Pokal-Hauptrunde mit einem Schützenfest. Der 1. FC Köln fertigt Zweitligist SC Freiburg mit 8:2 ab. Überragende Spieler vor nur 4000 Zuschauern sind Wolfgang Overath und Wolfgang Weber. Johannes Löhr und Karl-Heinz Brücken treffen doppelt. Zwei Tore glücken am selben Abend auch dem Bochumer Jupp Kaczor in Leverkusen, hier sind es die einzigen.

Vor 20 Jahren erleben die Fußballfans im UEFA-Cup mal wieder eine magische Werder-Nacht. Gegen Dynamo Minsk steht es im Hinspiel der 2. Runde zur Pause noch 0:0. Doch als der Schiedsrichter abpfeift, haben die Bremer 5:0 gewonnen, Mario Basler kann sogar noch einen Elfmeter verschießen. Zumal er zuvor schon zweimal getroffen hat. Die Bayern gewinnen bei den Schotten von Raith Rovers in Edinburgh 2:0. Um die Tore kümmert sich Jürgen Klinsmann ganz alleine. In aufgeräumter Stimmung versucht Präsident Franz Beckenbauer die Wogen zu glätten, die die interne und öffentliche Debatte um Trainer Otto Rehhagel ausgelöst hat. Der Altmeister hat nach 100 Tagen schon große Teile der Mannschaft und der Medien gegen sich aufgebracht. Aber der Kaiser versichert: "Den Otto kriegen wir schon hin, dass er lockerer wird. Da stehen 14 Jahre Bremen gegen drei Monate München. Er kann halt nicht aus seiner Haut."

Am selben Tag leistet der 1. FC Kaiserslautern Pionierarbeit in puncto Fan-Service. Im kicker steht: "Der 1. FC Kaiserslautern geht als erster Bundesligist ans internationale Computernetz Internet. Ab Dienstag können Informationen über den Verein, die Spieler, das Stadion, die nächsten Spielpaarungen und die Anfahrtswege zum Stadion weltweit von Nutzern des Internet abgefragt werden."

###more###

18. Oktober

Vor 40 Jahren wird die 2. Pokal-Hauptrunde ausgetragen. In 24 Spielen gibt es nur eine Sensation: Bundesligist Hannover 96 verliert zuhause gegen Zweitligist FC Homburg mit 1:2. 96-Präsident Ferdinand Bock: "Wenn man nicht in der Lage ist, einen Zweitligisten auseinanderzunehmen, dann gehört man auch nur in die zweite Liga!" FCH-Trainer Uwe Klimaschefski bewahrt Bodenhaftung: "Fangt bloß nicht an, wir müssen berücksichtigen dass wir gegen einen schwachen Gegner gewonnen haben!" Auch Schalkes 2:1 gegen Erzrivale Borussia Dortmund löst keine Euphorie aus; obwohl 65.000 Zuschauer ins Park-Stadion strömen, trennt die Revierklubs 1975 eine Klasse, der BVB ist Zweitligist. Tore von Hannes Bongartz und Manfred Dubski verhindern die denkbar größte Blamage nach Schalker Maßstäben. Hertha BSC hat mit dem ebenfalls zweitklassigen VfB Stuttgart, der nach 61 Minuten in Führung geht, mehr Mühe. Doch ein echter Torhagel (drei in vier Minuten) rückt die Verhältnisse wieder gerade, Hertha gewinnt 4:2. Außer Hannover bleibt nur der Karlsruher SC aus der Bundesliga auf der Strecke, bei Ligakonkurrent MSV Duisburg ist nichts zu holen. Vorjahresfinalist MSV gewinnt 4:0, drei Tore gelingen Ronny Worm. Meister Borussia Mönchengladbach spannt seinen spärlich erschienenen Anhang (5.000) auf eine harte Geduldsprobe gegen Drittligist SV Hasborn. Das 3:0 wird erst in der letzten halben Stunde heraus geschossen. Und der amtierende Europapokalsieger der Landesmeister, die Bayern, gewinnt bei Verbandsligist Bünder SV auch nicht höher. 22.000 Zuschauer in Herford wittern bis zur 52. Minute eine Sensation, dann fällt das 0:2 durch "Bulle" Roth. Franz Beckenbauer sorgt für den 3:0-Endstand bei einem Bayern-Spiel ohne Trainer; Dettmar Cramer weilt auf Spionage-Tour in Schweden. Im Gegensatz zu vielen früheren Pokal-Runden muss keine Partie in die Wiederholung, das Teilnehmerfeld für das Achtelfinale steht.

Vor 30 Jahren sieht der Aachener Tivoli zum Start der 2. Pokal-Runde ein verrücktes Spiel zweier Zweitligisten. Gast MSV Duisburg führt nach 62 Minuten mit 3:0, doch am Ende lacht Alemannia. Gernot Ruof, Eugen Hach und Habig gleichen schon bis zur 79. Minute aus und Ritter erzielt in der Verlängerung das 4:3. Die Partie hätte mehr als nur 4000 Zuschauer verdient gehabt.

Vor 20 Jahren kommt Meister Borussia Dortmund im dritten Anlauf zu seinem allerersten Sieg in der Champions League. Der 18-jährige Lars Ricken erzielt das goldene Tor zum 1:0 gegen Steaua Bukarest. Der 1. FC Kaiserslautern verliert dagegen sein UEFA-Cup-Heimspiel gegen Betis Sevilla mit 1:3, nur Verteidiger Harry Koch trifft. FCK-Trainer Friedel Rausch erkennt: "Nach diesem Spiel sind unsere Chancen natürlich auf ein Minimum geschrumpft."

Vor zehn Jahren beginnt am Berliner Landgericht der Prozess im Hoyzer-Skandal. Der Schiedsrichter Robert Hoyzer hat bereits eingestanden, Spiele im Einverständnis mit einer kleinen, von Berlin aus operierenden Wett-Mafia manipuliert zu haben. Am Abend feiert Bayern München in der Champions League ein 2:1 (2:0) gegen Juventus Turin. Sebastian Deisler, der das erste Tor erzielt, bietet eine starke Leistung. Martin Demichelis sorgt für die Vorentscheidung, Zlatan Ibrahimovics Anschlusstor (90. Minute) kommt zu spät. Das zweite deutsch-italienische Duell endet remis: Udine – Werder Bremen 1:1. Nach einem Eigentor-Geschenk führt Werder bis vier Minuten vor Schluss, ehe Di Natale den Traum vom Auswärtssieg zerstört. Torsten Frings: "Ich bin einfach nur traurig, dass es nur zu einem 1:1 gereicht hat. Andererseits haben wir unseren ersten Punkt in der Champions League geholt."