Abstiegskandidaten nehmen sich Punkte weg

Die Abstiegskandidaten der 3. Liga haben sich in zwei Nachholspielen am Mittwoch gegenseitig Punkte geklaut. Dennoch träumt die U 23 von Borussia Dortmund weiter vom Klassenverbleib. Das Team von Trainer David Wagner erkämpfte sich in einer Begegnung der 25. Runde gegen den direkten Konkurrenten Kickers Offenbach ein 0:0.

Mit 32 Punkten kletterte der BVB auf den 17. und damit ersten Nichtabstiegsplatz, hat aber erst 31 Partien absolviert und damit gegenüber der Konkurrenz noch Nachholspiele in der Hinterhand. Die Kickers belegen mit 37 Zählern den 14. Rang und haben sechs Punkte Vorsprung auf Platz 18.

In einer Partie des 23. Spieltages kam Darmstadt 98 gegen den Tabellensechsten Chemnitzer FC nur zu einem 1:1 (1:1). Die "Lilien" sind nun Vorletzter, haben aber lediglich einen Zähler Rückstand auf den BVB II.

Ausgeglichenes Spiel ohne Höhepunkte an der Roten Erde

Vor 2054 Zuschauern im Stadion Rote Erde, darunter auch Dortmunds Meistertrainer Jürgen Klopp, Präsident Reinhard Rauball und Nationalspieler Marco Reus, störten die Gäste aus Offenbach früh und ließen den BVB zunächst kaum Raum für ihren Spielaufbau. Allerdings entwickelte der OFC auch keine Torgefahr. Im Verlauf der ersten Halbzeit fanden die Schwarz-Gelben besser in die Partie und hatten in der 17. Minute die große Chance zur Führung. Oliver Kirch brachte nach einem Zuspiel von Jonas Hofmann aber nicht genug Druck hinter den Ball, so dass die Kickers klärten.

In der Halbzeitpause schien sich Offenbach, einiges für den zweiten Durchgang vorgenommen zu haben. Denn bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff prüfte Mathias Fetsch Zlatan Alomerovic im BVB-Tor (50.). Kurz darauf klärte Mustafa Amini einen Kopfball von Nicolas Feldhahn für den schon geschlagenen Alomerovic auf der Linie (56.). Am Ende blieb es beim insgesamt leistungsgerechten Remis. Für die BVB-Reserve war es der siebte Punktgewinn aus den vergangenen drei Spielen.

Darmstadt verpasst Dreier gegen zehn CFC-Spieler

Am Böllenfalltor ging der CFC bereits in der dritten Minute durch Danny Latza in Führung. Doch die Gastgeber aus Darmstadt kämpften sich zurück und kamen durch einen Treffer von Benjamin Förster (37.) noch vor dem Seitenwechsel zum wichtigen Ausgleich.



[bild1]

Die Abstiegskandidaten der 3. Liga haben sich in zwei Nachholspielen am Mittwoch gegenseitig Punkte geklaut. Dennoch träumt die U 23 von Borussia Dortmund weiter vom Klassenverbleib. Das Team von Trainer David Wagner erkämpfte sich in einer Begegnung der 25. Runde gegen den direkten Konkurrenten Kickers Offenbach ein 0:0.

Mit 32 Punkten kletterte der BVB auf den 17. und damit ersten Nichtabstiegsplatz, hat aber erst 31 Partien absolviert und damit gegenüber der Konkurrenz noch Nachholspiele in der Hinterhand. Die Kickers belegen mit 37 Zählern den 14. Rang und haben sechs Punkte Vorsprung auf Platz 18.

In einer Partie des 23. Spieltages kam Darmstadt 98 gegen den Tabellensechsten Chemnitzer FC nur zu einem 1:1 (1:1). Die "Lilien" sind nun Vorletzter, haben aber lediglich einen Zähler Rückstand auf den BVB II.

Ausgeglichenes Spiel ohne Höhepunkte an der Roten Erde

Vor 2054 Zuschauern im Stadion Rote Erde, darunter auch Dortmunds Meistertrainer Jürgen Klopp, Präsident Reinhard Rauball und Nationalspieler Marco Reus, störten die Gäste aus Offenbach früh und ließen den BVB zunächst kaum Raum für ihren Spielaufbau. Allerdings entwickelte der OFC auch keine Torgefahr. Im Verlauf der ersten Halbzeit fanden die Schwarz-Gelben besser in die Partie und hatten in der 17. Minute die große Chance zur Führung. Oliver Kirch brachte nach einem Zuspiel von Jonas Hofmann aber nicht genug Druck hinter den Ball, so dass die Kickers klärten.

In der Halbzeitpause schien sich Offenbach, einiges für den zweiten Durchgang vorgenommen zu haben. Denn bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff prüfte Mathias Fetsch Zlatan Alomerovic im BVB-Tor (50.). Kurz darauf klärte Mustafa Amini einen Kopfball von Nicolas Feldhahn für den schon geschlagenen Alomerovic auf der Linie (56.). Am Ende blieb es beim insgesamt leistungsgerechten Remis. Für die BVB-Reserve war es der siebte Punktgewinn aus den vergangenen drei Spielen.

Darmstadt verpasst Dreier gegen zehn CFC-Spieler

Am Böllenfalltor ging der CFC bereits in der dritten Minute durch Danny Latza in Führung. Doch die Gastgeber aus Darmstadt kämpften sich zurück und kamen durch einen Treffer von Benjamin Förster (37.) noch vor dem Seitenwechsel zum wichtigen Ausgleich.

Ab der 65. Minute musste Chemnitz mit zehn Spielern auskommen, nachdem Anton Fink wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte. Doch auch mit einem Akteur mehr schafften es die "Lilien" nicht mehr, die drei wichtigen Zähler im Kampf um den Klassenverbleib einzufahren.