A-Junioren: Staffelmeister Schalke 04 siegt erneut ohne Gegentor

Zwei Spiele, sechs Punkte, kein Gegentor: Der aktuelle Staffelmeister FC Schalke 04 befindet sich in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga schon wieder in guter Frühform. Nach dem 2:0 zum Auftakt bei Viktoria Köln löste die Mannschaft des langjährigen Schalker U 19-Trainers Norbert Elgert ihre Aufgabe auch am 2. Spieltag mit dem 4:0 (0:0) gegen den zweiten Aufsteiger 1. FC Mönchengladbach souverän.

Die von Marcel Winkens trainierten Gäste konzentrierten sich im ersten Durchgang vorwiegend auf die Defensive und hielten die "Königsblauen" zumindest eine Halbzeit lang in Schach. Nach der Pause waren aber Felix Schröter (52./67.), Maurice Multhaup (62.) und Felix Platte (80.) zur Stelle und schossen die Schalker durch die bessere Tordifferenz gegenüber Bayer 04 Leverkusen an die Tabellenspitze.

Wie Schalke und Leverkusen hat auch der 1. FC Köln nach dem 2:0 (1:0) gegen den Wuppertaler SV mit der optimalen Punktzahl von sechs Zählern auf dem Konto. Szymon Walczak (26.) und Jannes Hoffmann (70.) markierten die Treffer für die drittplatzierten "Geißböcke". Wuppertal fiel nach der zweiten Niederlage in Folge auf den letzten Tabellenrang zurück.

Die "Rote Laterne" gab der Bonner SC ab, der sich im Nachbarschaftsduell gegen den Neuling FC Viktoria Köln 3:1 (1:0) behauptete. Lucien Onema-Lohaka (34.), Harun Gül (82.) sowie Tarsis Bonga (87.) führten die Bonner von Trainer Elias Khalag zum ersten Saisonsieg. Den historischen ersten Viktoria-Treffer in der höchsten deutschen U 19-Spielklasse erzielte Dominik Lanius (88.).

Der MSV Duisburg, der mit dem Kantersieg gegen den Bonner SC (6:1) als erste Mannschaft die Tabellenführung übernommen hatte, konnte seine Leistung nicht bestätigen und verlor das Auswärtsspiel beim Nachbarn VfL Bochum 0:3 (0:2). Nicolas Abdat (13.), Gökhan Gül (37.) und Cagatay Kader (51.) ließen die Bochumer, die erst am Mittwoch mit einem 3:3 bei Borussia Mönchengladbach gestartet waren, im Derby jubeln.

Borussia Mönchengladbach kam im zweiten Spiel innerhalb von fünf Tagen zu einem 2:2 (1:1) bei Borussia Dortmund. Eine zweimalige Führung durch die Tore von Dennis Eckert (13.) und Ba-Muaka Simakala (72.) reichte den von Arie van Lent trainierten "Fohlen" nicht zum Sieg. Gladbachs Gianluca Rizzo (66.) scheiterte außerdem mit einem Foulelfmeter an Dortmunds Schlussmann Dominik Reimann. Hayrullah Alici (26.) und Domagoj Drozdek (88.) trafen für den BVB, der nach der Gelb-Roten Karte gegen Burak Camoglu (Unsportlichkeit/53.) in Unterzahl spielen musste.

Fortuna Düsseldorf und Arminia Bielefeld trennten sich 2:2 (0:1) und verpassten damit beide ihren ersten Saisonsieg. Nach der Bielefelder 1:0-Führung durch Jan Menne (15.) sorgten Vincent Reinert (56.) und Yannick Wollert (72.) für die zwischenzeitliche Wende, doch in der Schlussphase unterlief Düsseldorfs Janik Röber (76.) ein Eigentor zum Endstand.



Zwei Spiele, sechs Punkte, kein Gegentor: Der aktuelle Staffelmeister FC Schalke 04 befindet sich in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga schon wieder in guter Frühform. Nach dem 2:0 zum Auftakt bei Viktoria Köln löste die Mannschaft des langjährigen Schalker U 19-Trainers Norbert Elgert ihre Aufgabe auch am 2. Spieltag mit dem 4:0 (0:0) gegen den zweiten Aufsteiger 1. FC Mönchengladbach souverän.

Die von Marcel Winkens trainierten Gäste konzentrierten sich im ersten Durchgang vorwiegend auf die Defensive und hielten die "Königsblauen" zumindest eine Halbzeit lang in Schach. Nach der Pause waren aber Felix Schröter (52./67.), Maurice Multhaup (62.) und Felix Platte (80.) zur Stelle und schossen die Schalker durch die bessere Tordifferenz gegenüber Bayer 04 Leverkusen an die Tabellenspitze.

Wie Schalke und Leverkusen hat auch der 1. FC Köln nach dem 2:0 (1:0) gegen den Wuppertaler SV mit der optimalen Punktzahl von sechs Zählern auf dem Konto. Szymon Walczak (26.) und Jannes Hoffmann (70.) markierten die Treffer für die drittplatzierten "Geißböcke". Wuppertal fiel nach der zweiten Niederlage in Folge auf den letzten Tabellenrang zurück.

Die "Rote Laterne" gab der Bonner SC ab, der sich im Nachbarschaftsduell gegen den Neuling FC Viktoria Köln 3:1 (1:0) behauptete. Lucien Onema-Lohaka (34.), Harun Gül (82.) sowie Tarsis Bonga (87.) führten die Bonner von Trainer Elias Khalag zum ersten Saisonsieg. Den historischen ersten Viktoria-Treffer in der höchsten deutschen U 19-Spielklasse erzielte Dominik Lanius (88.).

Der MSV Duisburg, der mit dem Kantersieg gegen den Bonner SC (6:1) als erste Mannschaft die Tabellenführung übernommen hatte, konnte seine Leistung nicht bestätigen und verlor das Auswärtsspiel beim Nachbarn VfL Bochum 0:3 (0:2). Nicolas Abdat (13.), Gökhan Gül (37.) und Cagatay Kader (51.) ließen die Bochumer, die erst am Mittwoch mit einem 3:3 bei Borussia Mönchengladbach gestartet waren, im Derby jubeln.

Borussia Mönchengladbach kam im zweiten Spiel innerhalb von fünf Tagen zu einem 2:2 (1:1) bei Borussia Dortmund. Eine zweimalige Führung durch die Tore von Dennis Eckert (13.) und Ba-Muaka Simakala (72.) reichte den von Arie van Lent trainierten "Fohlen" nicht zum Sieg. Gladbachs Gianluca Rizzo (66.) scheiterte außerdem mit einem Foulelfmeter an Dortmunds Schlussmann Dominik Reimann. Hayrullah Alici (26.) und Domagoj Drozdek (88.) trafen für den BVB, der nach der Gelb-Roten Karte gegen Burak Camoglu (Unsportlichkeit/53.) in Unterzahl spielen musste.

Fortuna Düsseldorf und Arminia Bielefeld trennten sich 2:2 (0:1) und verpassten damit beide ihren ersten Saisonsieg. Nach der Bielefelder 1:0-Führung durch Jan Menne (15.) sorgten Vincent Reinert (56.) und Yannick Wollert (72.) für die zwischenzeitliche Wende, doch in der Schlussphase unterlief Düsseldorfs Janik Röber (76.) ein Eigentor zum Endstand.

Bayer 04 Leverkusen hat derweil am Samstag einen optimalen Start hingelegt. Das 3:2 (0:0) gegen den Aufsteiger SC Preußen Münster war der zweite Sieg für die Rheinländer. Nach einer torlosen ersten Hälfte setzten zunächst die Gäste aus Westfalen die Akzente und zogen dank Niklas Middrup (68.) und Lennart Stoll (75.) auf 2:0 davon. Die Leverkusener Aufholjagd war durch Treffer von David Pütz (77.) und zweimal Marc Brasnic (85./90.) erfolgreich. Münster musste zwischenzeitlich die Gelb-Rote Karte gegen Stoll (79.) wegen wiederholten Foulspiels hinnehmen.

Nord/Nordost: Werder Bremen fährt den ersten Dreier ein

Im zweiten Anlauf fuhr die U 19 des SV Werder Bremen ihren ersten Saisonsieg in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga ein. Die Mannschaft von Trainer Mirko Votava, die mit einem 1:3 bei Eintracht Braunschweig gestartet war, setzte sich am 2. Spieltag vor eigenem Publikum gegen Dynamo Dresden 5:2 (2:1) durch. Die Gäste aus Sachsen müssen damit weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn in dieser Saison warten.

Als dreifacher Torschütze für die Bremer glänzte dabei Enis Bytyqi (6./51./55.). Außerdem trugen sich Michael Lercher (31.) und Ole Käuper (60., Foulelfmeter) für die Grün-Weißen in die Torschützenliste ein. Johann Weiß (41.) und Adnan-Aykut Asildas (81.) erzielten die beiden Dresdner Treffer.

Der Hamburger SV musste sich zu seiner Heimpremiere dem FC Carl Zeiss Jena 0:2 (0:1) geschlagen geben. Dusan Crnomut (31., Foulelfmeter) und der eingewechselte Marvin Weigt (86.) machten den ersten Dreier für die Gäste aus Thüringen perfekt.

Vier und sechs möglichen Punkten hat Hertha BSC nach dem 3:0 (2:0) gegen den Neuling SV Meppen auf dem Konto. Nils Blumberg (20.) und Boris Hass (31.) brachten die Hauptstädter schon in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße, "Joker" Tim Galleski (90.+1) stellte erst in der Nachspielzeit den Endstand her.

Eine Woche nach dem optimalen Saisonstart (5:0 in Meppen) unterlag der FC Hansa Rostock dem Aufsteiger RB Leipzig 1:4 (0:1). Robin Börner (36.), Firat Sucsuz (51.), Elvis Osmani (65.) und der eingewechselte Janik Mäder (90.+1) trafen für die Mannschaft von RB-Trainer Frank Leicht. Karl Selig (69.) gelang das einzige Tor für den FC Hansa.

Eintracht Braunschweig hat als Aufsteiger einen optimalen Start erwischt. Eine Woche nach dem 3:1 gegen den SV Werder Bremen gewannen die "Löwen" am Samstag 2:1 (1:0) gegen Holstein Kiel. Den Sechs-Punkte-Start brachten Eros Dacaj (2.) und Niko Kijewski (58.) mit ihren Toren unter Dach und Fach.

Den Gastgebern war dank eines Eigentors des Braunschweigers Luca Rohrmann (76.) nur noch der Anschlusstreffer gelungen. Die Kieler hatten am 1. Spieltag 5:2 bei Rot-Weiß Erfurt gewonnen.

Hannover 96 erkämpfte sich gegen den FC St. Pauli ein 2:2 (0:2). Dabei lagen die Gäste aus Hamburg nach Toren von Maurice Jerome Litka (5.) und Gillian Jurcher (44.) schon 2:0 in Führung. Doch die Gastgeber kamen zurück ins Spiel und durch Noah-Joel Sarenren-Bazee (77.) sowie Patrick Jahn (81.) zum Ausgleich. Zum zweiten Saisonsieg reichte es aber nicht mehr. Die Hamburger spielten beim zweiten Auftritt zum zweiten Mal 2:2.

Der Staffelmeister VfL Wolfsburg blieb beim 2:0 (0:0) gegen Rot-Weiß Erfurt auch im zweiten Spiel ohne Gegentreffer. Anton Donkor (50.) und Leandro Putaro (90.+2) sicherten den "Wölfen" die Punkte vier bis sechs. Bereits am ersten Spieltag hatten die Niedersachsen 2:0 (bei RB Leipzig) gewonnen. Die Rot-Weißen müssen dagegen auf die ersten Zähler in dieser Saison warten.

Süd/Südwest: Mainz 05 gewinnt deutlich gegen Eintracht Frankfurt

Nur fünf Tage nach dem missglückten Saisonaufauftakt in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga (1:4 beim VfB Stuttgart) meldete sich die U 19 des FSV Mainz 05 am 2. Spieltag eindrucksvoll in der Erfolgsspur zurück. Die Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz fuhr einen 5:1 (3:0)-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt ein.

Jungprofi Devante Parker (11., Foulelfmeter/18.) leitete den deutlichen Erfolg mit einem Doppelpack ein, Patrick Pflücke (41., Handelfmeter) sowie die eingewechselten Leon Kern (69.) und Tom Schmitt (80.) bauten den Vorsprung weiter aus. Für die Eintracht, die nach zwei Partien erst einen Punkt auf dem Konto hat, traf nur Enis Bunjaki (51.). Zu allem Überfluss handelte sich Frankfurts Abwehrspieler Loris Weiss auch noch wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (78.).

Sein erstes Saisonspiel bestritt der TSV 1860 München beim 0:0 im bayerischen Duell gegen den FC Augsburg. Die Gäste präsentierten sich gegenüber ihrem 0:7 zum Auftakt gegen den aktuellen Deutschen Meister 1899 Hoffenheim deutlich verbessert.

Der SV Waldhof Mannheim verlor das Aufsteigerduell gegen den 1. FC Saarbrücken 2:4 (2:3) und bleibt damit ohne Punktgewinn. Jordan Steiner (4.), André Dalphin (5./33.) und Jens Meyer (90.) sorgten mit ihren Toren für den ersten Saarbrücker Sieg. Ilias Tzimanis (7.) und Nicolas Reinhard (38.) konnten für den SV Waldhof jeweils nur verkürzen.

Beim Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg stehen sich heute (ab 14 Uhr) zwei Sieger des ersten Spieltags gegenüber. "Wir haben nach dem Aus im DFB-Pokal bei Hertha BSC mit dem 3:0 im ersten Ligaspiel gegen Greuther Fürth die richtige Reaktion gezeigt. Jetzt geht es darum, den guten Start in die neue Spielzeit weiter auszubauen", sagt Freiburgs Trainer Martin Schweizer im Gespräch mit DFB.de. Die Gastgeber aus der Pfalz fuhren zum Saisonstart durch ein 4:1 beim Aufsteiger SV Waldhof Mannheim ebenfalls die ersten drei Punkte ein.

In einem Duell zweier Sieger vom ersten Spieltag in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga behielt der aktuelle A-Junioren-Meister 1899 Hoffenheim gegen den Karlsruher SC 3:2 (2:2) die Oberhand. In der Partie vom 2. Spieltag trafen Joshua Mees (2.), Nicolai Rapp (40.) und Philipp Ochs (88.) für die Gastgeber. Die KSC-Tore markierten Boubacar Barry (30.) sowie Samir Frank (36.). Neben der Partie verloren die Badischen auch Pierre Fassnacht (72.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels.

Die SpVgg Greuther Fürth konnte die zweite Niederlage beim 1:3 (1:1) gegen den FC Bayern München nicht verhindern. Ein Tor von Jeffrey Schrödinger (43.) war zu wenig, weil Milos Pantovic (29., Foulelfmeter/67., Foulelfmeter) und Marco Zupur (83.) für den FCB zur Stelle waren. Für die Gäste war es der erste Auftritt in dieser Saison.

Für den Aufsteiger 1. FC Nürnberg gab es trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung ein 2:4 (1:0) gegen den VfB Stuttgart. Steffen Eder (45.) und Cedric Teuchert (47.) hatten für die noch punktlosen Gastgeber einen Vorsprung herausgeschossen. Doch Max Besuschkow (48.), Kevin Ikpide (55.), Adrian Grbic (65.) und Harun Velic (90.+3) drehten die Begegnung zu Gunsten der Schwaben, die ohne Punktverlust sind.