A-Junioren: Schalke 04 peilt die Tabellenspitze an

Nach dem 4:1 im Nachholspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen bietet sich der U 19 des FC Schalke 04 am 20. Spieltag in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga der Sprung an die Tabellenspitze. Dafür würde der Mannschaft von Schalkes Trainer Norbert Elgert heute (ab 11 Uhr) im Spitzenspiel beim Tabellendritten VfL Bochum wegen der besseren Tordifferenz gegenüber dem bisherigen Ligaprimus Bayer 04 Leverkusen (0:0 in einer vorgezogenen Partie gegen den Wuppertaler SV) bereits ein Unentschieden reichen.

Die Schalker müssen allerdings ohne ihren Torjäger Donis Avdijaj (16 Treffer) antreten, der im Spiel bei den "Kleeblättern" die Rote Karte gesehen hatte. Außerdem verdrehte sich Adis Omerbasic, der beim 4:1 im Hinspiel gegen den VfL noch zwei Treffer für Schalke erzielt hatte, das Knie und dürfte den "Knappen" ebenfalls für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. "Er war in der Form seines Lebens und für uns extrem wichtig", so Elgert, der auch auf Ajdin Hrustic (Adduktoren-Probleme) und Florian Heinrich (Grippe) verzichten muss. Nachdem seine Mannschaft noch in vier Wettbewerben vertreten ist, nimmt Elgert den Druck von seinen Spielern. "Bei allem, was die Mannschaft geleistet hat, werden wir ihr keinen Siegesdruck auferlegen. Die Jungs sollen einfach nur ihr Bestes geben", so der Trainer.

Die Bochumer, trainiert von Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz, hatten zuletzt beim 2:1 in Theesen einige Probleme mit dem Tabellenletzten. "Wir müssen uns im spielerischen Bereich noch steigern", sagt Wosz.

Für den Tabellenvorletzten Rot-Weiß Oberhausen ist sieben Spieltage vor dem Saisonende der Klassenverbleib schon in weite Ferne gerückt. Die "Kleeblätter" müssten aktuell einen Rückstand von acht Zählern aufholen, um auch in der nächsten Saison noch der höchsten deutschen U 19-Spielklasse anzugehören. Deshalb hofft die Mannschaft des RWO-Trainerduos Thomas Hüfner und Mike Tullberg heute (ab 11 Uhr) gegen Borussia Dortmund auf eine Überraschung. Die Schwarz-Gelben warten schon seit vier Runden auf einen dreifachen Punktgewinn und haben den Kontakt zur Tabellenspitze verloren.

Nach dem 2:2 beim Bonner SC will Borussia Mönchengladbach gleichzeitig gegen den MSV Duisburg in die Erfolgsspur zurückkehren. "Wir müssen die Nachlässigkeiten bei unserer Chancenverwertung abstellen, dann bin ich guter Dinge, dass wir die Punkte in Gladbach behalten", sagt Borussia-Trainer Arie van Lent: "Wir wollen mit einem Sieg weiter Anschluss an die Spitzengruppe halten." Mit Marvin Schulz und Bastian Beckers fallen bei den Gladbachern zwei Spieler wegen einer Grippe aus.

Der 1. FC Köln will mit einem Heimsieg heute (ab 14 Uhr) gegen Arminia Bielefeld ebenfalls den Kontakt nach oben nicht abreißen lassen. Die Kölner warten nach dem 1:1 bei Borussia Dortmund und dem 0:1 gegen den FC Schalke 04 seit zwei Runden auf einen dreifachen Punktgewinn. Im Hinspiel setzte sich die Mannschaft von FC-Trainer Boris Schommers gegen die Ostwestfalen 3:1 durch.

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib strebt Rot-Weiss Essen am Sonntag (ab 11 Uhr) im Gastspiel beim direkten Konkurrenten Bonner SC an. Die Mannschaft von RWE-Trainer Marco Rudnik, die mit 19 Zählern auf einem Abstiegsplatz steht, will nach dem 2:1 gegen Arminia Bielefeld nun nachlegen und die Abstiegszone verlassen. Aber auch für den Bonner SC, der sich mit vier Punkten aus den vergangenen beiden Partien ein wenig Luft verschafft hatte, geht es um sehr viel. Bei einer Niederlage würde der BSC in der Tabelle hinter die Essener zurückfallen.

Vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe steht Fortuna Düsseldorf am Sonntag (ab 13 Uhr) gegen den Aufsteiger VfL Theesen. Obwohl der Tabellenletzte aus Ostwestfalen bei zehn Punkten Rückstand zum rettenden Ufer nur noch geringe Chancen auf den Klassenverbleib besitzt, hat sich die Mannschaft von VfL-Trainer Daniel Keller noch lange nicht aufgegeben. Bei der jüngsten 1:2-Heimniederlage gegen den VfL Bochum hielt Theesen gut dagegen.



[bild1]

Nach dem 4:1 im Nachholspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen bietet sich der U 19 des FC Schalke 04 am 20. Spieltag in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga der Sprung an die Tabellenspitze. Dafür würde der Mannschaft von Schalkes Trainer Norbert Elgert heute (ab 11 Uhr) im Spitzenspiel beim Tabellendritten VfL Bochum wegen der besseren Tordifferenz gegenüber dem bisherigen Ligaprimus Bayer 04 Leverkusen (0:0 in einer vorgezogenen Partie gegen den Wuppertaler SV) bereits ein Unentschieden reichen.

Die Schalker müssen allerdings ohne ihren Torjäger Donis Avdijaj (16 Treffer) antreten, der im Spiel bei den "Kleeblättern" die Rote Karte gesehen hatte. Außerdem verdrehte sich Adis Omerbasic, der beim 4:1 im Hinspiel gegen den VfL noch zwei Treffer für Schalke erzielt hatte, das Knie und dürfte den "Knappen" ebenfalls für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. "Er war in der Form seines Lebens und für uns extrem wichtig", so Elgert, der auch auf Ajdin Hrustic (Adduktoren-Probleme) und Florian Heinrich (Grippe) verzichten muss. Nachdem seine Mannschaft noch in vier Wettbewerben vertreten ist, nimmt Elgert den Druck von seinen Spielern. "Bei allem, was die Mannschaft geleistet hat, werden wir ihr keinen Siegesdruck auferlegen. Die Jungs sollen einfach nur ihr Bestes geben", so der Trainer.

Die Bochumer, trainiert von Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz, hatten zuletzt beim 2:1 in Theesen einige Probleme mit dem Tabellenletzten. "Wir müssen uns im spielerischen Bereich noch steigern", sagt Wosz.

Für den Tabellenvorletzten Rot-Weiß Oberhausen ist sieben Spieltage vor dem Saisonende der Klassenverbleib schon in weite Ferne gerückt. Die "Kleeblätter" müssten aktuell einen Rückstand von acht Zählern aufholen, um auch in der nächsten Saison noch der höchsten deutschen U 19-Spielklasse anzugehören. Deshalb hofft die Mannschaft des RWO-Trainerduos Thomas Hüfner und Mike Tullberg heute (ab 11 Uhr) gegen Borussia Dortmund auf eine Überraschung. Die Schwarz-Gelben warten schon seit vier Runden auf einen dreifachen Punktgewinn und haben den Kontakt zur Tabellenspitze verloren.

Nach dem 2:2 beim Bonner SC will Borussia Mönchengladbach gleichzeitig gegen den MSV Duisburg in die Erfolgsspur zurückkehren. "Wir müssen die Nachlässigkeiten bei unserer Chancenverwertung abstellen, dann bin ich guter Dinge, dass wir die Punkte in Gladbach behalten", sagt Borussia-Trainer Arie van Lent: "Wir wollen mit einem Sieg weiter Anschluss an die Spitzengruppe halten." Mit Marvin Schulz und Bastian Beckers fallen bei den Gladbachern zwei Spieler wegen einer Grippe aus.

Der 1. FC Köln will mit einem Heimsieg heute (ab 14 Uhr) gegen Arminia Bielefeld ebenfalls den Kontakt nach oben nicht abreißen lassen. Die Kölner warten nach dem 1:1 bei Borussia Dortmund und dem 0:1 gegen den FC Schalke 04 seit zwei Runden auf einen dreifachen Punktgewinn. Im Hinspiel setzte sich die Mannschaft von FC-Trainer Boris Schommers gegen die Ostwestfalen 3:1 durch.

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib strebt Rot-Weiss Essen am Sonntag (ab 11 Uhr) im Gastspiel beim direkten Konkurrenten Bonner SC an. Die Mannschaft von RWE-Trainer Marco Rudnik, die mit 19 Zählern auf einem Abstiegsplatz steht, will nach dem 2:1 gegen Arminia Bielefeld nun nachlegen und die Abstiegszone verlassen. Aber auch für den Bonner SC, der sich mit vier Punkten aus den vergangenen beiden Partien ein wenig Luft verschafft hatte, geht es um sehr viel. Bei einer Niederlage würde der BSC in der Tabelle hinter die Essener zurückfallen.

Vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe steht Fortuna Düsseldorf am Sonntag (ab 13 Uhr) gegen den Aufsteiger VfL Theesen. Obwohl der Tabellenletzte aus Ostwestfalen bei zehn Punkten Rückstand zum rettenden Ufer nur noch geringe Chancen auf den Klassenverbleib besitzt, hat sich die Mannschaft von VfL-Trainer Daniel Keller noch lange nicht aufgegeben. Bei der jüngsten 1:2-Heimniederlage gegen den VfL Bochum hielt Theesen gut dagegen.

Nord/Nordost: "Endspiel" für Union bei Rot-Weiß Erfurt

Aufsteiger Union Berlin will am 20. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga nach sechs Partien in Folge ohne Sieg den Hebel wieder umlegen. Die Mannschaft von Union-Trainer Christoph Liebich muss heute (ab 11 Uhr) auswärts beim direkten Konkurrenten Rot-Weiß Erfurt antreten. In der Tabelle sind die "Eisernen" punktgleich mit Erfurt und weisen wie die Thüringer drei Zähler Vorsprung vor den Abstiegsrängen auf. "Für uns ist es eine Partie mit Endspiel-Charakter", sagt Liebich im Gespräch mit DFB.de: "Wir gehen fokussiert in diese Partie und wollen uns mit einem Sieg Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben holen."

Dabei muss Liebich erneut sein Mittelfeld umbauen, denn Union-Kapitän Leonard Koch hat sich einen Rippenbruch zugezogen und fällt mindestens noch drei Wochen aus. Für Konstantin Lobbes ist die Saison sogar schon gelaufen. Der Mittelfeldspieler brach sich im Training das Wadenbein.

Um weiter ein Wörtchen im Kampf um die ersten beiden Tabellenplätze mitreden zu können, die am Saisonende zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft berechtigen, strebt der Tabellendritte SV Werder Bremen ebenfalls ab 11 Uhr gegen Dynamo Dresden einen weiteren Dreier an. Die Bremer, die bei einem Spiel weniger aktuell zwei Zähler Rückstand auf den zweiten Platz haben, sind seit zwölf Begegnungen unbesiegt und gaben sich auch beim jüngsten 2:1 bei Holstein Kiel keine Blöße.

Die Dresdener, die sechs Siege aus ihren vergangenen neun Spielen holten, haben ihren Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf neun Zähler vergrößert. Beim jüngsten 4:3 gegen Hannover 96 drehte die Mannschaft von Dynamo-Trainer David Bergner sogar ein 0:2.

Wiedergutmachung steht für Hannover 96 ab 13 Uhr gegen den FC Hansa Rostock auf dem Programm. Beim 3:4 in Dresden hatten die Niedersachsen schon 2:0 geführt und mussten trotzdem mit leeren Händen die Heimreise antreten. "Wichtig ist, dass wir die Lehren aus diesem Spiel ziehen", sagt 96-Trainer Daniel Stendel und richtet den Blick nach vorne. Der aktuelle Vizemeister aus Rostock leitete nach einer langen Durststrecke zuletzt mit zwei Siegen in Serie die Wende ein.

Im gleichzeitigen Duell zwischen Spitzenreiter VfL Wolfsburg und dem Hamburger SV ist die Favoritenrolle klar verteilt. Der aktuelle Deutsche Meister aus der Autostadt stellt mit 71 Treffern den torhungrigsten, die Hamburger mit 17 den harmlosesten Angriff der Liga. Zuletzt taten sich die Wolfsburger beim Aufsteiger VfB Lübeck (2:1) allerdings recht schwer. Der von Ex-Profi Otto Addo trainierte HSV wartet bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg und blieb dabei in den vergangenen vier Begegnungen ohne eigenen Treffer.

Im Abstiegsduell zwischen Schlusslicht VfL Osnabrück (zehn Punkte) und dem Vorletzten VfB Lübeck (zwölf Zähler) geht es heute (ab 14 Uhr) für beide Mannschaften darum, mit einem Sieg den Abstand zum rettenden Ufer zu verkürzen und neue Hoffnung zu schöpfen. Im Hinspiel hatten sich die Lübecker gegen die Lila-Weißen 2:1 durchgesetzt.

Sieben Spieltage vor dem Saisonende ist der FC Carl Zeiss Jena, der am Sonntag (ab 11 Uhr) gegen den FC St. Pauli antreten muss, auf dem besten Weg in Richtung Klassenverbleib. Obwohl die Thüringer gegenüber der Konkurrenz im unteren Tabellendrittel teilweise noch mit zwei Partien im Rückstand sind, ist der Vorsprung auf die Gefahrenzone schon komfortabel. Auch die Hamburger sind zurück in der Erfolgsspur und beendeten durch das jüngste 4:1 gegen den VfL Osnabrück eine Serie von zuvor drei Spielen ohne Sieg.

Endrundenaspirant Hertha BSC, trainiert von Michael Hartmann, will gleichzeitig mit einem Heimsieg gegen Holstein Kiel Ligaprimus VfL Wolfsburg auf den Fersen bleiben und den zweiten Tabellenplatz behaupten. Beim abstiegsbedrohten Hamburger SV (2:0) ließen die Hauptstädter zuletzt nichts anbrennen. "Wir hätten vielleicht sogar noch das dritte oder vierte Tor erzielen können. Doch unter dem Strich ging der Sieg in Ordnung", so Hartmann.

[bild2]

Süd: Spitzenreiter 1899 Hoffenheim gegen "Rote Teufel"

Eine hohe Hürde erwartet Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern heute (ab 11.30 Uhr) im Rahmen des 20. Spieltages in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga beim Tabellenführer 1899 Hoffenheim. Die Sinsheimer stellen mit sechs Siegen und zwei Unentschieden das heimstärkste Team der Liga. Obwohl die Hoffenheimer Siegesserie mit dem jüngsten 0:1 beim TSV 1860 München gerissen war, grüßt die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann weiterhin mit drei Punkten Vorsprung von der Spitze. Der Tabellenführer muss gegen die Pfälzer auf den gesperrten Angreifer Baris Atik verzichten.

"Es geht für uns in Hoffenheim darum, ein unbequemer Gegner zu sein und mutig Akzente nach vorne zu setzen", sagt FCK-Trainer Gunther Metz im Gespräch mit DFB.de: "Hoffenheim ist auf jeder Position doppelt gut besetzt und steht zu Recht an der Spitze." Die Lauterer, die zuletzt mit dem 5:2 gegen Mitaufsteiger Astoria Walldorf ihren höchsten Saisonsieg gelandet hatten und bereits sieben Punkte vor der Abstiegszone rangieren, können mit Ausnahme der Langzeitverletzten Abel Mehari (Wadenbeinbruch), Albert Becker (Leisten-OP) und Ricardo Antonarci (Leiste) in Bestbesetzung antreten.

Der Tabellendritte Eintracht Frankfurt will bereits ab 11 Uhr seiner Favoritenrolle gegen Schlusslicht SV Wacker Burghausen gerecht werden, um weiter im Rennen um die Meisterschaft mitmischen zu können. Der Tabellenletzte aus Burghausen steht zwar bereits sieben Spieltage vor dem Saisonende mit nur einem Zähler als Absteiger fest, schrammte zuletzt beim Tabellenzweiten VfB Stuttgart (0:1) aber nur knapp an einer Überraschung vorbei.

Meisterschaftsapirant VfB Stuttgart hat ab 13 Uhr erneut Heimrecht und trifft dabei auf den direkten Konkurrenten TSV 1860 München, der vor dem Spitzenspiel nur einen Punkt hinter den Schwaben zurückliegt und noch eine Nachholpartie in der Hinterhand hat. Die Serie der Münchner "Löwen" liest sich eindrucksvoll. Die Mannschaft von 1860-Trainer Josef Steinberger ist seit sechs Spielen unbesiegt und tritt mit dem Selbstbewusstsein eines 1:0-Heimsieges gegen Spitzenreiter Hoffenheim in Stuttgart an.

"Durch unseren Erfolg ist die Liga noch spannender geworden", sagt Steinberger im Gepräch mit DFB.de. "Wenn es gegen den VfB geht, ist unsere Mannschaft immer heiß, weil die Schwaben seit Jahren gute Arbeit im Nachwuchsbereich leisten. Dennoch werden wir uns nicht verstecken", kündigt Steinberger an. Andreas Scheidl befindet sich nach seiner Schambeinentzündung wieder im Lauftraining, doch der Abwehrspieler soll behutsam aufgebaut werden. Auch Angelo Mayer, der sich im Training einen Bänderriss zugezogen hatte, wird den "Löwen" vorerst fehlen.

Nach vier Spielen ohne Sieg will die SpVgg Greuther Fürth ebenfalls heute (ab 13 Uhr) gegen den Karlsruher SC wieder in die Erfolgsspur. Der KSC steht bei zwei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer unter Druck und hofft gegen die Franken auf den siebten Saisonsieg. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1.

Aufsteiger FC Astoria Walldorf, der am vierten Spieltag seinen letzten Sieg (3:0 gegen Wacker Burghausen) eingefahren hatte, muss gleichzeitig gegen den SC Freiburg antreten. Der Tabellenvorletzte aus Walldorf hat bei zwölf Punkten Rückstand nur noch theoretische Chancen auf den Klassenverbeib. Schon in der Hinrunde setzten sich die Breisgauer 2:0 durch.

Im bayerischen Duell zwischen dem FC Bayern München und dem FC Augsburg, das heute ab 14 Uhr ausgetragen wird, wollen beide Mannschaften ihre Siege aus der Vorwoche bestätigen. Die Mannschaft von Bayern-Trainer Heiko Vogel, die acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze aufweist, würde sich bei einem weiteren Erfolg endgültig aus der Gefahrenzone verabschieden. Gleiches gilt aber auch für die Fuggerstädter, die nur zwei Zähler weniger auf dem Konto haben als der FC Bayern. Der FCA beendete durch das 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth eine Serie von zuvor drei Spielen ohne Sieg.

Die abstiegsbedrohte SpVgg Unterhaching ist durch drei Niederlagen in Serie unter Zugzwang geraten. Im zweiten Heimspiel in Folge (nach dem 0:3 gegen Eintracht Frankfurt) muss die Mannschaft von Trainer Daniel Wimmer am Sonntag (ab 11 Uhr) gegen den FSV Mainz 05 punkten, um die Ausgangsposition zu verbessern. Mittelfeldspieler Brian Gallo muss gegen Mainz seine Gelb-Rot-Sperre absitzen.