A-Junioren: Hertha BSC kann Top-Bilanz nicht verteidigen

Nach drei Siegen an den ersten drei Spieltagen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga hat es Hertha BSC erwischt. Am 4. Spieltag unterlagen die Hauptstädter dem FC St. Pauli 0:3 (0:1). Beim ersten Auswärtserfolg der von Joachim Philippkowski trainierten Gäste trugen sich Nico Empen (23.), Dennis Rosin (63.) und Finn Tiedemann (71.) in die Torschützenliste ein.

Hannover 96 machte beim 4:1 (2:1) gegen den Hamburger SV den dritten Dreier in Folge perfekt. Die Hannoveraner Treffer markierten Waldemar Anton (20.), Valmir Sulejmani (39.) und zweimal Tim Dierßen (67./81.). Für Hamburg traf Sebastian Bester (40.). Der eingewechselte HSV-Spieler Quinton Washington (77.) sah vier Minuten nach seiner Einwechslung wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Die „Rothosen“ verloren drei der ersten vier Partien in der Meisterschaft.

Der aktuelle Vizemeister FC Hansa Rostock musste sich gegen Holstein Kiel mit einem 1:1 (0:0) zufrieden geben. Damit bleiben beide Mannschaften ohne Niederlage. Finn Wirlmann (57., Handelfmeter) traf zur Gästeführung, Magnus Sabas (65.) glich aus. "Es war ein von der Taktik geprägtes Spiel mit nur wenigen Tormöglichkeiten und deshalb am Ende ein gerechtes Remis", sagte Hansa-Trainer Roland Kroos im Gespräch mit DFB.de.

Den Frust der turbulenten Niederlage beim FC St. Pauli (4:5) schoss sich der SV Werder Bremen beim 7:0 (4:0) gegen den Aufsteiger VfB Lübeck von der Seele. Allein der österreichische Junioren-Nationalspieler Florian Grillitsch (11./25./69./89.) steuerte vier Treffer und hat damit schon neun Saisontore auf seinem Konto. Außerdem waren Evren Serbes (35.), Pedro Güthermann (41.) und Maximilian Eggestein (53.) für die Grün-Weißen erfolgreich. Die Lübecker mussten ihre dritte Niederlage hintereinander hinnehmen.

Der aktuelle Deutsche Meister VfL Wolfsburg baute seine optimale Startbilanz mit dem 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen Rot-Weiß Erfurt auf zwölf Punkte aus vier Partien aus. Federico Palacios-Martinez (29./62.) mit seinen Saisontreffern zehn und elf sowie Maximilian Rossmann (54.) sorgten für den dreifachen Punktgewinn der Wölfe.

Der FC Carl Zeiss Jena hat nach drei vergeblichen Versuchen am Samstag die ersten Punkte unter Dach und Fach gebracht. Beim weiter punktlosen Schlusslicht VfL Osnabrück setzten sich die Thüringer 2:1 (1:0) durch. André Jerundow (45.) und Fabian Raithel (69.) sicherten Jena den ersten Saisonerfolg. Für Osnabrück hatte Leon Neldner (68.) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Neuling Dynamo Dresden muss weiter auf den ersten Sieg in dieser Spielzeit warten. Gegen den Mitaufsteiger 1. FC Union Berlin gab es eine 1:2 (0:2)-Heimniederlage. Kay Michel (14.) und Abdulkadir Beyazit (36.) trugen sich für die "Eisernen" aus der Hauptstadt in die Torschützenliste ein. Dominic Baumann (57., Foulelfmeter) markierte für Dynamo den Endstand. Zuvor hatte Union-Kapitän Leonard Koch (56.) wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen und den Strafstoß verursacht.

West: Leverkusen gewinnt Spitzenspiel gegen Gladbach



[bild1]

Nach drei Siegen an den ersten drei Spieltagen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga hat es Hertha BSC erwischt. Am 4. Spieltag unterlagen die Hauptstädter dem FC St. Pauli 0:3 (0:1). Beim ersten Auswärtserfolg der von Joachim Philippkowski trainierten Gäste trugen sich Nico Empen (23.), Dennis Rosin (63.) und Finn Tiedemann (71.) in die Torschützenliste ein.

Hannover 96 machte beim 4:1 (2:1) gegen den Hamburger SV den dritten Dreier in Folge perfekt. Die Hannoveraner Treffer markierten Waldemar Anton (20.), Valmir Sulejmani (39.) und zweimal Tim Dierßen (67./81.). Für Hamburg traf Sebastian Bester (40.). Der eingewechselte HSV-Spieler Quinton Washington (77.) sah vier Minuten nach seiner Einwechslung wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Die „Rothosen“ verloren drei der ersten vier Partien in der Meisterschaft.

Der aktuelle Vizemeister FC Hansa Rostock musste sich gegen Holstein Kiel mit einem 1:1 (0:0) zufrieden geben. Damit bleiben beide Mannschaften ohne Niederlage. Finn Wirlmann (57., Handelfmeter) traf zur Gästeführung, Magnus Sabas (65.) glich aus. "Es war ein von der Taktik geprägtes Spiel mit nur wenigen Tormöglichkeiten und deshalb am Ende ein gerechtes Remis", sagte Hansa-Trainer Roland Kroos im Gespräch mit DFB.de.

Den Frust der turbulenten Niederlage beim FC St. Pauli (4:5) schoss sich der SV Werder Bremen beim 7:0 (4:0) gegen den Aufsteiger VfB Lübeck von der Seele. Allein der österreichische Junioren-Nationalspieler Florian Grillitsch (11./25./69./89.) steuerte vier Treffer und hat damit schon neun Saisontore auf seinem Konto. Außerdem waren Evren Serbes (35.), Pedro Güthermann (41.) und Maximilian Eggestein (53.) für die Grün-Weißen erfolgreich. Die Lübecker mussten ihre dritte Niederlage hintereinander hinnehmen.

Der aktuelle Deutsche Meister VfL Wolfsburg baute seine optimale Startbilanz mit dem 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen Rot-Weiß Erfurt auf zwölf Punkte aus vier Partien aus. Federico Palacios-Martinez (29./62.) mit seinen Saisontreffern zehn und elf sowie Maximilian Rossmann (54.) sorgten für den dreifachen Punktgewinn der Wölfe.

Der FC Carl Zeiss Jena hat nach drei vergeblichen Versuchen am Samstag die ersten Punkte unter Dach und Fach gebracht. Beim weiter punktlosen Schlusslicht VfL Osnabrück setzten sich die Thüringer 2:1 (1:0) durch. André Jerundow (45.) und Fabian Raithel (69.) sicherten Jena den ersten Saisonerfolg. Für Osnabrück hatte Leon Neldner (68.) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Neuling Dynamo Dresden muss weiter auf den ersten Sieg in dieser Spielzeit warten. Gegen den Mitaufsteiger 1. FC Union Berlin gab es eine 1:2 (0:2)-Heimniederlage. Kay Michel (14.) und Abdulkadir Beyazit (36.) trugen sich für die "Eisernen" aus der Hauptstadt in die Torschützenliste ein. Dominic Baumann (57., Foulelfmeter) markierte für Dynamo den Endstand. Zuvor hatte Union-Kapitän Leonard Koch (56.) wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen und den Strafstoß verursacht.

West: Leverkusen gewinnt Spitzenspiel gegen Gladbach

Bayer 04 Leverkusen hat das Spitzenspiel am 4. Spieltag in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga für sich entschieden. In einem Duell zweier zuvor verlustpunktfreier Mannschaften behauptete sich Bayer gegen Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0) und übernahm damit die Tabellenspitze. Maximilian Wagener (16.) und Marc Brasnic (61.) bauten die Maximalbilanz der Leverkusener weiter aus.

Den zweiten Heimsieg beim zweiten Auftritt und den bisher höchsten Saisonsieg fuhr der 1. FC Köln beim 8:0 (5:0) gegen den Aufsteiger VfL Theesen ein. Ausgerechnet VfL-Spieler Sinan Karadag (13./23.) sorgte mit zwei Eigentoren für einen denkbar schlechten Start aus Sicht von Theesen. Die restlichen Tore für die Geißböcke erzielten Cauly Oliveira Souza (27./60.), Marcel Hartel (28.), David Mikel Bors (35., Foulelfmeter), Arnold Budimbu (77.) und André Lutz (83.). Für den VfL (ein Saisonsieg) war es nach dem 0:5 gegen den FC Schalke 04 und dem 0:7 bei Borussia Dortmund die dritte hohe Niederlage im vierten Spiel.

Rot-Weiss Essen muss nach dem 1:6 (1:2) bei Borussia Dortmund weiter auf den ersten dreifachen Punktgewinn in dieser Saison warten. Die Dortmunder Führung durch Burak Camoglu (3.) konnte Yusuf Allouche (24.) noch ausgleichen. Danach zog der BVB dank eines Dreierpacks von Nick Weber (28./53./67.) sowie Toren von Pascal Stenzel (77.) und Burak Camoglu (83.) davon. Essens Justin Mingo (58.) kassierte wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Kapitän Jan-Niklas Haffke (64.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an Dortmunds Schlussmann Steffen Göcke. Der BVB hat die vergangenen drei Begegnungen nicht verloren.

Im Duell Vorletzter gegen Schlusslicht behielt Fortuna Düsseldorf gegen den Bonner SC 3:1 (1:0) die Oberhand und verließ durch den ersten Saisonsieg die Abstiegsplätze. Benjamin Nuhi (7./81.) und Nils Remmert (48.) waren für die Fortuna erfolgreich, Dustin Utsch (9.) gelang für Bonn nur noch der Anschlusstreffer. Der noch sieglose BSC kassierte die dritte Niederlage hintereinander.

Die Formkurve des VfL Bochum zeigt weiter nach oben. Das 1:0 (0:0) gegen den MSV Duisburg war Sieg Nummer zwei in Folge. Das entscheidende Tor der Partie erzielte Metin Senel (71.). Beide Mannschaften beendeten die Begegnung nicht in voller Mannschaftsstärke. Beim VfL kassierte Henrik Gulden (56.) wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte, Duisburgs Steffen Böhm (62.) musste ebenfalls mit Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels vom Platz. Der eingewechselte VfL-Spieler Lars Zeising (80.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an Tom Gubini.

Aufsteiger Wuppertaler SV hat den ersten Auswärtssieg gelandet. Am Samstag setzten sich die Bergischen bei Rot-Weiß Oberhausen 4:0 (2:0) durch und fügten den Kleeblättern damit die bisher höchste Saisonniederlage zu. Jakob Zumbe (43./47.) war dabei zweimal mit einem verwandelten Foulelfmeter erfolgreich. Außerdem trafen Zissis Alexandris (29.) und Timo Krampe (55.).

Die dritte Niederlage im vierten Spiel konnte Arminia Bielefeld beim 0:1 (0:0) im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 nicht verhindern. Leroy Sane sorgte in der 58. Minute für die Entscheidung zu Gunsten der ungeschlagenen Gelsenkirchener.

Süd/Südwest: Astoria Walldorf gewinnt Aufsteigerduell

[bild2]

Der FC Astoria Walldorf kommt in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga immer besser in Fahrt. Das 3:0 (3:0) am 4. Spieltag gegen den Mitaufsteiger SV Wacker Burghausen war der zweite Dreier hintereinander und der erste Heimsieg. Maximilian Waack (20./25.) als Doppeltorschütze und Antonio Sallustio (38.) sicherten den Gastgebern weitere drei Zähler. Schlusslicht Burghausen ist noch ohne Punktgewinn.

Der ungeschlagene Spitzenreiter FC Augsburg und der FSV Mainz 05 trennten sich 1:1 (0:0). Beide Tore fielen erst kurz vor Schluss. Nicolas Jäger (85.) brachte die Augsburger in Führung, Marc Wachs (87.) glich nur wenige Sekunden später für die auswärts sieglosen Mainzer aus. In der 11. Minute war der Mainzer Patrick Pflücke mit einem Foulelfmeter an Bojan Spasojevic gescheitert.

Der Karlsruher SC bleibt nach einem 0:1 (0:1) gegen den SC Freiburg auf einem Abstiegsrang. Ein verwandelter Foulelfmeter von SCF-Kapitän Sebastian Weizel (17.) entschied die Begegnung bereits in der Anfangsphase. Die Breisgauer bleiben auswärts damit ohne Gegentor.

Der TSV 1860 München hat das Derby beim FC Bayern München am Samstag 3:2 (3:1) gewonnen. Für die damit weiter ungeschlagenen "Löwen" trafen zweimal Maximilian Wittek (14./20.) und Marius Wolf (34.). Die Tore für die Gastgeber gingen auf das Konto von Adrian Dußler (26./81.). Die Mannschaft von FCB-Trainer Marc Kienle verpasste den dritten Sieg hintereinander.

Der ungeschlagene Spitzenreiter FC Augsburg und der FSV Mainz 05 trennten sich 1:1 (0:0). Beide Tore fielen erst kurz vor Schluss. Nicolas Jäger (85.) brachte die Augsburger in Führung, Marc Wachs (87.) glich nur wenige Sekunden später für die auswärts sieglosen Mainzer aus. In der 11. Minute war der Mainzer Patrick Pflücke mit einem Foulelfmeter an Bojan Spasojevic gescheitert.

Der TSV 1860 München hat das Derby beim FC Bayern München am Samstag 3:2 (3:1) gewonnen. Für die damit weiter ungeschlagenen „Löwen“ trafen zweimal Maximilian Wittek (14./20.) und Marius Wolf (34.). Die Tore für die Gastgeber gingen auf das Konto von Adrian Dußler (26./81.). Die Mannschaft von FCB-Trainer Marc Kienle verpasste den dritten Sieg hintereinander.

Bei 1899 Hoffenheim ist der Knoten geplatzt. Das 3:0 (3:0) gegen die SpVgg Unterhaching war im vierten Anlauf der erste Saisonsieg. Bahadir Özkan (34., Foulelfmeter), Baris Atik (35.) und Erdal Öztürk (43.) sorgten bereits nach 45 Minuten für klare Verhältnisse. Unterhaching kassierte nicht nur die dritte Niederlage in Folge, sondern muss auch weiter auf den ersten Dreier warten.

Anschluss an die Tabellenspitze hält der VfB Stuttgart nach dem 2:0 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt. Adrian Grbic (18.) und Marvin Weiss (81.) ließen die Schwaben jubeln. Die Gäste aus Hessen gingen erstmals in dieser Saison leer aus.

Weiter auf Erfolgskurs bleibt die SpVgg Greuther Fürth, die gegen Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern zu einem 4:2 (3:1)-Heimsieg kam und damit weiter unbesiegt ist. Dwayn Holter (6.), Stefan Maderer (27.), Christian Held (40.) und Muhammed Kayaroglu (90., Foulelfmeter) waren für die Franken erfolgreich, Nicolas Gil Rodriguez (35.) und Karsten Luft (55.) verkürzten jeweils für die "Roten Teufel".