A-Junioren: Auch Bochum kann Schalke nicht stoppen

Der FC Schalke 04 ist in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga derzeit nicht zu stoppen. Beim VfL Bochum machte der Meisterschaftsanwärter aus Gelsenkirchen am 20. Spieltag den achten Sieg in Serie perfekt. Dank des 2:0 (1:0)-Auswärtserfolgs verdrängte Schalke den Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen von Rang eins. Leroy Sané (24.) und Hendrik Lohmar (70.) erzielten die Schalker Tore. Bochum war zuvor dreimal ungeschlagen geblieben.

In einer kuriosen Partie trennten sich Borussia Mönchengladbach und der MSV Duisburg 4:4 (3:1). Für beide Mannschaften war es die torreichste Begegnung in dieser Saison. Die Tore der „Fohlen“ markierten Gianluca Rizzo (15./35.), Leroy-Jacques Mickels (19.) und Sinan Kurt (75.). Für Duisburg trafen Max Machtemes (13./56./67.) und Ali Bozlar (89., Foulelfmeter). Die Borussia, die in der Schlussphase Torhüter Marian Ograjensek (87.) mit „Rot“ wegen einer Notbremse verlor, spielte in drei der vergangenen fünf Partien remis. Duisburg verpasste den dritten Sieg hintereinander.

Eine Serie von vier Partien ohne Sieg beendete Borussia Dortmund mit einem 3:1 (1:0) beim abstiegsbedrohten Rot-Weiß Oberhausen. Als Torschützen zeichneten sich Mitsuru Maruoka (15.), Burak Camoglu (68.) und Pascal Stenzel (83., Foulelfmeter) aus. Für RWO traf Pascal David Tonou (69.). Die Gastgeber verloren sieben der vergangenen acht Begegnungen (ein Sieg).

Der Pokalsieger 1. FC Köln verbesserte sich durch ein 5:1 (2:1) gegen Arminia Bielefeld auf den dritten Tabellenplatz. Mit seinen Saisontreffern elf bis 14 brachte Lucas Cueto (30./74./86.) die "Geißböcke" auf die Siegerstraße. Außerdem waren Tim Gerhards (34., Foulelfmeter) und Jan Holldack (82.) für die Kölner erfolgreich. Für Bielefeld markierte Max Wilschrey (38.) den einzigen Treffer.

Nord/Nordost: Bremen besiegt Dynamo Dresden trotz Rückstand

Eine erfolgreiche Aufholjagd legte der SV Werder Bremen am 20. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga hin. Gegen Dynamo Dresden gab es trotz eines 0:2-Rückstandes ein 3:2 (3:2). Die Partie hatte für die Bremer mit dem Platzverweis gegen Timo von Holt (2.), der wegen einer Notbremse die Rote Karte sah, schlecht begonnen. Die Gäste zogen danach dank Treffern von Johann Weiß (4.) und Danny Breitfelder (18.) auf zwei Tore davon. Doch Werder steckte nicht auf und drehte die Partie durch Marcel Hilßner (20., Foulelfmeter), Herbert Bockhorn (22.) und Maik Lukowicz (39.) noch vor der Pause. Es war der dritte Bremer Dreier in Folge.

Einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib landete der 1. FC Union Berlin. Beim direkten Konkurrenten Rot-Weiß Erfurt gab es ein 3:0 (1:0) für die „Eisernen“. Beim ersten Sieg nach zuvor sechs vergeblichen Anläufen trugen sich zweimal Christopher Skade (21./55.) und Niklas Wiebach (84.) in die Torschützenliste ein. Erfurt wartet seit sechs Begegnungen auf den fünften Saisonerfolg.

Den dritten Dreier hintereinander brachte der Spitzenreiter VfL Wolfsburg beim 4:0 (3:0) gegen den abstiegsbedrohten Hamburger SV unter Dach und Fach und festigte damit die Tabellenführung. Als Torschützen waren Joshua Busching (9.), Philipp Sven Müller (25.), Paul Seguin (45., Foulelfmeter) und Pawel Lysiak (53.) für die „Wölfe“ erfolgreich. Die Hamburger konnten die vierte Niederlage in Folge nicht verhindern und liegen weiterhin drei Zähler hinter dem „rettenden Ufer“ zurück. „Ich bin sehr zufrieden. Wir waren von Beginn an sehr aggressiv und haben auch in dieser Höhe verdient gewonnen“, lobte VfL-Trainer Dirk Kunert gegenüber DFB.de.

Hannover 96 holte gegen den FC Hansa Rostock beim 3:0 (2:0) drei Punkte und festigte den Platz im oberen Tabellendrittel. Marcel Polomka (4.), Onur Capin (18.) und der eingewechselte Noah-Joel Sarenren-Bazee (89.) erzielten die Tore beim zweiten Heimsieg hintereinander. Die Gäste, zuvor zweimal siegreich, verloren in der Schlussphase auch noch ihren Abwehrspieler Ivo Studzinski mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels (78.).

Das Schlusslicht VfL Osnabrück und der Vorletzte VfB Lübeck trennten sich 3:3 (0:1). Marvin Thiel (21.), Morten Rüdiger (54.) und erneut Thiel (57.) trafen für die Gäste zum zwischenzeitlichen 3:0. Moritz Heyer (59.), Niko Kijewski (62.) und Henrik Bartsch (86.) sicherten den Lila-Weißen noch einen Punkt. Lübeck beendete die Begegnung nach der Roten Karte gegen Fabio Parduhn (79.) wegen groben Foulspiels nicht in voller Mannschaftsstärke. „Wir sind durch einen Sonntagschuss ins Hintertreffen geraten, nach der Pause dann zweimal in einen Konter gelaufen. Unter dem Strich müssen wir mit dem Remis zufrieden. Ich hoffe, dass die Aufholjagd gut für die Moral ist“, so Osnabrücks Trainer Roland Twyrdy im Gespräch mit DFB.de.

Süd/Südwest: Burghausen holt in Frankfurt einen Punkt

Eintracht Frankfurt hat es verpasst, zur Tabellenspitze in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga aufzuschließen. Am 20. Spieltag kamen die Hessen gegen das bereits abgestiegene Schlusslicht SV Wacker Burghausen überraschend nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Die Führung der Gastgeber durch Noah Michel (56.) glich Burghausens Dominic Bauer (83.) zum Endstand aus.

Der SV Wacker musste die Partie nach der Roten Karte gegen Mark Pilisi wegen Nachtretens (61.) in Unterzahl beenden, kam aber trotzdem zum zweiten Punktgewinn in dieser Saison. Frankfurt verpasste den vierten Sieg in Serie, hat jetzt aber nur noch zwei Zähler Rückstand auf Platz eins.

Eine große Überraschung gelang auch dem 1. FC Kaiserslautern. Der Aufsteiger gewann beim Meisterschaftsanwärter 1899 Hoffenheim 1:0 (0:0) und machte einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib. Schütze des entscheidenden Tores war Johannes Hofmann (52., Foulelfmeter). Die Gastgeber mussten sich zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben. Der FCK verlor dagegen nur eine der vergangenen fünf Begegnungen.

Der VfB Stuttgart gewann das Spitzenspiel gegen 1860 München 2:1 (1:0) und hat nach Punkten mit dem Spitzenreiter 1899 Hoffenheim gleichgezogen (beide 37 Zähler). Beim dritten Dreier in Folge trug sich zweimal Fabian Eisele (40./88.) für den VfB in die Torschützenliste ein. Für die „Löwen“, die nun vier Punkte hinter Stuttgart zurückliegen, war Mike Ott (78., Foulelfmeter) zum zwischenzeitlichen 1:1. erfolgreich. Stuttgart beendete die 1860-Serie von sechs Begegnungen ohne Niederlage.

Der Aufsteiger FC Astoria Walldorf reihte sich mit dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SC Freiburg in die Reihe der Überraschungen ein. Allerdings liegt der Vorletzte immer noch deutlich hinter einem Nichtabstiegsplatz zurück. Für den Erfolg gegen die Breisgauer sorgte Jonas Malsam (80.) mit seinem Treffer zum Endstand. Walldorf musste 15 Spieltage auf den dritten Saisonsieg warten. Freiburg konnte von den vergangenen drei Begegnungen keine gewinnen und verpasste einen Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib. Die Breisgauer rangieren nur noch knapp über dem Strich.

Der Karlsruher SC hat seine Chancen auf den Verbleib in der Liga dank des 2:1 (2:0)-Auswärtserfolgs bei der SpVgg Greuther Fürth wieder verbessert. Ein Doppelschlag durch Kai Kleinert (9., Foulelfmeter) und Boubacar Barry (12.) leitete bereits in der Anfangsphase den ersten Karlsruher Sieg in der Fremde seit dem 1. Spieltag (5:2 beim SV Wacker Burghausen) ein. Dem „Kleeblatt“ aus Fürth reichte der Anschlusstreffer von Stefan Maderer (57.) nicht mehr zu einem Punktgewinn.

Nach dem dritten Sieg in Folge beim 3:1 (1:0) gegen den FC Augsburg ist der FC Bayern München im oberen Mittelfeld angekommen. Michael Eberwein (42.), Steven Ribery (58.) und Simon Seferings (78.) waren für die „Roten“ erfolgreich. Das Tor für die Augsburger, die seit drei Auswärtspartien auf einen Sieg warten, erzielte Merveille Biankadi (50.).

[mspw]

[bild1]

Der FC Schalke 04 ist in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga derzeit nicht zu stoppen. Beim VfL Bochum machte der Meisterschaftsanwärter aus Gelsenkirchen am 20. Spieltag den achten Sieg in Serie perfekt. Dank des 2:0 (1:0)-Auswärtserfolgs verdrängte Schalke den Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen von Rang eins. Leroy Sané (24.) und Hendrik Lohmar (70.) erzielten die Schalker Tore. Bochum war zuvor dreimal ungeschlagen geblieben.

In einer kuriosen Partie trennten sich Borussia Mönchengladbach und der MSV Duisburg 4:4 (3:1). Für beide Mannschaften war es die torreichste Begegnung in dieser Saison. Die Tore der „Fohlen“ markierten Gianluca Rizzo (15./35.), Leroy-Jacques Mickels (19.) und Sinan Kurt (75.). Für Duisburg trafen Max Machtemes (13./56./67.) und Ali Bozlar (89., Foulelfmeter). Die Borussia, die in der Schlussphase Torhüter Marian Ograjensek (87.) mit „Rot“ wegen einer Notbremse verlor, spielte in drei der vergangenen fünf Partien remis. Duisburg verpasste den dritten Sieg hintereinander.

Eine Serie von vier Partien ohne Sieg beendete Borussia Dortmund mit einem 3:1 (1:0) beim abstiegsbedrohten Rot-Weiß Oberhausen. Als Torschützen zeichneten sich Mitsuru Maruoka (15.), Burak Camoglu (68.) und Pascal Stenzel (83., Foulelfmeter) aus. Für RWO traf Pascal David Tonou (69.). Die Gastgeber verloren sieben der vergangenen acht Begegnungen (ein Sieg).

Der Pokalsieger 1. FC Köln verbesserte sich durch ein 5:1 (2:1) gegen Arminia Bielefeld auf den dritten Tabellenplatz. Mit seinen Saisontreffern elf bis 14 brachte Lucas Cueto (30./74./86.) die "Geißböcke" auf die Siegerstraße. Außerdem waren Tim Gerhards (34., Foulelfmeter) und Jan Holldack (82.) für die Kölner erfolgreich. Für Bielefeld markierte Max Wilschrey (38.) den einzigen Treffer.

Nord/Nordost: Bremen besiegt Dynamo Dresden trotz Rückstand

Eine erfolgreiche Aufholjagd legte der SV Werder Bremen am 20. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga hin. Gegen Dynamo Dresden gab es trotz eines 0:2-Rückstandes ein 3:2 (3:2). Die Partie hatte für die Bremer mit dem Platzverweis gegen Timo von Holt (2.), der wegen einer Notbremse die Rote Karte sah, schlecht begonnen. Die Gäste zogen danach dank Treffern von Johann Weiß (4.) und Danny Breitfelder (18.) auf zwei Tore davon. Doch Werder steckte nicht auf und drehte die Partie durch Marcel Hilßner (20., Foulelfmeter), Herbert Bockhorn (22.) und Maik Lukowicz (39.) noch vor der Pause. Es war der dritte Bremer Dreier in Folge.

Einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib landete der 1. FC Union Berlin. Beim direkten Konkurrenten Rot-Weiß Erfurt gab es ein 3:0 (1:0) für die „Eisernen“. Beim ersten Sieg nach zuvor sechs vergeblichen Anläufen trugen sich zweimal Christopher Skade (21./55.) und Niklas Wiebach (84.) in die Torschützenliste ein. Erfurt wartet seit sechs Begegnungen auf den fünften Saisonerfolg.

Den dritten Dreier hintereinander brachte der Spitzenreiter VfL Wolfsburg beim 4:0 (3:0) gegen den abstiegsbedrohten Hamburger SV unter Dach und Fach und festigte damit die Tabellenführung. Als Torschützen waren Joshua Busching (9.), Philipp Sven Müller (25.), Paul Seguin (45., Foulelfmeter) und Pawel Lysiak (53.) für die „Wölfe“ erfolgreich. Die Hamburger konnten die vierte Niederlage in Folge nicht verhindern und liegen weiterhin drei Zähler hinter dem „rettenden Ufer“ zurück. „Ich bin sehr zufrieden. Wir waren von Beginn an sehr aggressiv und haben auch in dieser Höhe verdient gewonnen“, lobte VfL-Trainer Dirk Kunert gegenüber DFB.de.

Hannover 96 holte gegen den FC Hansa Rostock beim 3:0 (2:0) drei Punkte und festigte den Platz im oberen Tabellendrittel. Marcel Polomka (4.), Onur Capin (18.) und der eingewechselte Noah-Joel Sarenren-Bazee (89.) erzielten die Tore beim zweiten Heimsieg hintereinander. Die Gäste, zuvor zweimal siegreich, verloren in der Schlussphase auch noch ihren Abwehrspieler Ivo Studzinski mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels (78.).

Das Schlusslicht VfL Osnabrück und der Vorletzte VfB Lübeck trennten sich 3:3 (0:1). Marvin Thiel (21.), Morten Rüdiger (54.) und erneut Thiel (57.) trafen für die Gäste zum zwischenzeitlichen 3:0. Moritz Heyer (59.), Niko Kijewski (62.) und Henrik Bartsch (86.) sicherten den Lila-Weißen noch einen Punkt. Lübeck beendete die Begegnung nach der Roten Karte gegen Fabio Parduhn (79.) wegen groben Foulspiels nicht in voller Mannschaftsstärke. „Wir sind durch einen Sonntagschuss ins Hintertreffen geraten, nach der Pause dann zweimal in einen Konter gelaufen. Unter dem Strich müssen wir mit dem Remis zufrieden. Ich hoffe, dass die Aufholjagd gut für die Moral ist“, so Osnabrücks Trainer Roland Twyrdy im Gespräch mit DFB.de.

Süd/Südwest: Burghausen holt in Frankfurt einen Punkt

Eintracht Frankfurt hat es verpasst, zur Tabellenspitze in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga aufzuschließen. Am 20. Spieltag kamen die Hessen gegen das bereits abgestiegene Schlusslicht SV Wacker Burghausen überraschend nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Die Führung der Gastgeber durch Noah Michel (56.) glich Burghausens Dominic Bauer (83.) zum Endstand aus.

Der SV Wacker musste die Partie nach der Roten Karte gegen Mark Pilisi wegen Nachtretens (61.) in Unterzahl beenden, kam aber trotzdem zum zweiten Punktgewinn in dieser Saison. Frankfurt verpasste den vierten Sieg in Serie, hat jetzt aber nur noch zwei Zähler Rückstand auf Platz eins.

[bild2]

Eine große Überraschung gelang auch dem 1. FC Kaiserslautern. Der Aufsteiger gewann beim Meisterschaftsanwärter 1899 Hoffenheim 1:0 (0:0) und machte einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib. Schütze des entscheidenden Tores war Johannes Hofmann (52., Foulelfmeter). Die Gastgeber mussten sich zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben. Der FCK verlor dagegen nur eine der vergangenen fünf Begegnungen.

Der VfB Stuttgart gewann das Spitzenspiel gegen 1860 München 2:1 (1:0) und hat nach Punkten mit dem Spitzenreiter 1899 Hoffenheim gleichgezogen (beide 37 Zähler). Beim dritten Dreier in Folge trug sich zweimal Fabian Eisele (40./88.) für den VfB in die Torschützenliste ein. Für die „Löwen“, die nun vier Punkte hinter Stuttgart zurückliegen, war Mike Ott (78., Foulelfmeter) zum zwischenzeitlichen 1:1. erfolgreich. Stuttgart beendete die 1860-Serie von sechs Begegnungen ohne Niederlage.

Der Aufsteiger FC Astoria Walldorf reihte sich mit dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SC Freiburg in die Reihe der Überraschungen ein. Allerdings liegt der Vorletzte immer noch deutlich hinter einem Nichtabstiegsplatz zurück. Für den Erfolg gegen die Breisgauer sorgte Jonas Malsam (80.) mit seinem Treffer zum Endstand. Walldorf musste 15 Spieltage auf den dritten Saisonsieg warten. Freiburg konnte von den vergangenen drei Begegnungen keine gewinnen und verpasste einen Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib. Die Breisgauer rangieren nur noch knapp über dem Strich.

Der Karlsruher SC hat seine Chancen auf den Verbleib in der Liga dank des 2:1 (2:0)-Auswärtserfolgs bei der SpVgg Greuther Fürth wieder verbessert. Ein Doppelschlag durch Kai Kleinert (9., Foulelfmeter) und Boubacar Barry (12.) leitete bereits in der Anfangsphase den ersten Karlsruher Sieg in der Fremde seit dem 1. Spieltag (5:2 beim SV Wacker Burghausen) ein. Dem „Kleeblatt“ aus Fürth reichte der Anschlusstreffer von Stefan Maderer (57.) nicht mehr zu einem Punktgewinn.

Nach dem dritten Sieg in Folge beim 3:1 (1:0) gegen den FC Augsburg ist der FC Bayern München im oberen Mittelfeld angekommen. Michael Eberwein (42.), Steven Ribery (58.) und Simon Seferings (78.) waren für die „Roten“ erfolgreich. Das Tor für die Augsburger, die seit drei Auswärtspartien auf einen Sieg warten, erzielte Merveille Biankadi (50.).