786 Mal in Deutschland: Kinder spielen die EM

Rekordbeteiligung beim Aktionstag „Mitspielen kickt!“. 2012 haben sich unter dem Motto „Schule und Verein - ein starkes TEAM!“ insgesamt 786 Ausrichter aus ganz Deutschland angemeldet.

Ihr habt doch bestimmt schon einmal etwas von den Mini-Spielfeldern gehört, oder? Das sind kleinere Fußballfelder mit Kunstrasen und Banden. „Kleinere Fußballfelder“ deshalb, weil vier von ihnen auf einem richtigen Fußballfeld Platz hätten. Und auch die Tore sind natürlich kleiner. Dafür sind die tollen Felder aber wunderschön und mit dem Kunstrasenbelag und den Banden auch absolut sicher. Nach der WM 2006 hat der DFB beschlossen, Vereine und Schulen zu unterstützen, die solche Spielfelder bauen. Warum? Na ganz einfach, damit die Kinder noch mehr Möglichkeiten haben, sich beim Fußballspielen richtig auszutoben.

Über 1.000 Mini-Spielfelder wurden seit 2007 gebaut. Damit möglichst viele Menschen etwas über die kleinen Fußballplätze erfahren, gibt es jedes Jahr den Aktionstag „Mitspielen kickt!“. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Schule und Verein - ein starkes TEAM!“. Denn die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen ist für den Erfolg des Jugendfußballs sehr wichtig. Angemeldet haben sich für den diesjährigen Aktionstag 786 Schulen und Vereine, das ist ein neuer Rekord!

„Mini-EM“ auf „Mini-Spielfeldern“



[bild1]Rekordbeteiligung beim Aktionstag „Mitspielen kickt!“. 2012 haben sich unter dem Motto „Schule und Verein - ein starkes TEAM!“ insgesamt 786 Ausrichter aus ganz Deutschland angemeldet.

Ihr habt doch bestimmt schon einmal etwas von den Mini-Spielfeldern gehört, oder? Das sind kleinere Fußballfelder mit Kunstrasen und Banden. „Kleinere Fußballfelder“ deshalb, weil vier von ihnen auf einem richtigen Fußballfeld Platz hätten. Und auch die Tore sind natürlich kleiner. Dafür sind die tollen Felder aber wunderschön und mit dem Kunstrasenbelag und den Banden auch absolut sicher. Nach der WM 2006 hat der DFB beschlossen, Vereine und Schulen zu unterstützen, die solche Spielfelder bauen. Warum? Na ganz einfach, damit die Kinder noch mehr Möglichkeiten haben, sich beim Fußballspielen richtig auszutoben.

Über 1.000 Mini-Spielfelder wurden seit 2007 gebaut. Damit möglichst viele Menschen etwas über die kleinen Fußballplätze erfahren, gibt es jedes Jahr den Aktionstag „Mitspielen kickt!“. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Schule und Verein - ein starkes TEAM!“. Denn die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen ist für den Erfolg des Jugendfußballs sehr wichtig. Angemeldet haben sich für den diesjährigen Aktionstag 786 Schulen und Vereine, das ist ein neuer Rekord!

„Mini-EM“ auf „Mini-Spielfeldern“

Im Jahr der EURO 2012 in Polen und der Ukraine liegt es nahe, den Aktionstag daran auszurichten. So spielen die Kinder in Mannschaften wie „Deutschland“, „Spanien“, „Polen“ oder „Dänemark“. Alle 16 Nationen, die sich für die EURO qualifiziert haben, werden bei der Mini-Euro vertreten und kämpfen um den „Titel“.

Los geht der diesjährige Aktionstag am 7. Mai in Mainz. Neben den eigentlichen Stars des Tages - den Kindern - sind auch Harald Strutz, Präsident des Bundesliga-Clubs Mainz 05, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sowie die DFB-Direktorin und ehemalige Nationalspielerin Steffi Jones zu Gast. „Das ist eine tolle Resonanz“, sagt Jones. „Mit dem Aufruf ‚Spielt eure Mini-Europameisterschaft’ scheinen wir wirklich ins Schwarze getroffen zu haben.“

Zusätzlich zum Aktionstag wird das Schulabzeichen abgenommen, und Freestyler bringen den Dritt- und Viertklässlern die coolsten Tricks der Ballakrobatik bei. Habt ihr jetzt auch Lust bekommen? Wenn euer Verein oder eure Schule ein Mini-Spielfeld besitzt, könnt ihr euch ja für den nächsten Aktionstag anmelden.