5:0 gegen Frankfurt: Bayern weiter souverän

Bayern München zieht auch am 19. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einsam seine Kreise an der Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola feierte am Sonntagabend ein ungefährdetes 5:0 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt und liegt weiter 13 Zähler vor Bayer Leverkusen. Nationalspieler Mario Götze (12.) brachte den Rekordmeister in Führung, Franck Ribery (44.), Arjen Robben (67.), Dante (69.) und Mario Mandzukic (89.) legten nach. Während die Bayern im 44. Bundesliga-Spiel nacheinander ungeschlagen bleibt, steckt Frankfurt mit 18 Zählern weiter im Abstiegskampf.

Zuvor hat der 1. FC Nürnberg den zweiten Saisonsieg gefeiert und erstmals seit 18 Wochen die Abstiegsränge verlassen. Eine Woche nach dem überzeugenden 4:0-Erfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim kam die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek zu einem 3:1 (1:1) bei Aufsteiger Hertha BSC Berlin. Markus Feulner (20.) und Josip Drmic (68./90.+4, Foulelfmeter) erzielten die Tore für die Franken, Adrian Ramos (4.) hatte die Hertha zunächst in Führung geschossen. Mit nun 17 Zählern springt Nürnberg auf den 15. Tabellenplatz, die Hertha rutscht auf Rang acht.

Bayern dominant, Götze trifft per Direktabnahme

In der Arena in München bestimmten die Hausherren von Beginn an das Geschehen. Nachdem Eintracht-Torhüter Kevin Trapp noch stark gegen Mario Mandzukic (8.) rettete und Xherdan Shaqiri (10.) nur den Außenpfosten traf, war es Mario Götze, der den Führungstreffer erzielte. Mit einem langen Pass fand Dante Mandzukic, der den Ball per Kopf zu Götze leitete. Der Nationalspieler traf mit einem Volleyschuss aus 13 Metern.

In der Folge gelang es der Eintracht zwar zunächst, die Offensive des Rekordmeisters vom eigenen Gehäuse fernzuhalten, doch Ribery (44.) legte kurz vor der Pause nach. Nach dem Seitenwechsel machten der wiedergenese Robben (67.) und Abwehrspieler Dante (69.) mit zwei schnellen Toren alles klar. Kurz vor Ende der Partie musste Frankfurts Torhüter Kevin Trapp verletzt vom Feld. Der Kroate Mandzukic krönte schließlich seine starke Leistung mit dem 5:0 (89.).

Nürnberg dreht die Partie in Berlin

Die Berliner, in der Vorwoche mit einem 0:1 bei Eintracht Frankfurt, begannen vor 37.438 Zuschauern im Olympia Stadion furios. Bereits nach vier Minuten war der kolumbianische Torjäger Adrian Ramos zur Stelle und köpfte nach einem Eckstoß von Ronny, der nach auskurierter Bänderdehnung im Sprunggelenk wieder in der Startelf stand, wuchtig zur Führung ein. Wenige Minuten später rettete Nürnbergs Torhüter Rafael Schäfer gegen Ramos (7.).

Doch in der Folge stabilisierten sich die Gäste und kamen durch Drmic (18.) zu einer ersten Chance - und kurz darauf auch zum Ausgleich: Herthas Abwehrspieler Johannes van den Bergh klärte eine Flanke vor die Füße des lauernden Feulner, der aus rund 20 Metern zum 1:1 traf (20.). Auf der Gegenseite verpasste Ramos nach einem schnellen Konter die erneute Führung, als er freistehend über das Gehäuse schoss (35.). Im zweiten Spielabschnitt neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst, bis Drmic nach einem Pfostenschuss von Daniel Ginczek goldrichtig stand und zum Führungstreffer abstaubte (68.). In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch, als Schiedsrichter Michael Weiner (Ottenstein) einen Hertha-Treffer von Ramos wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannte (90.). Drmic verwandelte schließlich einen Foulelfmeter zum Endstand (90.+4).

[sid/aa]

Bayern München zieht auch am 19. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einsam seine Kreise an der Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola feierte am Sonntagabend ein ungefährdetes 5:0 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt und liegt weiter 13 Zähler vor Bayer Leverkusen. Nationalspieler Mario Götze (12.) brachte den Rekordmeister in Führung, Franck Ribery (44.), Arjen Robben (67.), Dante (69.) und Mario Mandzukic (89.) legten nach. Während die Bayern im 44. Bundesliga-Spiel nacheinander ungeschlagen bleibt, steckt Frankfurt mit 18 Zählern weiter im Abstiegskampf.

Zuvor hat der 1. FC Nürnberg den zweiten Saisonsieg gefeiert und erstmals seit 18 Wochen die Abstiegsränge verlassen. Eine Woche nach dem überzeugenden 4:0-Erfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim kam die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek zu einem 3:1 (1:1) bei Aufsteiger Hertha BSC Berlin. Markus Feulner (20.) und Josip Drmic (68./90.+4, Foulelfmeter) erzielten die Tore für die Franken, Adrian Ramos (4.) hatte die Hertha zunächst in Führung geschossen. Mit nun 17 Zählern springt Nürnberg auf den 15. Tabellenplatz, die Hertha rutscht auf Rang acht.

Bayern dominant, Götze trifft per Direktabnahme

In der Arena in München bestimmten die Hausherren von Beginn an das Geschehen. Nachdem Eintracht-Torhüter Kevin Trapp noch stark gegen Mario Mandzukic (8.) rettete und Xherdan Shaqiri (10.) nur den Außenpfosten traf, war es Mario Götze, der den Führungstreffer erzielte. Mit einem langen Pass fand Dante Mandzukic, der den Ball per Kopf zu Götze leitete. Der Nationalspieler traf mit einem Volleyschuss aus 13 Metern.

In der Folge gelang es der Eintracht zwar zunächst, die Offensive des Rekordmeisters vom eigenen Gehäuse fernzuhalten, doch Ribery (44.) legte kurz vor der Pause nach. Nach dem Seitenwechsel machten der wiedergenese Robben (67.) und Abwehrspieler Dante (69.) mit zwei schnellen Toren alles klar. Kurz vor Ende der Partie musste Frankfurts Torhüter Kevin Trapp verletzt vom Feld. Der Kroate Mandzukic krönte schließlich seine starke Leistung mit dem 5:0 (89.).

Nürnberg dreht die Partie in Berlin

Die Berliner, in der Vorwoche mit einem 0:1 bei Eintracht Frankfurt, begannen vor 37.438 Zuschauern im Olympia Stadion furios. Bereits nach vier Minuten war der kolumbianische Torjäger Adrian Ramos zur Stelle und köpfte nach einem Eckstoß von Ronny, der nach auskurierter Bänderdehnung im Sprunggelenk wieder in der Startelf stand, wuchtig zur Führung ein. Wenige Minuten später rettete Nürnbergs Torhüter Rafael Schäfer gegen Ramos (7.).

Doch in der Folge stabilisierten sich die Gäste und kamen durch Drmic (18.) zu einer ersten Chance - und kurz darauf auch zum Ausgleich: Herthas Abwehrspieler Johannes van den Bergh klärte eine Flanke vor die Füße des lauernden Feulner, der aus rund 20 Metern zum 1:1 traf (20.). Auf der Gegenseite verpasste Ramos nach einem schnellen Konter die erneute Führung, als er freistehend über das Gehäuse schoss (35.). Im zweiten Spielabschnitt neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst, bis Drmic nach einem Pfostenschuss von Daniel Ginczek goldrichtig stand und zum Führungstreffer abstaubte (68.). In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch, als Schiedsrichter Michael Weiner (Ottenstein) einen Hertha-Treffer von Ramos wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannte (90.). Drmic verwandelte schließlich einen Foulelfmeter zum Endstand (90.+4).