2. Frauen-BL: Magdeburger FFC setzt sich an die Tabellenspitze

Der Magdeburger FFC hat am 2. Spieltag in der Staffel Nord der 2. Frauen-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Zur Heimpremiere gelang ein 4:2 (2:0) gegen das Schlusslicht FFC Oldesloe und damit der zweite Sieg beim zweiten Auftritt. Für die Gastgeberinnen zeichneten sich Dania Schuster (19./77.), Katja Gabrowitsch (35.) und Jacqueline Cruz (55.) als Torschützinnen aus. Für Oldesloe erzielte Martha Thomaschewski (62.) den ersten Saisontreffer. Außerdem unterlief Magdeburgs Anne Roeloffs (80.) ein Eigentor zum Endstand.

Seinen ersten dreifachen Punktgewinn fuhr der SV Meppen beim 1:0 (0:0) gegen den Herforder SV Borussia ein. Schützin des entscheidenden Tores war Nangila van Eyck in der 50. Minute.

Der 1. FC Lübars musste beim 0:2 (0:1) gegen die Zweitvertretung von Turbine Potsdam die erste Saisonniederlage hinnehmen. Mit einem Doppelpack hatte Erica Dillmann (23./57.) großen Anteil am zweiten Sieg der Turbine-Reserve, die auf den zweiten Rang vorrückte. Die Partie begann mit 20-minütiger Verspätung, weil das Schiedsrichter-Team auf der Anreise in einen Stau geraten war.

Aufsteiger Holstein Kiel fährt Premierensieg ein

Aufsteiger Holstein Kiel hat im zweiten Anlauf seinen ersten Sieg eingefahren. Eine Woche nach dem 1:5 bei Lok Leipzig kamen die Kielerinnen zu einem 4:0 (3:0) gegen die Zweitvertretung des USV Jena. Sarah Begunk (20.), Jana Corinna Leugers (36.) und Tina Hild (41.) sorgten für die Halbzeitführung. Nach der Pause baute erneut Hild (75.) den Vorsprung aus. Für Jena war es die zweite Niederlage im zweiten Spiel.

In einem Duell zweier Verlierer vom 1. Spieltag unterlag Aufsteiger Blau-Weiß Hohen Neuendorf 3:5 (3:1) gegen den SV Werder Bremen. Die Tore für die Gastgeberinnen erzielten Sarah Kollek (9.), Sandra Sommer (25.) und Franziska Klausch (35., Foulelfmeter). Für Bremen trafen Maike Timmermann (23.), Cindy König (51.), Jessica Golebiewski (61., Foulelfmeter) sowie zweimal Lisa Scholz (65./78.). Blau-Weiß-Spielerin Daniela Retkowski hatte in der 58. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.

Angelina Lübcke beschert Leipzig Remis in Cloppenburg

Mit einem Remis endete das erste Aufeinandertreffen zweier Titelaspiranten am Samstag. Der BV Cloppenburg trennte sich vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Lok Leipzig 1:1 (1:0). Beide Mannschaften weisen damit vier Punkte auf. Mit ihrem ersten Saisontreffer brachte Torjägerin Agnieszka Winczo (11.) den BVC vor der Pause 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit gelang Angelina Lübcke (60.) der Ausgleich für die Leipzigerinnen.



[bild1]

Der Magdeburger FFC hat am 2. Spieltag in der Staffel Nord der 2. Frauen-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Zur Heimpremiere gelang ein 4:2 (2:0) gegen das Schlusslicht FFC Oldesloe und damit der zweite Sieg beim zweiten Auftritt. Für die Gastgeberinnen zeichneten sich Dania Schuster (19./77.), Katja Gabrowitsch (35.) und Jacqueline Cruz (55.) als Torschützinnen aus. Für Oldesloe erzielte Martha Thomaschewski (62.) den ersten Saisontreffer. Außerdem unterlief Magdeburgs Anne Roeloffs (80.) ein Eigentor zum Endstand.

Seinen ersten dreifachen Punktgewinn fuhr der SV Meppen beim 1:0 (0:0) gegen den Herforder SV Borussia ein. Schützin des entscheidenden Tores war Nangila van Eyck in der 50. Minute.

Der 1. FC Lübars musste beim 0:2 (0:1) gegen die Zweitvertretung von Turbine Potsdam die erste Saisonniederlage hinnehmen. Mit einem Doppelpack hatte Erica Dillmann (23./57.) großen Anteil am zweiten Sieg der Turbine-Reserve, die auf den zweiten Rang vorrückte. Die Partie begann mit 20-minütiger Verspätung, weil das Schiedsrichter-Team auf der Anreise in einen Stau geraten war.

Aufsteiger Holstein Kiel fährt Premierensieg ein

Aufsteiger Holstein Kiel hat im zweiten Anlauf seinen ersten Sieg eingefahren. Eine Woche nach dem 1:5 bei Lok Leipzig kamen die Kielerinnen zu einem 4:0 (3:0) gegen die Zweitvertretung des USV Jena. Sarah Begunk (20.), Jana Corinna Leugers (36.) und Tina Hild (41.) sorgten für die Halbzeitführung. Nach der Pause baute erneut Hild (75.) den Vorsprung aus. Für Jena war es die zweite Niederlage im zweiten Spiel.

In einem Duell zweier Verlierer vom 1. Spieltag unterlag Aufsteiger Blau-Weiß Hohen Neuendorf 3:5 (3:1) gegen den SV Werder Bremen. Die Tore für die Gastgeberinnen erzielten Sarah Kollek (9.), Sandra Sommer (25.) und Franziska Klausch (35., Foulelfmeter). Für Bremen trafen Maike Timmermann (23.), Cindy König (51.), Jessica Golebiewski (61., Foulelfmeter) sowie zweimal Lisa Scholz (65./78.). Blau-Weiß-Spielerin Daniela Retkowski hatte in der 58. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.

Angelina Lübcke beschert Leipzig Remis in Cloppenburg

Mit einem Remis endete das erste Aufeinandertreffen zweier Titelaspiranten am Samstag. Der BV Cloppenburg trennte sich vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Lok Leipzig 1:1 (1:0). Beide Mannschaften weisen damit vier Punkte auf. Mit ihrem ersten Saisontreffer brachte Torjägerin Agnieszka Winczo (11.) den BVC vor der Pause 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit gelang Angelina Lübcke (60.) der Ausgleich für die Leipzigerinnen.

Süd: Perfekter Start für Aufstiegsfavorit 1899 Hoffenheim

Aufstiegsfavorit 1899 Hoffenheim gewann in der Staffel Süd der 2. Frauen-Bundesliga auch sein zweites Saisonspiel. Beim 1. FC Saarbrücken behaupteten sich die Sinsheimerinnen am 2. Spieltag 3:0 (1:0). Zweimal Annika Eberhardt (17./62.) sowie Martina Moser (69.) stellten die Weichen für Hoffenheim auf Auswärtssieg. Damit hat 1899 Hoffenheim als einzige Mannschaft nach dem 2. Spieltag sechs Zähler auf dem Konto und musste auch noch keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen.

Der 1. FFC Recklinghausen unterlag dem SC Bad Neuenahr II in einer torreichen Partie 4:5 (3:3). Jennifer Ninaus (4.) sorgte mit einem verwandelten Handelfmeter für die schnelle Führung des FFC, Sarah Grünheid (13.) erzielte das 2:0. Jennifer Balkenhol (18.) verpasste eine noch höhere Führung. Die FFC-Spielerin schoss einen Foulelfmeter an den Innenpfosten. Von dort sprang der Ball an den anderen Innenpfosten und rollte schließlich SC-Torhüterin Saskia Bielefeldt vor die Füße. Die weiteren Treffer für Recklinghausen erzielten Balkenhol (34.) und Jennifer Ninaus (66.). Für Bad Neuenahr waren Sofia Nati (32., Foulelfmeter/43.), Svenja Zsolt (40.) sowie Anja Selensky (61./88.) erfolgreich.

[bild2]

Der 1. FFC Frankfurt II musste sich in einem Reserveduell dem FC Bayern München II deutlich 0:7 (0:3) geschlagen geben. Sandra de Pol (22.), Ramona Stahl (33., Foulelfmeter) und Anja Pfluger (36.) sorgten bereits zur Pause für klare Verhältnisse. Erneut Sandra de Pol (53./83.) mit ihren Treffern zwei und drei und zweimal Ramona Strahl (86./89.) mit einem Doppelschlag stellten den Endstand her.

Isabelle Meyer trifft dreimal bei Niederkirchens 6:1

Nach einem Unentschieden zum Auftakt setzte sich der SC Sand im ersten Heimspiel gegen den 1. FFC Niederkirchen 6:1 (2:0) durch. Die Treffer für den SCS markierten Stéphanie Wendlinger (42.), Noémie Freckhaus (45.), dreimal Isabelle Meyer (59./68./90.+2) und Angela Migliazza (84.). Für Niederkirchen war ein Tor von Jasmin Wernert (55.) zu wenig, um die zweite Niederlage zu verhindern.

Aufsteiger SV Bardenbach musste beim 3:5 (0:2) gegen den ETSV Würzburg seine erste Niederlage hinnehmen. Tore von Nadine Dillenburger (54.), Lisa Marie Sockurek (77.) und Lena Therre (87.) reichten dem Neuling nicht zu einem Punktgewinn, weil Carina Breunig (2.), Jovana Markovic (28., Foulelfmeter), Julia Manger (46./67.) und Jessica Koch (75.) für Würzburg erfolgreich waren.

1. FC Köln mit Unentschieden gegen Crailsheim

Der 1. FC Köln verpasste seinen zweiten Sieg im zweiten Spiel. Gegen den ebenfalls mit einem Dreier gestarteten TSV Crailsheim reichte es lediglich zu einem 1:1 (0:0). Nicole Bender (53.) brachte die Gastgeberinnen nach der Pause in Führung, Simone Klenk (74.) markierte den Endstand.