2. Bundesliga: Mainz und Frankfurt gewinnen

Am Sonntag absolvierte die 2. Bundesliga den kompletten 33. Spieltag.

Freiburg neuer Spitzenreiter

Im Fernduell um die "Zweitliga-Meisterschaft" unterlag der 1. FC Köln Eintracht Trier mit 1:3 (1:1). Vor ausverkauftem Haus und 30.500 Zuschauern erzielten der Kölner Markus Kurth (21.) und Mehmet Dragusha (41.) im ersten Durchgang die Treffer zum 1:1-Pausenstand. Kölns Sebastian Helbig sah in der 30. Minute die Gelb-Rote Karte. Nach der Pause war Danny Winkler (69.) für Trier zum 2:1 erfolgreich. Markus Koster (76. Foulelfmeter) sorgte für den 3:1-Endstand. Kölns Alexander Voigt sah in der Schlussminute die Rote Karte.

Der SC Freiburg bezwang derweil im ebenfalls ausverkauften Dreisam-Stadion vor 25.000 Zuschauern den Karlsruher SC mit 3:1 (1:0). Alexander Iaschwilli (13.) zeichnete für die frühe 1:0-Führung der Gastgeber verantwortlich. Routinier Bruno Labbadia (54.) glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus, Levan Kobiaschwili (58., Foulelfmeter) sorgte für die erneute Freiburger Führung zum 2:1, Soumaila Coulibaly (72.) erhöhte auf 3:1.

Kampf um Rang drei

Im Kampf um den dritten Aufstiegsrang bleibt die Spannung bis zum letzten Spieltag erhalten. Eintracht Frankfurt und der FSV Mainz 05 gehen punktgleich (59 Zähler) in den letzten Spieltag, die SpVgg Greuther Fürth (57) hat ebenfalls noch Chancen.

Die SpVgg Greuther Fürth und Wacker Burghausen trennten sich 2:2 (1:0). Björn Schlicke traf in der 17. Minute zum 1:0, Thomas Broich (64.) glich für die Gäste aus. Christian Eigler (71.) und Burghausens Markus Lützler (78.) waren vor 15.031 Zuschauern die beiden weiteren Torschützen. Burghausens Björn Hertl (72.) sah die Gelb-Rote Karte.

Eintracht Frankfurt gewann bei Rot-Weiß Oberhausen mit 2:0 (2:0). Dino Toppmöller (10. und 18.) war im ersten Durchgang vor 10.389 Zuschauern gleich zweimal erfolgreich.

Der FSV Mainz 05 behielt am heimischen Bruchweg mit 5:1 (2:1) über den VfB Lübeck die Oberhand. 18.700 Zuschauer im ausverkauften Mainzer Stadion sahen zunächst die 1:0-Führung der Gäste durch Marco Weißhaupt (27.), doch Andrej Woronin (35., Foulelfmeter) und Christof Babatz (45.) sorgten noch vor dem Seitenwechsel für das 2:1 des FSV. Zweimal Tamas Bodog (52. und 71.) erhöhte nach der Pause mit zwei Toren auf 4:1. Marco Rose (90.) sorgte mit dem 5:1 für den Schlusspunkt.

Kampf um den Klassenverbleib

Tabellenschlusslicht Waldhof Mannheim unterlag dem LR Ahlen mit 0:2 (0:1). Cyrille Florent Bella (33.) erzielte vor der Pause die Führung der Gäste, die Musemestre Bamba (51.) nach der Pause auf 2:0 ausbauen konnte.

Der FC St. Pauli kam vor ausverkauftem Haus zu einem 4:0 (3:0) über den MSV Duisburg. Vor 20.629 Zuschauern erzielten Christian Fröhlich (8.), Fabian Gerber (10.) und nochmals Fröhlich (13.) die frühen Tore für die Gastgeber. Nach der Pause traf Chris (84.) für die Gastgeber, die allerdings trotz des Sieges als Absteiger feststehen.

Der SSV Reutlingen bezwang Alemannia Aachen mit 5:0 (2:0). Zwei Treffer von Patrick Würll (25. und 42.) brachten die Hausherren vor der Pause mit 2:0 in Führung. Nico Frommer (65., Elfmeter) erhöhte im zweiten Durchgang auf 3:0. Erneut Würll (75.) traf zum 4:0, und Frommer (79.) sorgte für den Schlusspunkt zum 5:0.

Der 1. FC Union Berlin unterlag Eintracht Braunschweig mit 0:1 (0:1). Vor 10.000 Zuschauern erzielte Jürgen Rische den einzigen Treffer für die Niedersachsen.

Weitere Informationen zur 2. Bundesliga finden Sie hier. [tok]


[bild1]
Am Sonntag absolvierte die 2. Bundesliga den kompletten 33. Spieltag.



Freiburg neuer Spitzenreiter



Im Fernduell um die "Zweitliga-Meisterschaft" unterlag der 1. FC Köln Eintracht Trier mit 1:3 (1:1). Vor ausverkauftem Haus und 30.500 Zuschauern erzielten der Kölner Markus Kurth (21.) und Mehmet Dragusha (41.) im ersten Durchgang die Treffer zum 1:1-Pausenstand. Kölns Sebastian Helbig sah in der 30. Minute die Gelb-Rote Karte. Nach der Pause war Danny Winkler (69.) für Trier zum 2:1 erfolgreich. Markus Koster (76. Foulelfmeter) sorgte für den 3:1-Endstand. Kölns Alexander Voigt sah in der Schlussminute die Rote Karte.



Der SC Freiburg bezwang derweil im ebenfalls ausverkauften Dreisam-Stadion vor 25.000 Zuschauern den Karlsruher SC mit 3:1 (1:0). Alexander Iaschwilli (13.) zeichnete für die frühe 1:0-Führung der Gastgeber verantwortlich. Routinier Bruno Labbadia (54.) glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus, Levan Kobiaschwili (58., Foulelfmeter) sorgte für die erneute Freiburger Führung zum 2:1, Soumaila Coulibaly (72.) erhöhte auf 3:1.



Kampf um Rang drei



Im Kampf um den dritten Aufstiegsrang bleibt die Spannung bis zum letzten Spieltag erhalten. Eintracht Frankfurt und der FSV Mainz 05 gehen punktgleich (59 Zähler) in den letzten Spieltag, die SpVgg Greuther Fürth (57) hat ebenfalls noch Chancen.



Die SpVgg Greuther Fürth und Wacker Burghausen trennten sich 2:2 (1:0). Björn Schlicke traf in der 17. Minute zum 1:0, Thomas Broich (64.) glich für die Gäste aus. Christian Eigler (71.) und Burghausens Markus Lützler (78.) waren vor 15.031 Zuschauern die beiden weiteren Torschützen. Burghausens Björn Hertl (72.) sah die Gelb-Rote Karte.



Eintracht Frankfurt gewann bei Rot-Weiß Oberhausen mit 2:0 (2:0). Dino Toppmöller (10. und 18.) war im ersten Durchgang vor 10.389 Zuschauern gleich zweimal erfolgreich.



Der FSV Mainz 05 behielt am heimischen Bruchweg mit 5:1 (2:1) über den VfB Lübeck die Oberhand. 18.700 Zuschauer im ausverkauften Mainzer Stadion sahen zunächst die 1:0-Führung der Gäste durch Marco Weißhaupt (27.), doch Andrej Woronin (35., Foulelfmeter) und Christof Babatz (45.) sorgten noch vor dem Seitenwechsel für das 2:1 des FSV. Zweimal Tamas Bodog (52. und 71.) erhöhte nach der Pause mit zwei Toren auf 4:1. Marco Rose (90.) sorgte mit dem 5:1 für den Schlusspunkt.



Kampf um den Klassenverbleib



[bild2]

Tabellenschlusslicht Waldhof Mannheim unterlag dem LR Ahlen mit 0:2 (0:1). Cyrille Florent Bella (33.) erzielte vor der Pause die Führung der Gäste, die Musemestre Bamba (51.) nach der Pause auf 2:0 ausbauen konnte.



Der FC St. Pauli kam vor ausverkauftem Haus zu einem 4:0 (3:0) über den MSV Duisburg. Vor 20.629 Zuschauern erzielten Christian Fröhlich (8.), Fabian Gerber (10.) und nochmals Fröhlich (13.) die frühen Tore für die Gastgeber. Nach der Pause traf Chris (84.) für die Gastgeber, die allerdings trotz des Sieges als Absteiger feststehen.



Der SSV Reutlingen bezwang Alemannia Aachen mit 5:0 (2:0). Zwei Treffer von Patrick Würll (25. und 42.) brachten die Hausherren vor der Pause mit 2:0 in Führung. Nico Frommer (65., Elfmeter) erhöhte im zweiten Durchgang auf 3:0. Erneut Würll (75.) traf zum 4:0, und Frommer (79.) sorgte für den Schlusspunkt zum 5:0.



Der 1. FC Union Berlin unterlag Eintracht Braunschweig mit 0:1 (0:1). Vor 10.000 Zuschauern erzielte Jürgen Rische den einzigen Treffer für die Niedersachsen.



Weitere Informationen zur 2. Bundesliga finden Sie hier.