1860-Coach von Ahlen: "Das Jahr mit einem guten Gefühl beenden"

Aufstiegsambitionen gegen Abstiegssorgen, formstark gegen kriselnd: Mit der Partie zwischen RB Leipzig und dem TSV 1860 München endet heute Abend ab 20.15 Uhr (live bei Sky und Sport1) das Fußballjahr in der 2. Bundesliga. Für die Gäste aus München ist es der Abschluss eines enttäuschenden Jahres - mit großen Ambitionen in die Saison gestartet belegen die "Löwen" derzeit nur Rang 16, die ursprünglich anvisierten Aufstiegsränge sind in weite Ferne gerückt.

"Wir werden alles in die Waageschale werfen, um das Jahr mit einem guten Gefühl zu beenden", sagte 1860-Trainer Markus von Ahlen, Nachfolger des im September entlassenen Ricardo Moniz: "Ich erwarte eine intensive Partie. Leipzig ist für sein aggressives Pressing, seine Laufstärke sowie das schnelle Umschalten in die Spitze bekannt. Zudem kehrt Yussuf Poulsen nach Verletzung ins Team zurück." Poulsen, mit sieben Treffern erfolgreichster Torschütze der Hausherren, war zuletzt aufgrund einer Oberschenkelzerrung ausgefallen.

Auch deshalb setzt van Ahlen - wie bereits in den vergangenen Partien - auf eine geordnete Defensive: "Wir haben der Mannschaft gezeigt, was sie gut gemacht hat und was sie besser machen muss. Es gibt viele Dinge aus den Spielen gegen Karlsruhe und Kaiserslautern, an die wir anknüpfen können", sagte der Coach und hofft auf die Durchschlagskraft seines Sturms um den Top-Torschützen Ruben Okotie (11 Saisontore): "Nach vorne strahlen wir mit unserer Offensive und unseren Standards immer Gefahr aus."

Leipzig setzt auf Heimstärke und Rückkehrer Poulsen

Die Hausherren aus Leipzig gehen mit einem guten Gefühl in das letzte Heimspiel des Jahres - im Hinspiel in der Münchner Allianz Arena gelang RB schließlich der erste Erfolg in der 2. Bundesliga. Allen voran Poulsen war bei Leipzigs 3:0-Erfolg kaum zu stoppen. Auch deshalb setzt RB-Trainer Alexander Zorniger auf den Dänen und Matthias Morys im Sturm. "Mit beiden haben wir ordentlich Geschwindigkeit auf dem Platz. Und darauf wird es gegen München auch ankommen", sagte der Coach.

Für Sportdirektor Ralf Rangnick wäre ein Heimsieg gegen München "der perfekte Abschluss unter ein tolles Jahr" - "Auch wenn Weihnachten ist, ist Fußball kein Wunschkonzert. Deshalb müssen wir unsere Leistung auf den Platz bringen. Wenn wir das schaffen, bin ich überzeugt, dass es ein fantastischer Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres wird."

[sid/aa]

Aufstiegsambitionen gegen Abstiegssorgen, formstark gegen kriselnd: Mit der Partie zwischen RB Leipzig und dem TSV 1860 München endet heute Abend ab 20.15 Uhr (live bei Sky und Sport1) das Fußballjahr in der 2. Bundesliga. Für die Gäste aus München ist es der Abschluss eines enttäuschenden Jahres - mit großen Ambitionen in die Saison gestartet belegen die "Löwen" derzeit nur Rang 16, die ursprünglich anvisierten Aufstiegsränge sind in weite Ferne gerückt.

"Wir werden alles in die Waageschale werfen, um das Jahr mit einem guten Gefühl zu beenden", sagte 1860-Trainer Markus von Ahlen, Nachfolger des im September entlassenen Ricardo Moniz: "Ich erwarte eine intensive Partie. Leipzig ist für sein aggressives Pressing, seine Laufstärke sowie das schnelle Umschalten in die Spitze bekannt. Zudem kehrt Yussuf Poulsen nach Verletzung ins Team zurück." Poulsen, mit sieben Treffern erfolgreichster Torschütze der Hausherren, war zuletzt aufgrund einer Oberschenkelzerrung ausgefallen.

Auch deshalb setzt van Ahlen - wie bereits in den vergangenen Partien - auf eine geordnete Defensive: "Wir haben der Mannschaft gezeigt, was sie gut gemacht hat und was sie besser machen muss. Es gibt viele Dinge aus den Spielen gegen Karlsruhe und Kaiserslautern, an die wir anknüpfen können", sagte der Coach und hofft auf die Durchschlagskraft seines Sturms um den Top-Torschützen Ruben Okotie (11 Saisontore): "Nach vorne strahlen wir mit unserer Offensive und unseren Standards immer Gefahr aus."

Leipzig setzt auf Heimstärke und Rückkehrer Poulsen

Die Hausherren aus Leipzig gehen mit einem guten Gefühl in das letzte Heimspiel des Jahres - im Hinspiel in der Münchner Allianz Arena gelang RB schließlich der erste Erfolg in der 2. Bundesliga. Allen voran Poulsen war bei Leipzigs 3:0-Erfolg kaum zu stoppen. Auch deshalb setzt RB-Trainer Alexander Zorniger auf den Dänen und Matthias Morys im Sturm. "Mit beiden haben wir ordentlich Geschwindigkeit auf dem Platz. Und darauf wird es gegen München auch ankommen", sagte der Coach.

Für Sportdirektor Ralf Rangnick wäre ein Heimsieg gegen München "der perfekte Abschluss unter ein tolles Jahr" - "Auch wenn Weihnachten ist, ist Fußball kein Wunschkonzert. Deshalb müssen wir unsere Leistung auf den Platz bringen. Wenn wir das schaffen, bin ich überzeugt, dass es ein fantastischer Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres wird."