17. Spieltag: Die Nationalspieler am Wochenende

Ohne die Nationalspieler des FC Bayern München, die bei der Klub-WM im Einsatz sind, endet die Hinrunde der Fußball-Bundesliga. team.dfb.de zeigt das Wochenend-Programm der Akteure des A-Teams.

Borussia Dortmund – Hertha BSC Berlin

Beim Duell der besten Torjäger der Liga (Adrian Ramos zehn Treffer, Robert Lewandowski elf) kann BVB-Trainer Jürgen Klopp heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) aller Voraussicht nach wieder auf Linksverteidiger Marcel Schmelzer zurückgreifen. Verzichten müssen die Borussen jedoch weiterhin auf die Nationalspieler Ilkay Gündogan, Sven Bender und Mats Hummels. Kuriose Statistik: Hertha spielte in Dortmund bisher lediglich einmal zu Null – am 5. Dezember 1969.

Werder Bremen – Bayer 04 Leverkusen

Für Werders Trainer Robin Dutt bedeutet das Heimspiel heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) ein Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Sein Nachfolger bei Bayer, Sami Hyypiä, kann mit seiner Mannschaft Historisches erreichen: Mit einem Sieg in Bremen würde Bayer einen Vereinsrekord für die Hinrunde aufstellen. Im Gegensatz zum weiterhin verletzten Sidney Sam werden die Nationalspieler Lars Bender und Philipp Wollscheid wohl von Beginn an spielen.

SC Freiburg – Hannover 96

Freiburg, aktuell auf dem Relegationsplatz, empfängt ebenfalls heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) das schwächste Auswärtsteam der Liga aus Hannover. Deren Torwart und Nationalspieler Ron-Robert Zieler will mithelfen, diese Negativserie zu beenden.

Hamburger SV – FSV Mainz 05

Zum Abschluss der Hinrunde trifft der "Bundesliga-Dino" HSV heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) auf die Rheinhessen. Nationalspieler Marcell Jansen wird im Gegensatz zu René Adler und Heiko Westermann, die nach wie vor verletzt sind, auflaufen und versuchen, zum Hinrunden-Abschluss drei Punkte zu holen.

Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg

Zwei Teams der Stunde treffen am Sonntag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) am Niederrhein aufeinander. Die Mannschaft von Lucien Favre, aktuell Tabellenvierter, kann mit Max Kruse im Sturm den neunten Heimsieg einfahren, während Tabellennachbar Wolfsburg mit einem Sieg einen Vereinsrekord für die Hinrunde aufstellen kann.

Hellas Verona – Lazio Rom

Nationalspieler und Rekordtorschütze Miroslav Klose steht beim Duell seiner Römer am Sonntag (ab 15 Uhr) im Fokus. Nach seinen beiden Toren beim Comeback in der Liga vergangene Woche ruhen die Hoffnungen der Lazio-Fans gegen Hellas Verona besonders auf dem 35-Jährigen.

FC Arsenal – FC Chelsea

Nach dem bitteren 3:6 gegen Manchester City vergangene Woche steht für den FC Arsenal direkt das nächste Topspiel an. Am Montag (ab 21 Uhr, live auf Sky) bittet das Team von Arsene Wenger den FC Chelsea zum London-Derby. Dabei kommt es auch zum Duell der Nationalspieler. Während der Einsatz von Mesut Özil und Per Mertesacker als sehr wahrscheinlich gilt, ist noch offen, ob Chelseas Trainer Jose Mourinho Nationalspieler André Schürrle von Beginn an bringt. Einer könnte erstmals seit langer Zeit wieder im Kader der "Gunners" stehen: Lukas Podolski trainiert seit zwei Wochen wieder mit der Mannschaft und könnte eine Option für die Bank sein.

[dfb]

Ohne die Nationalspieler des FC Bayern München, die bei der Klub-WM im Einsatz sind, endet die Hinrunde der Fußball-Bundesliga. team.dfb.de zeigt das Wochenend-Programm der Akteure des A-Teams.

Borussia Dortmund – Hertha BSC Berlin

Beim Duell der besten Torjäger der Liga (Adrian Ramos zehn Treffer, Robert Lewandowski elf) kann BVB-Trainer Jürgen Klopp heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) aller Voraussicht nach wieder auf Linksverteidiger Marcel Schmelzer zurückgreifen. Verzichten müssen die Borussen jedoch weiterhin auf die Nationalspieler Ilkay Gündogan, Sven Bender und Mats Hummels. Kuriose Statistik: Hertha spielte in Dortmund bisher lediglich einmal zu Null – am 5. Dezember 1969.

Werder Bremen – Bayer 04 Leverkusen

Für Werders Trainer Robin Dutt bedeutet das Heimspiel heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) ein Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Sein Nachfolger bei Bayer, Sami Hyypiä, kann mit seiner Mannschaft Historisches erreichen: Mit einem Sieg in Bremen würde Bayer einen Vereinsrekord für die Hinrunde aufstellen. Im Gegensatz zum weiterhin verletzten Sidney Sam werden die Nationalspieler Lars Bender und Philipp Wollscheid wohl von Beginn an spielen.

SC Freiburg – Hannover 96

Freiburg, aktuell auf dem Relegationsplatz, empfängt ebenfalls heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) das schwächste Auswärtsteam der Liga aus Hannover. Deren Torwart und Nationalspieler Ron-Robert Zieler will mithelfen, diese Negativserie zu beenden.

Hamburger SV – FSV Mainz 05

Zum Abschluss der Hinrunde trifft der "Bundesliga-Dino" HSV heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) auf die Rheinhessen. Nationalspieler Marcell Jansen wird im Gegensatz zu René Adler und Heiko Westermann, die nach wie vor verletzt sind, auflaufen und versuchen, zum Hinrunden-Abschluss drei Punkte zu holen.

Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg

Zwei Teams der Stunde treffen am Sonntag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) am Niederrhein aufeinander. Die Mannschaft von Lucien Favre, aktuell Tabellenvierter, kann mit Max Kruse im Sturm den neunten Heimsieg einfahren, während Tabellennachbar Wolfsburg mit einem Sieg einen Vereinsrekord für die Hinrunde aufstellen kann.

Hellas Verona – Lazio Rom

Nationalspieler und Rekordtorschütze Miroslav Klose steht beim Duell seiner Römer am Sonntag (ab 15 Uhr) im Fokus. Nach seinen beiden Toren beim Comeback in der Liga vergangene Woche ruhen die Hoffnungen der Lazio-Fans gegen Hellas Verona besonders auf dem 35-Jährigen.

FC Arsenal – FC Chelsea

Nach dem bitteren 3:6 gegen Manchester City vergangene Woche steht für den FC Arsenal direkt das nächste Topspiel an. Am Montag (ab 21 Uhr, live auf Sky) bittet das Team von Arsene Wenger den FC Chelsea zum London-Derby. Dabei kommt es auch zum Duell der Nationalspieler. Während der Einsatz von Mesut Özil und Per Mertesacker als sehr wahrscheinlich gilt, ist noch offen, ob Chelseas Trainer Jose Mourinho Nationalspieler André Schürrle von Beginn an bringt. Einer könnte erstmals seit langer Zeit wieder im Kader der "Gunners" stehen: Lukas Podolski trainiert seit zwei Wochen wieder mit der Mannschaft und könnte eine Option für die Bank sein.