1:1 in Braunschweig - Kaiser wendet Leipzigs dritte Niederlage in Folge ab

Aufsteiger RB Leipzig kann den Bundesliga-Aufstieg wohl abschreiben. Die Sachsen wendeten bei Eintracht Braunschweig mit einem 1:1 (0:1) zwar die dritte Niederlage in Folge ab, blieben aber zum fünften Mal in Folge ohne Sieg und haben nun acht Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze.

Der Däne Emil Berggreen hatte die Niedersachsen Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in Führung gebracht. In einer hektischen Schlussphase erzielte Kapitän Dominik Kaiser mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in der 84. Minute den Ausgleich, kurz darauf sah Leipzigs Yussuf Poulsen wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Die Braunschweiger behalten die Aufstiegsplätze als Tabellenfünfter zumindest noch im Blick.

Braunschweig trauert den Chancen hinterher

Erstligareif war die Leistung des Bundesliga-Absteiger dabei aber nur phasenweise. Zwar hatte die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht aufgrund ihrer Zweikampfstärke auf den zentralen Positionen Feldvorteile, doch die Chancenauswertung war extrem mangelhaft. Allein in der ersten Halbzeit vergab Jan Hochscheidt vier gute Einschussmöglichkeiten.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte das Team des neuen Trainers Achim Beierlorzer mehr Offensivdrang, kam jedoch kaum zu nennenswerten Torgelegenheiten. Die rund 400 mitgereisten Gästefans hatten zunächst wenig Grund zur Begeisterung, bis Kaiser mit einem wuchtigen Schuss den Ausgleich erzielte.

[sid]

Aufsteiger RB Leipzig kann den Bundesliga-Aufstieg wohl abschreiben. Die Sachsen wendeten bei Eintracht Braunschweig mit einem 1:1 (0:1) zwar die dritte Niederlage in Folge ab, blieben aber zum fünften Mal in Folge ohne Sieg und haben nun acht Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze.

Der Däne Emil Berggreen hatte die Niedersachsen Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in Führung gebracht. In einer hektischen Schlussphase erzielte Kapitän Dominik Kaiser mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in der 84. Minute den Ausgleich, kurz darauf sah Leipzigs Yussuf Poulsen wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Die Braunschweiger behalten die Aufstiegsplätze als Tabellenfünfter zumindest noch im Blick.

Braunschweig trauert den Chancen hinterher

Erstligareif war die Leistung des Bundesliga-Absteiger dabei aber nur phasenweise. Zwar hatte die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht aufgrund ihrer Zweikampfstärke auf den zentralen Positionen Feldvorteile, doch die Chancenauswertung war extrem mangelhaft. Allein in der ersten Halbzeit vergab Jan Hochscheidt vier gute Einschussmöglichkeiten.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte das Team des neuen Trainers Achim Beierlorzer mehr Offensivdrang, kam jedoch kaum zu nennenswerten Torgelegenheiten. Die rund 400 mitgereisten Gästefans hatten zunächst wenig Grund zur Begeisterung, bis Kaiser mit einem wuchtigen Schuss den Ausgleich erzielte.