Stiftungen
Bundeszentrale für politische Bildung und Braun-Stiftung starten Kooperation

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und die DFB-Stiftung Egidius Braun engagieren sich in diesem Sommer gemeinsam für das Demokratieverständnis junger Menschen. In den 18 einwöchigen Fußball-Ferien-Freizeiten, die die 2001 errichtete Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alljährlich im Sommer realisiert, wird das Thema "Demokratie" spielerisch aufgegriffen, um so das politische Verständnis der jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 13 bis 15 Jahren zu fördern und ihr demokratisches Bewusstsein zu wecken.
"Die Fußball-Ferien-Freizeiten bieten die große Chance, die Jugendlichen auch mit Themen außerhalb des Fußballs zu erreichen. Sie sind nach unserem Verständnis besondere außerschulische Lernorte. Wir greifen deshalb Themen auf, die in diesem besonderen Rahmen vielleicht leichter zu bearbeiten sind als in anderen Konstellationen. Das Thema 'Demokratie' ist dabei aktuell so wichtig, wie selten zuvor", sagt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes.
"Fußball und politische Bildung passen sehr gut zusammen"
Bei den Fußball-Ferien-Freizeiten werden die Teilnehmenden niederschwellig auf und neben dem Fußballplatz dazu eingeladen, sich Gedanken über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge zu machen. Sie sollen ihre Perspektiven auf Demokratie einbringen, von ihren Gleichaltrigen sowie den eingeladenen Gästen lernen und unter geschulter Anleitung erproben, wie verschiedene Interessen in der Gemeinschaft ausgehandelt werden können.
"Fußball und politische Bildung passen sehr gut zusammen", sagt Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. "Denn Sport erschließt Zugänge zu politischen Fragen, zeigt politische Dimensionen auf und kann wie bei den Fußball-Ferien-Freizeiten insbesondere junge Zielgruppen zum Mitmachen und zur Reflexion ihrer Rolle in der Gesellschaft anregen."
Die DFB-Stiftung Egidius Braun wurde im Sommer 2001 durch den Deutschen Fußball-Bund errichtet. Sie eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts und engagiert sich mit unterschiedlichen Projekten und Förderprogrammen in Deutschland, der Ukraine und Mexiko. Die Fußball-Ferien-Freizeiten wurden 1993 durch den damaligen DFB-Präsidenten Dr. h.c. Egidius Braun begründet, seit Stiftungsgründung sind sie Schwerpunkt der Stiftungsarbeit. Alljährlich nehmen auf Einladung der Stiftung 75 Fußballvereine mit zusammen rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Die Einladung zu einer Freizeit ist Dank und Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement an der oft zitierten Basis.
Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Printprodukten, audiovisuellen und Online-Produkten auf. Weitere Veranstaltungsformate der bpb sind neben Ferienfreizeiten auch Tagungen, Kongresse Festivals, Messen, Ausstellungen, Studienreisen, Wettbewerbe, Kinoseminare und Kulturveranstaltungen sowie Events und Journalistenweiterbildungen.
Kategorien: Stiftungen
Autor: dfb

"Ein großer Präsident": Bernd Neuendorf würdigt Egidius Braun
Am heutigen Donnerstag wäre Egidius Braun 100 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit Vertretern der Familie von Egidius Braun besuchte am Vormittag eine DFB-Delegation das Grab des langjährigen DFB-Präsidenten in seiner Heimatstadt Aachen.

Braun zum 100.: Ehrenmann mit großem Fußballherz
Der DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun wäre heute 100 Jahre alt geworden. Am 16. März 2022 starb er im Alter von 97 Jahren. DFB.de blickt auf eine große Persönlichkeit im deutschen Fußball zurück, der die Menschen immer in den Mittelpunkt stellte.

Blindenfußball-Bundesliga startet Ende April in 18. Saison
Am 26. und 27. April 2025 ist es endlich so weit: Die Blindenfußball-Bundesliga startet in Marburg in ihre 18. Spielzeit. Insgesamt nehmen neun Mannschaften an der neuen Saison teil. Alle fünf Spieltage werden bei Sportdeutschland.TV gezeigt.