INTERVIEWS M Ä D C H E N SCHUL-CUP Udo Penßler-Beyer Präsident Thüringer FV Herr Penßler-Beyer, vielen Dank für Ihren Be- such beim DFB-Schul-Cup. Sie konnten sich hier in Bad Blankenburg einen Eindruck vom DFB- Schul-Cup und den schulsportlichen Wettbe- werbsformaten im Fußball machen. Wie hat es Ihnen gefallen? „Der Finaltag der Mädchen, den ich dieses Jahr zum ersten Mal besucht habe, hat mir so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederkomme. Ein besseres Lob kann ich allen Beteiligten ja nicht aus- sprechen. Hohes fußballerisches Niveau, sehr gute Organisation, perfekte Rahmenbedingungen – ein rundum gelungenes Turnier.“ Die Zusammenarbeit von Schule & Verein“ ist ein wichtiges Zukunfts- thema, gerade auch mit Blick auf schulsportliche Wettbewerbe – wel- che Bedeutung hat es für Sie? „Es gibt bereits heute viele positive Beispiele, wo das Zusammenspiel zwischen Schule und Verein schon sehr gut funktioniert, die Arbeit tolle Früchte trägt, Kinder Spaß haben und Erfolge feiern können - das sehen wir beim DFB-Schul-Cup ja eindrucksvoll. Letztlich kann ich beide Insti- tutionen nur ermutigen, aufeinander zuzugehen, sich zu öffnen, mitein- ander zu sprechen und Mehrwerte einer solchen Partnerschaft zu identi- fizieren. Hier liegt viel Potenzial, sowohl für Schulen als auch für Vereine, die auch aus Sicht des Fußballs und mit besonderem Blick auf den Mäd- chenfußball noch besser genutzt werden können!“ 15 Robert Peuker Betreuer Ev. Grundschule Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern Thorsten Gass-Bolm Betreuer Wentzinger-Gymnasium Freiburg, Baden-Württemberg „Meine Mädels sind sehr auf- geregt, weil sie noch nie bei einem Bundesfinale waren. Den klassischen Vereinsfußball für die Mädels gibt es in Neustrelitz noch nicht. Die Mädels spielen tatsächlich nur über die Fußball- AG zusammen. Der DFB organisiert hier ein super Turnier. Da wir bei einem Bundesfinale sind, steht hier schon auch der Leistungsgedanke im Vorder- grund. Die Mädels machen das große Klasse. Also ich bin wahnsinnig stolz auf die Mädels, was sie hier abliefern.“ „Die Organisation ist sehr perfekt. Mit großen Bemühungen wird hier der Mädchenfußball und auch generell der Kinderfußball präsentiert. Mit viel Wertschätzung. Also ich bin schwer beeindruckt. Ich bin seit vielen Jahren im Mädchenfußball und seit Jahrzehnten im Fußball tätig. Gestern dachte ich bei der Eröffnung manchmal: ,Wahnsinn, wo bin ich hier?! Das ist unglaublich!‘ Also ich bin schwer beeindruckt und die Mädels auch.“ Lara Fey Schülerin Elly-Heuss-Schule Wiesbaden, Hessen Helen Oberfell Schülerin Wentzinger-Gymnasium Freiburg, Baden-Württemberg „Wir sind jetzt fast zwei Tage hier. Mir hat sehr gut der Teamgeist ge- fallen und wie wir hier zusammengespielt haben. Ich fin- de die Plätze toll und dass hier alles so super organisiert ist. Besonders den Technik-Parcours find ich richtig cool.“ „Mein persönliches Highlight war eigentlich, dass ich mit meiner Mannschaft hier sein darf und dass wir so weit gekommen sind, finde ich krass. Ich finde wir können richtig gut zusammenspielen.“