Thomas Hübener kann ersten Einsatz für Cottbus kaum erwarten

Geht es nach Thomas Hübener, dann dauert es bis zu seinem ersten Einsatz für seinen neuen Verein Energie Cottbus in der 3. Liga nicht mehr lange. Der 32-jährige Zugang vom Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld ist nach hartnäckigen Leistenproblemen ins Training eingestiegen.

Eine Veränderung gab es im Aufsichtsrat des FC Hansa Rostock. Harald Ahrens, ehemaliger Spieler und Trainer, ist neuer Vorsitzender des Gremiums.

Bei der SpVgg Unterhaching befinden sich die drei frisch gebackenen U 20-Nationalspieler Michael Zetterer sowie Thomas Hagn und Pascal Köpke wieder im Training, der MSV Duisburg muss keinen langfristigen Ausfall von Kapitän Steffen Bohl befürchten und gleich zwei Drittliga-Spieler dürfen sich Hoffnungen auf das "Tor des Monats" der ARD-Sportschau im August machen. Die DFB.de-Drittligasplitter.

FC Energie Cottbus: Beim FC Energie Cottbus hat Zugang Thomas Hübener (Arminia Bielefeld) jetzt das Mannschaftstraining aufgenommen. Der 32 Jahre alte Verteidiger musste zuvor wegen hartnäckiger Leistenprobleme lange Zeit pausieren. "Ich habe mich behutsam an höhere Intensität heran getastet, benötigte viel Geduld und bin schmerzfrei. Die Zeit des Wartens war nervig. Jetzt kann ich es kaum erwarten, endlich eingreifen zu können", so der Routinier, der noch keinen Einsatz in dieser Saison auf dem Konto hat. Mittelfeldspieler Anton Makarenko trainiert nach seinen Sprunggelenkproblemen individuell.

FC Hansa Rostock: Der Aufsichtsrat des FC Hansa Rostock hat jetzt in einer Sitzung seinen neuen Vorsitzenden Harald Ahrens gewählt. Die Vertreter bleiben Dr. Uwe Neumann (erster Stellvertreter) und Torsten Völker (zweiter Stellvertreter). Eine Neuwahl war nach dem Rücktritt von Thomas Abrokat aus dem Gremium im Juli 2014 nötig geworden. Harald Ahrens gehört seit dem 25. November 2012 dem Aufsichtsrat an. Der 62-jährige Rostocker ist seit der Gründung des FCH als Mitglied sehr eng mit der Kogge verbunden. So war er 20 Jahre als Spieler sowie als hauptamtlicher Trainer für die Hanseaten tätig.

Arminia Bielefeld: Die Arminia hat mit einer weiteren Verpflichtung auf ihren insgesamt nur mäßigen Saisonstart reagiert. Der Zweitliga-Absteiger nahm den französischen Offensiv-Allrounder David Ulm bis 2016 unter Vertrag. Der 30-Jährige spielte zuletzt bei Bielefelds früherem Ligarivalen SV Sandhausen. Bielefeld rangiert in der Tabelle nach lediglich drei Siegen aus den ersten sieben Saisonspielen in der unteren Tabellenhälfte.

MSV Duisburg: Der MSV Duisburg muss keinen längeren Ausfall von Kapitän Steffen Bohl befürchten. Untersuchungen ergaben, dass sich der Innenverteidiger "nur" eine Außenbanddehnung zugezogen hat. Im Pokalspiel beim VSF Amern, das am heutigen Dienstag ab 19.30 Uhr im Homberger PCC-Stadion stattfindet, wird der 30-Jährige nicht mitmischen. MSV-Trainer Gino Lettieri hofft aber, dass Bohl bald wieder ins Training der Zebras einsteigen kann. Ein Einsatz gegen die Stuttgarter Kickers am Samstag ab 14 Uhr ist zumindest nicht ausgeschlossen.

SSV Jahn Regensburg: In dieser Woche führt der SSV Jahn Regensburg am Kaulbachweg eine Werkwoche durch. Das Trainingsgelände wird dabei durch Instandhaltungs-, Aufräum-, und Grünpflegearbeiten wieder in Schuss gebracht. Am heutigen Dienstag beteiligte sich auch die Profimannschaft der Regensburger an den Arbeiten. Die Spieler tauschten den Ball gegen Pinsel, Besen und Laubbläser.

SpVgg Unterhaching: Torhüter Michael Zetterer sowie Thomas Hagn und Pascal Köpke sind vom Lehrgang mit der deutschen U 20-Nationalmannschaft zur SpVgg Unterhaching zurückgekehrt. Beim 0:0 gegen die Schweiz kam das Trio zum Einsatz. "Es war eine prima Sache. Ich wurde sehr gut aufgenommen und würde mich freuen, in Zukunft häufiger dabei zu sein", blickt Pascal Köpke, der Sohn von Bundestorwart-Trainer Andreas Köpke, zurück. Bundestrainer Frank Wormuth will die Talente der SpVgg mit Blick auf die nächste Länderspielmaßnahme, die Mitte November stattfindet, im Fokus behalten: "Unterhaching hat nicht die finanziellen Möglichkeiten wie zum Beispiel der FC Bayern München oder Borussia Dortmund, deswegen muss der Verein vermehrt auf die Jugend setzen. Trainer Christian Ziege kann mit den Spielern gut umgehen, von daher schaue ich immer nach Unterhaching."

SG Sonnenhof Großaspach: Nach sieben Partien in der 3. Liga rangiert die SG Sonnenhof Großaspach als tabellarisch bester Aufsteiger auf dem zwölften Platz. Nicht nur deshalb zieht SGS-Trainer Rüdiger Rehm ein positives Zwischenfazit. "Neben unserer ordentlichen Punktausbeute waren auch unsere gezeigten Leistungen drittliga-reif", so der 35-Jährige im Gespräch mit DFB.de. Rehm weiß jedoch auch, woran seine Spieler in den kommenden Wochen noch arbeiten werden: "Wir müssen vor dem gegnerischen Tor noch konsequenter werden. Außerdem können wir unser Umschaltspiel von der Offensive auf die Defensive noch verbessern."

Rot-Weiß Erfurt: Am Mittwoch ist die Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt beim Sport- und Spielfest des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt auf dem Sportplatz in Mechterstädt zu Gast. Bei der traditionellen Veranstaltung, zu der die Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen aus Gotha, Mechterstädt und Waltershausen eingeladen sind, werden die RWE-Spieler Autogramme schreiben und für Gespräche zur Verfügung stehen. "Wir fahren seit mehreren Jahren zu Spielen nach Erfurt und immer bekommen wir vom Verein Freikarten für Heimspiele. Nun haben wir die Spieler als Dankeschön mal zu uns eingeladen und sie haben spontan die Einladung nach Mechterstädt angenommen", so Geschäftsbereichsleiterin Anne-Juliane Pogander.

SC Preußen Münster: Der SC Preußen Münster muss derzeit auf Linksverteidiger Fabian Hergesell verzichten. Der Abwehrspieler ist an Scharlach erkrankt. Aus diesem Grund verpasste der 28-Jährige auch das 3:2 seiner Mannschaft gegen den SV Wehen Wiesbaden. Der gebürtige Leverkusener gehört sonst zum Stammpersonal von SCP-Trainer Ralf Loose. Hergesell kam bislang in sechs Ligaspielen und einer DFB-Pokal-Partie (1:4 gegen den FC Bayern München) in dieser Saison zum Einsatz.

Arminia Bielefeld: Fabian Klos von Arminia Bielefeld ist von der ARD-Sportschau für das "Tor des Monats" im August nominiert. Sein Treffer im DFB-Pokalspiel zum 2:0 gegen den SV Sandhausen (4:1) schaffte es unter die fünf Treffer des Monats. Nach einer Ecke von Florian Dick hatte Arminias Nummer neun den Ball von der Strafraumgrenze mit einem Volleyschuss in den Torwinkel gehämmert. Aus der 3. Liga ist neben Klos auch noch Elia Soriano von den Stuttgarter Kickers nominiert. Außerdem stehen Treffer von Johannes Geis (vom Bundesligisten FSV Mainz 05), Michael Liendl (Zweitligist Fortuna Düsseldorf) und Christian Grimm (Südwest-Regionalligist FC 08 Homburg) zur Wahl. Noch bis zum 13. September kann abgestimmt werden.

[mspw]

Geht es nach Thomas Hübener, dann dauert es bis zu seinem ersten Einsatz für seinen neuen Verein Energie Cottbus in der 3. Liga nicht mehr lange. Der 32-jährige Zugang vom Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld ist nach hartnäckigen Leistenproblemen ins Training eingestiegen.

Eine Veränderung gab es im Aufsichtsrat des FC Hansa Rostock. Harald Ahrens, ehemaliger Spieler und Trainer, ist neuer Vorsitzender des Gremiums.

Bei der SpVgg Unterhaching befinden sich die drei frisch gebackenen U 20-Nationalspieler Michael Zetterer sowie Thomas Hagn und Pascal Köpke wieder im Training, der MSV Duisburg muss keinen langfristigen Ausfall von Kapitän Steffen Bohl befürchten und gleich zwei Drittliga-Spieler dürfen sich Hoffnungen auf das "Tor des Monats" der ARD-Sportschau im August machen. Die DFB.de-Drittligasplitter.

FC Energie Cottbus: Beim FC Energie Cottbus hat Zugang Thomas Hübener (Arminia Bielefeld) jetzt das Mannschaftstraining aufgenommen. Der 32 Jahre alte Verteidiger musste zuvor wegen hartnäckiger Leistenprobleme lange Zeit pausieren. "Ich habe mich behutsam an höhere Intensität heran getastet, benötigte viel Geduld und bin schmerzfrei. Die Zeit des Wartens war nervig. Jetzt kann ich es kaum erwarten, endlich eingreifen zu können", so der Routinier, der noch keinen Einsatz in dieser Saison auf dem Konto hat. Mittelfeldspieler Anton Makarenko trainiert nach seinen Sprunggelenkproblemen individuell.

FC Hansa Rostock: Der Aufsichtsrat des FC Hansa Rostock hat jetzt in einer Sitzung seinen neuen Vorsitzenden Harald Ahrens gewählt. Die Vertreter bleiben Dr. Uwe Neumann (erster Stellvertreter) und Torsten Völker (zweiter Stellvertreter). Eine Neuwahl war nach dem Rücktritt von Thomas Abrokat aus dem Gremium im Juli 2014 nötig geworden. Harald Ahrens gehört seit dem 25. November 2012 dem Aufsichtsrat an. Der 62-jährige Rostocker ist seit der Gründung des FCH als Mitglied sehr eng mit der Kogge verbunden. So war er 20 Jahre als Spieler sowie als hauptamtlicher Trainer für die Hanseaten tätig.

Arminia Bielefeld: Die Arminia hat mit einer weiteren Verpflichtung auf ihren insgesamt nur mäßigen Saisonstart reagiert. Der Zweitliga-Absteiger nahm den französischen Offensiv-Allrounder David Ulm bis 2016 unter Vertrag. Der 30-Jährige spielte zuletzt bei Bielefelds früherem Ligarivalen SV Sandhausen. Bielefeld rangiert in der Tabelle nach lediglich drei Siegen aus den ersten sieben Saisonspielen in der unteren Tabellenhälfte.

MSV Duisburg: Der MSV Duisburg muss keinen längeren Ausfall von Kapitän Steffen Bohl befürchten. Untersuchungen ergaben, dass sich der Innenverteidiger "nur" eine Außenbanddehnung zugezogen hat. Im Pokalspiel beim VSF Amern, das am heutigen Dienstag ab 19.30 Uhr im Homberger PCC-Stadion stattfindet, wird der 30-Jährige nicht mitmischen. MSV-Trainer Gino Lettieri hofft aber, dass Bohl bald wieder ins Training der Zebras einsteigen kann. Ein Einsatz gegen die Stuttgarter Kickers am Samstag ab 14 Uhr ist zumindest nicht ausgeschlossen.

SSV Jahn Regensburg: In dieser Woche führt der SSV Jahn Regensburg am Kaulbachweg eine Werkwoche durch. Das Trainingsgelände wird dabei durch Instandhaltungs-, Aufräum-, und Grünpflegearbeiten wieder in Schuss gebracht. Am heutigen Dienstag beteiligte sich auch die Profimannschaft der Regensburger an den Arbeiten. Die Spieler tauschten den Ball gegen Pinsel, Besen und Laubbläser.

SpVgg Unterhaching: Torhüter Michael Zetterer sowie Thomas Hagn und Pascal Köpke sind vom Lehrgang mit der deutschen U 20-Nationalmannschaft zur SpVgg Unterhaching zurückgekehrt. Beim 0:0 gegen die Schweiz kam das Trio zum Einsatz. "Es war eine prima Sache. Ich wurde sehr gut aufgenommen und würde mich freuen, in Zukunft häufiger dabei zu sein", blickt Pascal Köpke, der Sohn von Bundestorwart-Trainer Andreas Köpke, zurück. Bundestrainer Frank Wormuth will die Talente der SpVgg mit Blick auf die nächste Länderspielmaßnahme, die Mitte November stattfindet, im Fokus behalten: "Unterhaching hat nicht die finanziellen Möglichkeiten wie zum Beispiel der FC Bayern München oder Borussia Dortmund, deswegen muss der Verein vermehrt auf die Jugend setzen. Trainer Christian Ziege kann mit den Spielern gut umgehen, von daher schaue ich immer nach Unterhaching."

SG Sonnenhof Großaspach: Nach sieben Partien in der 3. Liga rangiert die SG Sonnenhof Großaspach als tabellarisch bester Aufsteiger auf dem zwölften Platz. Nicht nur deshalb zieht SGS-Trainer Rüdiger Rehm ein positives Zwischenfazit. "Neben unserer ordentlichen Punktausbeute waren auch unsere gezeigten Leistungen drittliga-reif", so der 35-Jährige im Gespräch mit DFB.de. Rehm weiß jedoch auch, woran seine Spieler in den kommenden Wochen noch arbeiten werden: "Wir müssen vor dem gegnerischen Tor noch konsequenter werden. Außerdem können wir unser Umschaltspiel von der Offensive auf die Defensive noch verbessern."

Rot-Weiß Erfurt: Am Mittwoch ist die Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt beim Sport- und Spielfest des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt auf dem Sportplatz in Mechterstädt zu Gast. Bei der traditionellen Veranstaltung, zu der die Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen aus Gotha, Mechterstädt und Waltershausen eingeladen sind, werden die RWE-Spieler Autogramme schreiben und für Gespräche zur Verfügung stehen. "Wir fahren seit mehreren Jahren zu Spielen nach Erfurt und immer bekommen wir vom Verein Freikarten für Heimspiele. Nun haben wir die Spieler als Dankeschön mal zu uns eingeladen und sie haben spontan die Einladung nach Mechterstädt angenommen", so Geschäftsbereichsleiterin Anne-Juliane Pogander.

SC Preußen Münster: Der SC Preußen Münster muss derzeit auf Linksverteidiger Fabian Hergesell verzichten. Der Abwehrspieler ist an Scharlach erkrankt. Aus diesem Grund verpasste der 28-Jährige auch das 3:2 seiner Mannschaft gegen den SV Wehen Wiesbaden. Der gebürtige Leverkusener gehört sonst zum Stammpersonal von SCP-Trainer Ralf Loose. Hergesell kam bislang in sechs Ligaspielen und einer DFB-Pokal-Partie (1:4 gegen den FC Bayern München) in dieser Saison zum Einsatz.

Arminia Bielefeld: Fabian Klos von Arminia Bielefeld ist von der ARD-Sportschau für das "Tor des Monats" im August nominiert. Sein Treffer im DFB-Pokalspiel zum 2:0 gegen den SV Sandhausen (4:1) schaffte es unter die fünf Treffer des Monats. Nach einer Ecke von Florian Dick hatte Arminias Nummer neun den Ball von der Strafraumgrenze mit einem Volleyschuss in den Torwinkel gehämmert. Aus der 3. Liga ist neben Klos auch noch Elia Soriano von den Stuttgarter Kickers nominiert. Außerdem stehen Treffer von Johannes Geis (vom Bundesligisten FSV Mainz 05), Michael Liendl (Zweitligist Fortuna Düsseldorf) und Christian Grimm (Südwest-Regionalligist FC 08 Homburg) zur Wahl. Noch bis zum 13. September kann abgestimmt werden.